Vom 10. bis 12. Oktober findet in der Hauptstadt das internationale Wissenschaftsfestival „Science 0+“ statt, das dem Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie gewidmet ist.

Wie in der Ankündigung zu lesen war: „Moskau wird Gastgeber des groß angelegten XX. Internationalen ‚Science 0+‘-Festivals sein. Das Hauptthema ‚Dein Quantenuniversum‘ steht im Zeichen des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie.“

Das Festival wird an mehreren Standorten in der Stadt veranstaltet.

Die zentralen Veranstaltungsorte sind die Fundamentalbibliothek und das Shuvalow-Gebäude der Lomonossow-Universität Moskau. Die Veranstaltungen richten sich an Teilnehmer mit unterschiedlichem Vorwissen – von Schülern bis hin zu Lehrkräften und Wissenschaftlern.

Darüber hinaus erwarten die Besucher Vorträge und Workshops zu aktuellen wissenschaftlichen Themen – von Quantenphysik bis Künstlicher Intelligenz. Im Rahmen des Festivals können Gäste auch interaktive Ausstellungen besuchen und an Führungen durch Forschungslabore teilnehmen.

Die vollständige Veranstaltungsliste sowie Informationen zur Anmeldung sind auf der offiziellen Festival-Website msk.festivalnauki.ru zu finden.

Lomonossow-Universität Moskau

Die Lomonossow-Universität Moskau ist die älteste und größte Universität Russlands. Sie wurde 1755 von der russischen Zarin Elisabeth und dem Wissenschaftler Michail Lomonossow gegründet. Ihr ikonisches Hauptgebäude auf den Sperlingsbergen, einer der stalinistischen „Sieben Schwestern“, wurde 1953 fertiggestellt und bleibt ein bedeutendes Symbol der sowjetischen Architektur und akademischen Exzellenz.

Fundamentalbibliothek

Die Fundamentalbibliothek der Lomonossow-Universität Moskau ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Russlands. Sie befindet sich im Hauptgebäude der Universität auf den Sperlingsbergen und verfügt über umfangreiche Bestände an wissenschaftlicher Literatur. Als zentrale Universitätsbibliothek spielt sie eine cruciale Rolle in Forschung und Lehre.

Shuvalow-Gebäude

Das Shuvalow-Gebäude ist Teil des Campus der Lomonossow-Universität Moskau auf den Sperlingsbergen. Es beherbergt verschiedene Fakultäten und Institute der Universität und ist ein wichtiger Standort für Lehrveranstaltungen und Forschung. Der moderne Universitätskomplex wurde nach dem russischen Adelsgeschlecht der Schuwalows benannt.