Ho-Chi-Minh-Stadt: Polizei informiert über Gespräche mit Musikgruppe
Bei einer regelmäßigen Pressekonferenz am Nachmittag des 25. September äußerte sich der stellvertretende Leiter der Abteilung für Cybersicherheit und Hochtechnologie-Kriminalität (PA05) der Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt zu dem Musikvideo „Anh em trước sau như một“ der Gruppe Ngu Ho Tuong.
Arbeitsgespräch mit der Gruppe Ngu Ho Tuong durchgeführt
„Nachdem Informationen eingingen, dass eine Musikgruppe Inhalte produziert und veröffentlicht habe, die im Verdacht stehen, mit Werbung für Glücksspielseiten in Verbindung zu stehen, haben wir umfassende Maßnahmen zur Informationssammlung und -überprüfung eingeleitet und gleichzeitig Einladungen an die Sänger und weitere Beteiligte des Musikvideos verschickt.“
„Bis zum 23. September sind die genannten Personen dem Gesprächstermin nachgekommen. Wir haben die festgestellten Verhaltensweisen grundlegend zusammengefasst und werden die Angelegenheit zeitnah behandeln. Anschließend werden offizielle Informationen an die Presse gegeben“, so der stellvertretende Abteilungsleiter.
Er stellte klar, dass das Gesetz Werbung für Glücksspiel und Wetten im Internet klar als Verstoß definiere. Sollten die Behörden nachweisen können, dass eine Absprache, Verschwörung oder direkte Gewinnbeteiligung mit Wettanbietern oder Glücksspielveranstaltern vorliege, könne dies sogar eine strafrechtliche Verfolgung wegen Veranstaltung von illegalem Glücksspiel nach dem Strafgesetzbuch zur Folge haben.
„Dies ist ein Punkt, den wir in der Öffentlichkeitsarbeit weiter betonen müssen, um die abschreckende Wirkung des Gesetzes zu erhöhen“, betonte der Vertreter der PA05.

Der kommissarische Leiter der Abteilung für Elektronische Information gab ebenfalls Informationen zu dem Musikvideo der Gruppe Ngu Ho Tuong bekannt, das verdächtigt wird, Werbung für Glücksspielseiten zu enthalten.
„Werbung für Wettseiten, die soziale Netzwerke und elektronische Informationsseiten ausnutzt, um Informationen zu verbreiten oder Bilder für Glücksspielaktivitäten zu promoten, stellt einen Rechtsverstoß dar und kann mit Geldstrafen zwischen 10 und 20 Millionen VND (etwa 350 bis 700 Euro) geahndet werden.“
„Zusätzlich werden die zuständigen Behörden die Entfernung der falschen, irreführenden oder illegalen Informationen anordnen, die durch den Verstoß verbreitet wurden“, so der kommissarische Abteilungsleiter.

Ung Hoang Phuc und Khanh Phuong weiterhin in der Kontroverse
Bereits am 22. September hatte die Abteilung für Cybersicherheit der Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt mitgeteilt, dass sie Einladungen an die Beteiligten des Kurzfilms und Musikvideos „Anh em trước sau như một“ der Gruppe Ngu Ho Tuong zu einem Arbeitsgespräch verschickt habe. Grund war die Veröffentlichung des Videos auf Social-Media-Plattformen.
Die Gruppe Ngu Ho Tuong, zu der Ung Hoang Phuc, Khanh Phuong, Lam Chan Huy, Duong Ngoc Thai und Luu Hung gehören, hatte das Musikvideo am 18. September in Ho-Chi-Minh-Stadt auf einer Pressekonferenz vorgestellt.
Nur drei Tage später war das Video jedoch in heftige Kontroversen verwickelt. Es zeigte mehrfach das Logo einer Glücksspielwebsite, was bei vielen Zuschauern den Verdacht aufkam, es handele sich um versteckte Werbung für die Wettseite.
Am Abend des 21. September löschte Ung Hoang Phuc das umstrittene Musikvideo.