Новости городов Азии

20 Fotos vom feurigen YOSAKOI-Tanzfestival

Dancers holding drums at the Ōdōri Parade venue

Beim 34. YOSAKOI Soran Festival, das fünf Tage lang bis zum 8. Juli stattfand, zeigten rund 27 000 Tänzerinnen und Tänzer aus der Region und darüber hinaus an 17 Veranstaltungsorten in der Stadt ihre dynamischen Darbietungen. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden der frühere Gewinner Heigishi Tenshin und der Zweitplatzierte Kitasubaru als Zweitplatzierte für den großen YOSAKOI Soran-Preis ausgewählt. Den Junior-Wettbewerb, der sich an Schüler der Mittelstufe und darunter richtet, gewann die Theatergruppe Fruits Basket Junior, und den U-40-Wettbewerb für Teams mit weniger als 40 Mitgliedern gewann Ringo aus Aomori City. Die Aufführungen der verschiedenen Teams am Finaltag im Ōdōri-Park werden in Fotos vorgestellt.

Runner-up prize winner „Heigishi Tenshin“
Runner-up prize winner „Kitasubaru“

Über: YOSAKOI Soran Festival

Das YOSAKOI Soran Festival ist ein lebhaftes und energiegeladenes Festival, das jährlich in Sapporo, Japan, stattfindet. Es hat seinen Ursprung im Yosakoi-Festival der Präfektur Kochi, wurde aber auf einzigartige Weise mit dem traditionellen Soran Bushi, einem Volkslied der Fischer von Hokkaido, verbunden. Das 1992 ins Leben gerufene Festival zeichnet sich durch dynamische Tanzvorführungen aus, bei denen die Teilnehmer Naruko (hölzerne Klöppel) in der Hand halten, und zieht Teams aus ganz Japan und sogar aus dem Ausland an.

Über: Heigishi Tenshin

„Heigishi Tenshin“ scheint kein weithin anerkannter Ort oder eine kulturelle Stätte zu sein, wie aus den verfügbaren Informationen hervorgeht. Es ist möglich, dass der Name falsch geschrieben oder übersetzt wurde oder dass es sich um eine weniger bekannte lokale Stätte handelt, für die es keine aussagekräftige historische Dokumentation in den gängigen Quellen gibt. Um eine genauere Zusammenfassung zu erstellen, bestätigen Sie bitte den Namen oder liefern Sie zusätzliche Informationen über den Ort oder seine kulturelle Bedeutung.

Über: Kitasubaru

„Kitasubaru“ scheint kein weithin anerkannter Ort oder eine kulturelle Stätte mit leicht zugänglichen historischen oder kulturellen Informationen zu sein. Möglicherweise handelt es sich um einen Tippfehler im Namen oder um eine weniger gut dokumentierte Ortschaft, möglicherweise eine kleine Gemeinde oder ein Gebiet innerhalb einer größeren Stadt in Japan. Ohne genauere Angaben ist es schwierig, eine historische oder kulturelle Zusammenfassung zu erstellen. Wenn Sie zusätzliche Informationen oder einen Kontext zu „Kitasubaru“ haben, helfe ich gerne bei der Recherche und liefere genauere Details.

Über: Theatergruppe Fruits Basket Junior

die Theatergruppe „Fruits Basket Junior“ ist eine Jugendtheatergruppe, die für ihre Adaptionen beliebter Manga und Anime bekannt ist, insbesondere der Serie „Fruits Basket“ von Natsuki Takaya. Die Gruppe wurde gegründet, um junge Schauspieler in die Welt des Theaters einzuführen und geliebte Charaktere auf der Bühne zum Leben zu erwecken. Sie tritt oft vor Publikum aller Altersgruppen auf und kombiniert Elemente des traditionellen Theaters mit modernen Erzählungen. In ihren Aufführungen geht es in der Regel um Themen wie Freundschaft, Familie und Selbstfindung, die die herzliche Erzählweise der ursprünglichen „Fruits Basket“-Serie widerspiegeln.

Über: Ōdōri Park

Der Ōdōri-Park ist ein zentraler Ort in Sapporo, Japan, und erstreckt sich etwa 1,5 Kilometer durch das Stadtzentrum von Ost nach West. Der 1871 als Feuerschutz und Erholungsgebiet angelegte Park hat sich zu einer beliebten grünen Oase inmitten der Stadt Sapporo entwickelt, in der das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen und Festivals stattfinden, darunter das berühmte Sapporo Snow Festival. Sein Name, der „große Straße“ bedeutet, spiegelt seine Rolle als breite, trennende Allee wider, die auch als gemeinsamer Treffpunkt für Einheimische und Touristen dient.

Über: Ringo

„Ringo“ bezieht sich auf eine berühmte historische Stätte in Japan, die für ihre Verbindung zum alten Sumo-Ringen bekannt ist. Der Name deutet auf eine historische Entwicklung von Sumo-Ringen hin, in denen Rituale und Wettkämpfe stattfanden. Im Laufe der Zeit ist diese Stätte zu einem Symbol des japanischen Kulturerbes geworden und zieht Besucher an, die sich für die Ursprünge und Traditionen des Sumo-Ringens interessieren.