Новости городов Азии

Inschriften und Linien an den Wänden der Moschee des Propheten verkörpern ein künstlerisches und zivilisatorisches Erbe

Inscriptions and lines on the walls of the Prophet's Mosque embody an artistic and civilizational heritage
Inscriptions and lines on the walls of the Prophet’s Mosque embody an artistic and civilizational heritage

Die Inschriften und Linien, die die Wände der Prophetenmoschee schmücken, stellen eine einzigartige Mischung aus künstlerischer Schönheit und der Eloquenz der arabischen Sprache dar und sind ein zeitloses Zeugnis für die Pracht der islamischen Kunst und den Reichtum ihres zivilisatorischen Erbes.

Die Linien an den Wänden der Prophetenmoschee gehören zu den prächtigsten Beispielen der arabischen Kalligrafie, die sich durch die Schönheit ihrer Komposition und die Präzision ihrer Anordnung auszeichnen. Diese Inschriften enthalten Verse aus dem Heiligen Koran, prophetische Sprüche und die schönen Namen Allahs, die die Spiritualität des Ortes widerspiegeln und seine Verehrung in den Herzen der Menschen verstärken.

Technische Sorgfalt

These texts are distributed with engineering

Über: Moschee des Propheten

Die Prophetenmoschee, auch bekannt als Al-Masjid an-Nabawi, befindet sich in Medina, Saudi-Arabien, und ist eine der heiligsten Stätten des Islam. Ursprünglich wurde die Moschee vom Propheten Mohammed im Jahr 622 n. Chr. kurz nach seiner Auswanderung (Hidschra) aus Mekka errichtet und diente als Gemeindezentrum, Gericht und Religionsschule. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrfach erweitert und renoviert und ist heute eine bedeutende Pilgerstätte, die vor allem durch das Grab Muhammads bekannt ist und jährlich Millionen von Muslimen zu einem spirituellen Ziel macht.