Das Programm zur Stärkung des Wohnungswesens und die Aufklärung über Wohnungsbaukredite für einkommensschwache Haushalte (KUR) stoßen auf große Zustimmung.

Subang Regent würdigt das 3-Millionen-Häuser-Programm des Ministeriums für öffentliche Arbeiten und öffentlichen Wohnungsbau

Bei einer Diskussionsrunde im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Stärkung des Wohnungswesens in Bandung am Freitag, dem 19. September 2025. Bank Mandiri und das Ministerium für öffentliche Arbeiten und öffentlichen Wohnungsbau veranstalteten eine hybride Informationsveranstaltung zum Wohnbaukreditprogramm (KPP). Diese Initiative der Regierung ist Teil der Bemühungen, das nationale Wohnungswesen zu stärken. Das obere Bild zeigt die Teilnehmer bei der Auftaktveranstaltung des Programms zur Stärkung des Wohnungswesens und der KUR-Sozialisierung im Sasana Budaya Ganesha in Bandung am Donnerstag, dem 18. September 2025.

Wie es heißt, steht das Programm im Einklang mit dem Asta-Cita-Ziel des Präsidenten der Republik Indonesien, drei Millionen Häuser für die Bevölkerung zu bauen.

Dies wurde nach der Auftaktveranstaltung mitgeteilt, an der 27 Regionalregierungschefs aus ganz Westjava teilnahmen.

Westjava startete das Programm unter dem Motto „Imah Merenah Hirup Tumaninah“ – was bedeutet, dass ein Haus nicht nur ein Gebäude, sondern eine Quelle für verbesserte Lebensqualität mit vier Hauptzielen ist.

Diese vier Ziele sind: die Verbesserung von Häusern auf bewohnbaren Standard, die Senkung der Armutsquote durch eine bessere Lebensqualität, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Steigerung des regionalen Wirtschaftswachstums.

„In Westjava selbst ist geplant, den Bau von 100.000 subventionierten Wohnungen mit arbeitsintensiven Modellen, Nachbarschaftshilfe und der Stärkung von KMU voranzutreiben“, erläuterte ein Vertreter.

Der Regent von Subang teilte mit, dass die Regierung von Subang sich bemühen und bereit sei, den Erfolg des vom Ministerium gestarteten Programms zu unterstützen.

Es wurde auch betont, dass die Regierung von Subang dieses Programm dringend benötigt, um das Wohlergehen der Bevölkerung zu verbessern.

„Wir brauchen dieses Programm wirklich, um das Wohlergehen der Menschen in Subang zu verbessern“, so der Vertreter abschließend.

Gemeinsam für Nachhaltigkeit: Hondas konkrete Maßnahmen für einen nachhaltigen Lebensstil
Gemeinsame Aktion beim „Racing in Synergy“-Event: Ein unterhaltsames Fahrerlebnis mit der Honda Scoopy im Rahmen des Honda Experience-Programms.

PT Astra Honda Motor (AHM) und PT Daya Adicipta Motora (DAM), der Hauptvertrieb für Honda-Motorräder und -Ersatzteile in Westjava, führten das Programm „Racing in Synergy“ durch.

Im Geiste der „Gemeinsamkeit für die Nation“ lud diese Aktivität die Öffentlichkeit ein, sich aktiv mit Honda-Motorrädern für mehr Nachhaltigkeit in Indonesien einzusetzen. Honda zeigt kontinuierlich konkrete Beiträge in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) durch verschiedene Initiativen.

Das Programm, das von August bis September 2025 lief, ist ein greifbarer Ausdruck von Hondas Engagement. Es reicht von umfassenden Motorradchecks vor der Übergabe an Kunden über die Erhöhung der Sicherheitsawareness bis hin zur Aufklärung über einen minimalistischen Lebensstil im Einklang mit nachhaltigem Leben.

Bei der Umsetzung des „Racing in Synergy“-Programms gab DAM ein einfaches Beispiel zur Reduzierung von Plastikmüll, indem Einwegartikel durch umweltfreundliche Produkte ersetzt wurden. Die Teilnehmer nutzten nachhaltige, gesundheitlich unbedenkliche Trinkflaschen, Canvas-Tragetaschen und wurden während der Veranstaltung mit gesundem Essen versorgt.

Ein Hauptthema war die Praxis des „Decluttering“ – der Vereinfachung des persönlichen Besitzes für ein organisierteres und nachhaltigeres Leben.

Referenten teilten ihre Erfahrungen und die Vorteile von Decluttering. Diese Aufklärung fand an der Fakultät für Maschinenbau der Widyatama University Bandung mit 50 Studierenden statt. Die Schulung wurde gemeinsam mit einer Community durchgeführt, die die Teilnehmer einlud, die Prinzipien anzuwenden.