body {
font-family: ‚Arial‘, sans-serif;
line-height: 1.6;
margin: 0;
padding: 20px;
background-color: #f9f9f9;
color: #333;
}
.article-container {
max-width: 800px;
margin: 0 auto;
background: white;
padding: 30px;
border-radius: 10px;
box-shadow: 0 2px 15px rgba(0,0,0,0.1);
}
h1 {
color: #2c3e50;
font-size: 2.2em;
margin-bottom: 15px;
line-height: 1.3;
}
.intro {
font-size: 1.3em;
color: #5d6d7e;
margin-bottom: 25px;
font-weight: 500;
}
.content {
margin-bottom: 25px;
}
.content p {
margin-bottom: 18px;
text-align: justify;
}
.image-container {
text-align: center;
margin: 25px 0;
}
.image-container img {
max-width: 100%;
height: auto;
border-radius: 8px;
box-shadow: 0 2px 8px rgba(0,0,0,0.2);
}
.image-caption {
font-style: italic;
color: #7f8c8d;
margin-top: 8px;
font-size: 0.95em;
}
.info-box {
background-color: #f8f9fa;
padding: 20px;
border-left: 5px solid #3498db;
margin: 25px 0;
border-radius: 0 8px 8px 0;
}
.info-box h3 {
margin-top: 0;
color: #2c3e50;
font-size: 1.3em;
}
.info-box ul {
padding-left: 20px;
}
.info-box li {
margin-bottom: 8px;
}
.conclusion {
font-weight: bold;
color: #27ae60;
font-size: 1.1em;
padding: 15px;
background-color: #f0f9f4;
border-radius: 6px;
border-left: 4px solid #27ae60;
}
.species-name {
font-style: italic;
font-weight: 600;
color: #2980b9;
}
Wissenschaftliche Entdeckung: Neue Art im Amazonas-Regenwald gefunden
Ein Wissenschaftlerteam hat eine neue Baumfrosch-Art in den dichten Regenwäldern des Amazonas entdeckt. Der Frosch, mit dem wissenschaftlichen Namen Hyloscirtus amazonica, wurde während einer Expedition gefunden, die sich auf die Erforschung von Amphibienpopulationen in Gebieten mit starken Niederschlägen konzentrierte.

Die Entdeckung wurde in einer abgelegenen Region des Regenwaldes gemacht, die bisher kaum menschliche Einflüsse erfahren hat. Die Wissenschaftler bemerkten, dass die einzigartigen Rufe des Frosches ihre Aufmerksamkeit zunächst während nächtlicher Untersuchungen erregten.
Wichtige Merkmale der neuen Art:
- Leuchtend grüne Färbung mit blauen Beinmustern
- Charakteristischer dreiteiliger Paarungsruf
- Durchschnittliche Größe von 3-4 Zentimetern
- Vorwiegend nachtaktives Verhalten
- Bevorzugt Lebensräume in den Baumkronen
Genetische Analysen bestätigten, dass es sich bei dieser Art um eine von anderen bekannten Baumfröschen der Region verschiedene Spezies handelt. Das Forschungsteam sammelte DNA-Proben von mehreren Exemplaren, um den Fund zu verifizieren.
Diese Entdeckung erhöht die Gesamtzahl der bekannten Baumfrosch-Arten im Amazonasbecken auf über 150. Wissenschaftler betonen, dass wahrscheinlich viele weitere unbekannte Arten in unerforschten Gebieten des Regenwaldes existieren.
Die Identifizierung dieser neuen Art unterstreicht die Bedeutung des Schutzes amazonischer Lebensräume und der Fortsetzung wissenschaftlicher Erkundungen in diesen ökologisch reichhaltigen Gebieten.