Das nationale Wasserversorgungsunternehmen gab den Erfolg seines operativen und technischen Plans zur Bereitstellung und Verwaltung der Wasserversorgung für die diesjährige Hadsch-Saison 1446 AH bekannt, bei der mehr als 45 Millionen Kubikmeter Wasser an die Gäste der Heiligen Moschee in Mekka und die heiligen Stätten verteilt wurden.
Der betriebliche und technische Plan für die Hadsch-Saison konzentrierte sich auf die Bereitstellung von Wassermengen für die Pilger des Heiligen Hauses Gottes entsprechend der angestrebten betrieblichen Effizienz, die durch frühzeitige Vorbereitungen der technischen und elektronischen Systeme sowie der betrieblichen und organisatorischen Strukturen und Pläne erleichtert wurde.
Es wurde erklärt, dass die während der Hadsch-Saison verteilte Wassermenge 45 Millionen Kubikmeter übersteigt, mit einer Pumprate von 24 Stunden im Bereich der Heiligen Moschee und den heiligen Stätten. Es wurde darauf hingewiesen, dass die zu behandelnden Wassermengen 33,4 Millionen Kubikmeter überschreiten, und dass während der Hadsch-Saison mehr als 88.000 Labortests durchgeführt werden.
The implementation of the operational and technical plan was characterized by smoothness, and the company did not record any obstacles in managing its operations in Mecca and the sacred sites. It was able to provide suitable quantities of water that were distributed to the public networks, toilet
Über: Heilige Moschee in Mekka
Die Heilige Moschee in Mekka, auch bekannt als Masjid al-Haram, ist die heiligste Moschee im Islam und befindet sich im Herzen der heiligen Stadt Mekka in Saudi-Arabien. Sie umfasst die Kaaba, die Qibla, zu der sich Muslime in aller Welt hinwenden, um ihre täglichen Gebete zu verrichten. Die Moschee wurde im Laufe ihrer Geschichte, die mit der Zeit des Propheten Mohammed im 7. Sie ist der Mittelpunkt der Hadsch-Pilgerfahrt, einer religiösen Pflicht für Muslime, die von allen erwachsenen Muslimen, die körperlich und finanziell dazu in der Lage sind, mindestens einmal im Leben unternommen werden muss.
Über: Heilige Stätten
Heilige Stätten sind Orte auf der ganzen Welt, die aufgrund ihrer spirituellen, historischen oder mythologischen Bedeutung von verschiedenen Religionen und Kulturen mit Ehrfurcht und Bedeutung betrachtet werden. Diese Stätten ziehen häufig Pilgerreisen an und werden häufig mit göttlichen Erscheinungen, Wundern oder anderen übernatürlichen Phänomenen in Verbindung gebracht. Beispiele sind der Tempelberg in Jerusalem, der für das Judentum, das Christentum und den Islam von Bedeutung ist, das indische Varanasi, das im Hinduismus verehrt wird, und heilige Landschaften der amerikanischen Ureinwohner wie Bear Butte. Ihre Geschichte ist eng mit dem Glauben und den Traditionen der Völker, die sie verehren, verwoben, überspannt Jahrtausende und ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Kulturerbes.