1,4 Milliarden Euro an Rückständen an lokale Weizenbauern gezahlt.
1,4 Milliarden ausgezahlte Zahlungen für lokale Weizenbauern
Die Allgemeine Behörde für Ernährungssicherheit hat die dritte Rate der Zahlungen an lokale Weizenbauern ausgezahlt, die ihre zugeteilten Mengen für die Saison 2025 geliefert haben. Die Auszahlung erfolgte über Filialen der Nationalen Getreideversorgungsgesellschaft „SABL“, nachdem die Abrechnungsverfahren über die elektronische Plattform „Mahsouli“ bis zum 2. Oktober abgeschlossen wurden.
Laut einer Mitteilung der Behörde wurden für diese Rate insgesamt etwa 412,46 Millionen Riyal auf die Bankkonten der Landwirte überwiesen. Dies entspricht 226.452 Tonnen Weizen, die von 672 Bauern aus verschiedenen Regionen des Königreichs geliefert wurden. Seit Beginn der Saison wurden damit insgesamt 1,4 Milliarden Riyal für Mengen von über 781.843 Tonnen an 2.672 Landwirte ausgezahlt.
Die Beträge der dritten Rate verteilen sich auf mehrere landwirtschaftliche Hauptregionen. An der Spitze lag die Region Al-Jouf mit Zahlungen von etwa 93,5 Millionen Riyal, gefolgt von der Region Tabuk mit 93,4 Millionen Riyal und Al-Qassim mit 92,4 Millionen Riyal. Hail verzeichnete 69,4 Millionen Riyal.
Die zusammengefassten Zahlungen für die Regionen Riad, Al-Kharj, Wadi Al-Dawasir und Al-Ahsa beliefen sich auf etwa 63,4 Millionen Riyal.
Die Behörde betonte, dass die Auszahlung der Bauernzahlungen Teil ihres Engagements für die Unterstützung des nationalen Ernährungssicherheitssystems und die Förderung der lokalen Weizenproduktion ist. Dies steht im Einklang mit den Zielen der nationalen Strategie für Ernährungssicherheit, die Nachhaltigkeit des Agrarsektors zu stärken und die Effizienz der Lebensmittelversorgungsketten im Königreich zu verbessern.
Al-Jouf
Al-Jouf ist eine historisch reiche Region im Nordwesten Saudi-Arabiens und gilt als eines der ältesten besiedelten Gebiete der Arabischen Halbinsel. Sie beherbergt bedeutende archäologische Stätten wie die antike Stadt Dumat al-Jandal, die Tausende von Jahren zurückreicht und ein wichtiger Haltepunkt auf alten Handelsrouten war. Zu den Wahrzeichen gehören auch die Marid-Festung und die Rajajil-Steine, die oft als „arabisches Stonehenge“ bezeichnet werden.
Tabuk
Tabuk ist eine Stadt im Nordwesten Saudi-Arabiens mit einer Geschichte, die bis in die vorislamische Zeit zurückreicht. Bekannt ist sie für ihre Erwähnung im Koran im Zusammenhang mit dem Feldzug nach Tabuk unter der Führung des Propheten Muhammad. Die Stadt beherbergt auch die historische Tabuk-Burg, eine osmanische Festung, die restauriert wurde und heute als Museum dient. Die strategische Lage der Region machte sie zu einem wichtigen Haltepunkt auf alten Handels- und Pilgerrouten.
Al-Qassim
Al-Qassim ist eine zentrale Region Saudi-Arabiens, die für ihr reiches landwirtschaftliches Erbe bekannt ist, insbesondere für ihre ausgedehnten Dattelpalmenhaine. Historisch gesehen war sie ein bedeutender Knotenpunkt für alte Handelsrouten und Schauplatz der historischen Schlacht von Al Bassam, die zur Bildung des ersten Saudi-Staates beitrug. Heute ist sie ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum, bekannt für ihre traditionelle Architektur und das jährliche Buraydah-Dattelfestival.
Hail
Hail ist eine Stadt im Nordwesten Saudi-Arabiens mit einer jahrtausendealten Geschichte, die durch alte Felszeichnungen und Inschriften in der umliegenden Wüste belegt ist. Sie diente als wichtiger Haltepunkt auf der historischen Weihrauchstraße und war im 19. und frühen 20. Jahrhundert die Hauptstadt des einflussreichen Emirats Jabal Shammar. Heute ist die Stadt für ihre traditionelle Nadschd-Architektur bekannt und gilt als Tor zu den UNESCO-Welterbestätten Jubbah und al-Manjor.
Riyadh
Riyadh ist die Hauptstadt und größte Stadt Saudi-Arabiens und dient als politisches, finanzielles und administratives Zentrum des Landes. Historisch war sie eine ummauerte Oasenstadt und die historische Hauptstadt des ersten Saudi-Staates im 18. Jahrhundert. 1902 wurde sie von König Abdulaziz Al Saud erobert, ein Ereignis, das den Beginn des modernen Königreichs Saudi-Arabien markierte. Seitdem hat die Stadt eine rasche Modernisierung durchlaufen und sich von einer traditionellen Wüstensiedlung zu einer pulsierenden, modernen Metropole entwickelt.
Al-Kharj
Al-Kharj ist eine historisch bedeutende Oase und ein Gouvernement im Zentrum Saudi-Arabiens, südlich von Riad. Aufgrund seiner natürlichen Quellen und des fruchtbaren Landes war es lange ein wichtiges landwirtschaftliches Zentrum, mit einer Siedlungsgeschichte, die Tausende von Jahren zurückreicht. In der Moderne wurde es zum Standort des ersten kommerziellen Landwirtschaftsprojekts in Saudi-Arabien, das von König Abdulaziz Al Saud im frühen 20. Jahrhundert gegründet wurde.
Wadi Al-Dawasir
Wadi Al-Dawasir ist eine bedeutende Stadt und ein Gouvernement in der Nadschd-Region im Süden Saudi-Arabiens. Historisch gesehen war sie ein wichtiger Haltepunkt und Siedlungsplatz für Handels- und Pilgerkarawanen, die die Arabische Halbinsel durchquerten. Die Region ist nach dem Stamm Al Dawasir benannt, einem der größten und einflussreichsten Stämme der Region, der historisch eine zentrale Rolle für ihre Entwicklung und Kultur spielte.
Al-Ahsa
Al-Ahsa ist eine große Oase und Kulturstätte in der Ostprovinz Saudi-Arabiens, bekannt für ihre ausgedehnten Dattelpalmenhaine und alten Quellen. Mit einer Geschichte kontinuierlicher Besiedlung seit der Jungsteinzeit war sie ein bedeutendes städtisches Zentrum in der Golfregion und eine Schlüsselstadt auf den Karawanenrouten. Aufgrund dieser reichen Geschichte und ihrer einzigartigen Kulturlandschaft wurde sie 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪