Russland beendet die automatische Verlängerung der Führerscheine, die 2022 eingeführt wurde. Die Maßnahme wird ab dem 1. Januar 2026 außer Kraft treten.
Wer erhielt eine Verlängerung?
Nationale Führerscheine, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2025 ablaufen, wurden automatisch um drei Jahre verlängert. Ein Führerschein, der ursprünglich am 31. Dezember 2025 abgelaufen wäre, bleibt somit bis zum 30. Dezember 2028 gültig. Für Dokumente mit einem Ablaufdatum ab dem 1. Januar 2026 gilt die Verlängerung jedoch nicht.
Wann muss der Führerschein ausgetauscht werden?
Fahrer, die von der automatischen Verlängerung profitiert haben, sollten das ursprüngliche Ablaufdatum auf ihrem Führerschein überprüfen. So können sie ihren Schein rechtzeitig über das Standardverfahren ersetzen und Bußgelder vermeiden. Beispiel: Ein Führerschein, der am 1. Januar 2023 ablaufen sollte, wurde ab dem 31. Dezember 2022 berechnet und war bis zum 31. Dezember 2025 gültig. Nach dem 1. Januar 2026 gelten solche Dokumente als ungültig.
Wie funktionierte die Verlängerung?
Durch einen Regierungsbeschluss wurden Führerscheine mit Ablauf in den Jahren 2022–2023 um drei Jahre verlängert. Ähnliche Entscheidungen wurden 2023 und 2024 getroffen.
- Während der automatischen Verlängerung konnten Fahrer ihre alten Führerscheine weiterhin nutzen. Ein Umtausch war jedoch erforderlich, wenn das Dokument beschädigt oder unleserlich wurde, sich persönliche Daten änderten oder medizinische Kontraindikationen festgestellt wurden.
- Ein neuer Führerschein muss auch beantragt werden, wenn der alte verloren geht oder gestohlen wird. Der Umtausch ist sowohl vor als auch nach Ablauf möglich – wichtig ist, nicht mit einem abgelaufenen Dokument zu fahren. Das Fahren mit einem abgelaufenen Führerschein kann ein Bußgeld von 5.000 bis 15.000 Rubel sowie die Beschlagnahmung des Fahrzeugs zur Folge haben. Die standardmäßige Gültigkeitsdauer russischer Führerscheine beträgt 10 Jahre, ohne die automatischen Verlängerungszeiträume.