„Ich bin die Stadt“-Pavillon begeistert Besucher der Madinah Buchmesse 2025

Der „Ich bin die Stadt“-Pavillon auf der Madinah Buchmesse 2025 verzeichnet steigenden Besucherandrang. Gäste erwartet ein einzigartiges Erlebnis, das Technologie und Geschichte verbindet. Mittels Virtual Reality (VR) können Teilnehmer eine sinnliche digitale Reise nach Mekka und Medina unternehmen – so wie die Städte vor 14 Jahrhunderten aussahen. Diese Erfahrung weckt den Geist dieser Orte und der frühen islamischen Zivilisation neu.

Das interaktive Projekt steht im Einklang mit den digitalen Entwicklungszielen des Königreichs im Rahmen der Vision 2030, insbesondere der Förderung des religiösen Tourismus und technologischer Innovationen. Der Pavillon zeigt, wie Technologie spirituelles und historisches Erbe bewahren kann.

Die Erfahrung basiert auf einer präzisen Kombination aus 3D-Modellen, hochauflösenden realistischen Bildern und sorgfältig gestalteten Soundeffekten. So entsteht eine immersive Sinnesreise, die einem echten Besuch nachempfunden ist und das Engagement der Besucher für das religiöse und kulturelle Erbe vertieft.

Diese Innovation will nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch das Verständnis für die Bedeutung der beiden heiligen Städte im islamischen Bewusstsein vertiefen – vermittelt in einer modernen Form, die der digitalen Generation entspricht.

Der „Ich bin die Stadt“-Pavillon ist eines der Highlights der Messe, die von der Literatur-, Publikations- und Übersetzungskommission in ihrer vierten Ausgabe organisiert wird. Er vereint Wissen, Technologie und Erfahrung, um vielfältige kulturelle Inhalte zu präsentieren, die die Tiefe und den Reichtum des islamischen Gedächtnisses widerspiegeln.

Die Madinah Buchmesse 2025 bietet ein umfangreiches Programm mit kulturellen Seminaren, Workshops, Poesieabenden und einzigartigen Darbietungen, die Tradition und Innovation verbinden.

VR-Erlebnis im Pavillon