Das nationale Meteorologiezentrum hat vor mäßigen Gewittern gewarnt, die von Hagelschauern und starken Winden in Teilen der Regionen Dschāzān, ʿAsīr, al-Bāha, Mekka und Medina begleitet werden.
Das Zentrum erläuterte, dass die Wetterlage in Teilen der Regionen Riad, al-Qaṣīm und Ḥā’il schwach ausgeprägt sein wird. Die Bildung von Nebel in Teilen der Ostprovinz, insbesondere im Süden, sowie in Teilen der südwestlichen Hochlagen des Königreichs sei ebenfalls nicht ausgeschlossen.
Es wurde darauf hingewiesen, dass die Oberflächenwindverhältnisse über dem Roten Meer nordwestlich bis nördlich mit Geschwindigkeiten von 15-40 km/h sein werden und bei der Bildung von regenbringenden Gewitterwolken über dem südlichen Teil über 50 km/h erreichen können.
Dschāzān
Dschāzān ist eine Hafenstadt und Region im Südwesten Saudi-Arabiens, die historisch für ihre strategische Lage am Roten Meer bekannt ist. Sie ist seit langem ein Zentrum der Landwirtschaft, das besonders für seine Mangos und Feigen berühmt ist. Die Geschichte der Region ist eng mit alten Handelsrouten und den ehemaligen Dynastien der Qasimi und Idrisiden verbunden.
ʿAsīr
ʿAsīr ist eine gebirgige Region im Südwesten Saudi-Arabiens, die für ihre grünen Hochländer und ihre einzigartige traditionelle Architektur bekannt ist. Historisch gesehen war es eine relativ abgeschiedene Gegend, deren Bewohner eine eigene Kultur entwickelten, darunter die berühmten Lehmziegel-Dörfer der „Blumenmänner“ mit bunten geometrischen Mustern. Die Hauptstadt der Region, Abha, war lange ein bedeutendes kulturelles und administratives Zentrum für die verschiedenen Stämme von ʿAsīr.
al-Bāha
al-Bāha ist eine malerische, gebirgige Region im Südwesten Saudi-Arabiens, die historisch von verschiedenen Stämmen wie den Ghamid und Zahran bewohnt wurde. Sie ist bekannt für ihre alten Dörfer, traditionelle Steinarchitektur und dichte Wacholderwälder. Die Geschichte des Gebiets ist eng mit den vorislamischen Kulturen der Arabischen Halbinsel verbunden und wurde später ein bedeutender Teil des frühen islamischen Staates.
Mekka
Mekka ist die heiligste Stadt des Islam in Saudi-Arabien. Sie ist der Geburtsort des Propheten Muhammad und beherbergt die Kaaba, das heiligste Bauwerk des Islam, in dessen Richtung Muslime auf der ganzen Welt beten. Die Geschichte der Stadt wird durch ihre Rolle als spirituelles Zentrum seit über einem Jahrtausend und die jährliche Ausrichtung der Pilgerfahrt Haddsch definiert, einer verpflichtenden religiösen Pflicht für Muslime.
Medina
Medina ist eine Stadt in Saudi-Arabien, die als die zweitheiligste Stadt im Islam verehrt wird. Sie ist historisch bedeutsam als Ziel der Auswanderung (Hidschra) des Propheten Muhammad im Jahr 622 n. Chr., die den Beginn der islamischen Zeitrechnung markiert. Die Stadt diente als Sitz der ersten muslimischen Gemeinschaft und ist der Standort der Prophetenmoschee, in der sich sein Grab befindet.
Riad
Riad ist die Hauptstadt und größte Stadt Saudi-Arabiens und dient als politisches, finanzielles und administratives Zentrum der Nation. Historisch eine ummauerte Oasenstadt und der historische Sitz der Dynastie der Al Saud, begann ihre moderne Transformation, nachdem sie 1902 von König Abdulaziz Ibn Saud zurückerobert wurde, der später die Königreiche vereinte und den modernen Saudi-Staat gründete. Die Stadt hat seitdem eine rasante Entwicklung durchlaufen und sich von einer traditionellen Wüstensiedlung zu einer geschäftigen, modernen Metropole entwickelt.
al-Qaṣīm
al-Qaṣīm ist eine zentrale Region Saudi-Arabiens, die historisch als bedeutendes landwirtschaftliches Kernland und Dattelanbaugebiet bekannt ist. Sie hat kulturelle Bedeutung als traditionelle Heimat mächtiger Stammeskonföderationen und war in den frühen Jahren des Saudi-Staates ein Schauplatz von Konflikten. Heute ist sie eine moderne Verwaltungsregion, deren Hauptstadt Buraida den größten Kamelmarkt der Welt beherbergt.
Ḥā’il
Ḥā’il ist eine historische Stadt im Norden Saudi-Arabiens in der Region Nadschd. Sie war im 19. und frühen 20. Jahrhundert die Hauptstadt des mächtigen Emirats Dschabal Schammar und ist berühmt für ihre Rolle im traditionellen arabischen Epos von Hatem al-Tai, einer legendären Figur, die für ihre immense Großzügigkeit bekannt ist. Die Region ist auch für ihre charakteristische Felsenkunst an Orten wie Dschubba bekannt, einer UNESCO-Welterbestätte, die einen Einblick in die antike menschliche Besiedlung gewährt.