Die Gemeinde der Region Riad setzt das Entwicklungsprojekt für die Prinz-Faisal-bin-Bandar-Straße um, die sich von ihrer Kreuzung mit der König-Salman-bin-Abdulaziz-Straße im Süden bis zur Aramco-Ölpipeline im Norden erstreckt. Die Gesamtlänge beträgt 15,5 Kilometer.
Das Projekt verbessert die Verbindung zwischen Stadtteilen und optimiert den Verkehrsfluss im nördlichen Teil der Hauptstadt
Das Entwicklungsprojekt, das die Vernetzung zwischen Stadtvierteln verbessert und den Verkehrsfluss im Norden der Hauptstadt optimiert, umfasst den Bau einer Hauptstraße mit drei Fahrspuren pro Richtung sowie separaten Servicefahrspuren. Zudem wird die Straße urban gestaltet und mit städtebaulichen Elementen aufgewertet.
Das Projekt modernisiert Kreuzungen durch drei intelligente Ampelsysteme, verbreitert Gehwege, führt Fußgängerwege und Radspuren ein, saniert Zufahrten und Parkflächen und schafft barrierefreie Zugänge für alle Nutzergruppen. Es verfolgt mehrere Entwicklungs-, Verkehrs- und Umweltziele, insbesondere die Erhöhung der Straßenkapazität und die Reduzierung von Staus – besonders in kommerziellen und wichtigen Bereichen – durch den Ausbau auf drei Fahrspuren pro Richtung.
Zu den Projektkomponenten gehören:
- Ein 34,3 Kilometer langes Entwässerungsnetz für Hochwasserschutz
- Ein 67,2 Kilometer langes Bewässerungsnetz
- Straßenbelag auf 558.700 Quadratmetern
- Sanierte Gehwege auf 476.400 Quadratmetern
- 6.800 Parkplätze und 240 Fahrradstellplätze
- 62 spezielle Zufahrten für angrenzende Grundstücke
Die Straße erhält einen 20 Kilometer langen Radweg, 1.800 moderne Straßenlaternen und 500 Sitzbänke. Zudem werden 43.300 Quadratmeter Grünflächen angelegt, darunter 7.000 Bäume und 28.700 Sträucher als Teil der Landschaftsgestaltung und städtebaulichen Verschönerung.
Das Projekt optimiert auch Ein- und Ausfahrten sowie Kreuzungen, um den Verkehrsfluss zu erhöhen, Engpässe zu reduzieren und die Verkehrsführung durch angepasste Fahrspuren, Servicefahrspuren und intelligente Ampeln zu verbessern. Dies stärkt die Verbindung zwischen den nördlichen Stadtvierteln Riads und minimiert häufige Stopps.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Verkehrssicherheit: Sichere Fußgängerüberwege, ausgestattete Gehwege und barrierefreie Lösungen für Sehbehinderte und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen machen die Straße für alle nutzbar.
Städtebaulich trägt das Projekt durch integrierte Gestaltungselemente wie Gehwege, Sitzmöglichkeiten, Grünflächen und visuelle Harmonisierung zur Aufwertung des Stadtbilds und der Lebensqualität bei.
Zur Bewältigung früherer Infrastrukturprobleme – insbesondere bei Entwässerungs- und Bewässerungssystemen – werden moderne Netze installiert, um Nachhaltigkeit, Wartungseffizienz und Betriebssicherheit zu gewährleisten.