Am 19. September veranstaltete das Presseamt des Staatsrats eine Pressekonferenz im Rahmen der Reihe „Hochwertige Umsetzung des 14. Fünfjahresplans“. Dabei wurde vorgestellt, wie ein hohes Niveau im Umweltschutz während des 14. Fünfjahresplans eine hochwertige Entwicklung gefördert hat. Es wurde mitgeteilt, dass das Zentralkomitee in dieser Zeit eine Reihe wichtiger Maßnahmen beschlossen hat, um den Schwerpunkt von einem erfolgreichen Kampf gegen die Umweltverschmutzung auf den umfassenden Aufbau eines „Schönen China“ zu verlagern.

Neue Erfolge im Kampf gegen die Umweltverschmutzung

Seit Beginn des 14. Fünfjahresplans wurden bedeutende Fortschritte beim Aufbau eines „Schönen China“ erzielt. Die Qualität der nationalen ökologischen Umwelt hat sich kontinuierlich verbessert. Im Jahr 2024 sank die durchschnittliche PM2,5-Konzentration in Städten auf Bezirksebene und höher auf 29,3 Mikrogramm pro Kubikmeter – ein Rückgang von 16,3 % gegenüber 2020. Der Anteil der Tage mit guter Luftqualität erreichte 87,2 %, ein Plus von 2,4 Prozentpunkten gegenüber 2020. Der Anteil der Oberflächengewässer mit guter Qualität überschritt erstmals die Marke von 90 %. Die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der ökologischen Umwelt liegt seit vier Jahren in Folge bei über 90 %.

Im Kampf für klaren Himmel sind die PM2,5-Werte in den Regionen Beijing-Tianjin-Hebei und Umgebung, im Jangtse-Delta und in der Fenwei-Ebene im Jahr 2024 im Vergleich zu 2020 um 18 %, 10 % bzw. 20 % gesunken. Im Kampf für klares Wasser wurden umfassende Anstrengungen zur Untersuchung, Überwachung, Rückverfolgung und Behandlung von Schadstoffeinleitungen unternommen. Dabei wurden über 360.000 Einleitstellen in Flüsse und über 63.000 in Meere identifiziert. Mehr als 3.000 schwarze und übelriechende Gewässer in Städten auf Bezirksebene und höher wurden weitgehend beseitigt. Im Kampf für sauberen Boden wurden Maßnahmen zur Schadstoffkontrolle an der Quelle ergriffen. Die Rückverfolgung der Schwermetallbelastung in Ackerböden in 132 wichtigen Landkreisen ist weitgehend abgeschlossen, und eine Reihe von gravierenden Umweltproblemen im Zusammenhang mit Feststoffabfällen und neuen Schadstoffen wurde wirksam angegangen.

Neue Schritte in der grünen und kohlenstoffarmen Entwicklung

Der Fokus lag darauf, die Synergieeffekte von Schadstoffreduzierung und CO2-Minderung zu nutzen. Ultra-low-Emission-Modernisierungen wurden für den Gesamtprozess oder Schlüsselprojekte von Kohlekraftwerken mit 1,12 Mrd. Kilowatt Leistung und Stahlwerkskapazitäten von 950 Mio. Tonnen abgeschlossen. Der weltweit größte Kohlenstoff-Emissionshandelsmarkt wurde eingerichtet und operiert stabil. Er deckt über 60 % der nationalen CO2-Emissionen ab und stärkt die Motivation und Innovationskraft für grüne Entwicklung erheblich.

Neue Fortschritte beim ökologischen Schutz, bei der Wiederherstellung und Überwachung

Die unter Schutzschranken gestellten Landflächen machen über 30 % des Staatsgebiets aus. Eine Reihe großer Projekte zum Schutz der biologischen Vielfalt wurde umgesetzt, wodurch 90 % der terrestrischen Ökosystemtypen und 74 % der wichtigsten wildlebenden Tier- und Pflanzenpopulationen wirksam geschützt werden.

Neue Verbesserungen bei der Effizienz der Umweltverwaltung

Acht Runden zentraler Inspektionen zum ökologischen Umweltschutz wurden durchgeführt, um die politische Verantwortung für den Aufbau eines „Schönen China“ zu untermauern. Ein umfassendes, flächendeckendes System zur Zoneneinteilung der Umweltkontrolle ist grundlegend eingerichtet. Über 3,86 Millionen stationäre Schadstoffquellen wurden in ein einheitliches Zulassungsmanagement für Schadstoffausstoß integriert. Das weltweit größte und umfassendste nationale Überwachungsnetz für die ökologische Umweltqualität wurde aufgebaut.

Neue Verantwortung in der globalen Umweltpolitik

Die Zusagen, den CO2-Ausstoß zu deckeln und Kohlenstoffneutralität zu erreichen, wurden gemacht und werden umgesetzt. Die 15. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt wurde erfolgreich ausgerichtet, was zur Verabschiedung des „Kunming-Montrealer Rahmens für die globale biologische Vielfalt“ führte. Der operative Start des „Kunming-Fonds“ gab dem globalen Vertrauen in den Schutz der biologischen Vielfalt einen Schub. Die Süd-Süd-Zusammenarbeit und die grüne Entwicklung der Belt and Road Initiative wurden vertieft, womit China seinen Beitrag zum Aufbau einer sauberen und schönen Welt leistet.

Entwicklung neuer qualitativer Produktivkräfte durch hohen Schutz

Derzeit befindet sich Chinas wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in einer Phase hochwertiger Entwicklung, die durch eine beschleunigte grüne und kohlenstoffarme Transformation gekennzeichnet ist. Es wurde ein wirksames System von Politikinstrumenten aufgebaut, das darauf abzielt, durch hohe Schutzstandards die Entwicklung neuer qualitativer Produktivkräfte zu fördern, grüne Produktivkräfte aktiv zu kultivieren und auszuweiten und damit kontinuierlich neue Entwicklungsdynamiken und -vorteile zu schaffen.

Der Zugangsmanagement wurde gestärkt, um die Optimierung und Anpassung der Industriestruktur voranzutreiben. Das System der gebietsbezogenen Kontrolle wurde vollständig umgesetzt. Während des 14. Fünfjahresplans ging die Zahl der Genehmigungen für Umweltverträglichkeitsprüfungen für Projekte mit hohen Emissionen und Verschmutzung kontinuierlich zurück.