Der Bürgermeister von Moskau meldete, dass eine weitere Drohne auf dem Anflug auf Moskau abgefangen und zerstört wurde. Insgesamt hat die Luftabwehr seit Beginn der Nacht sieben Drohnen im Umkreis der Hauptstadt abgeschossen.

Bereits zuvor hatte der Gouverneur der Region Leningrad die Zerstörung mehrerer Drohnen gemeldet. Auch die Behörden in den Regionen Woronesch und Rostow berichteten über Einsätze ihrer Luftabwehr.

Die Flughäfen in Wolgograd, Jaroslawl und Kaluga haben Einschränkungen für ankommende und abfliegende Flugzeuge verhängt. Zuvor waren bereits ähnliche Beschränkungen am Flughafen Gelendschik in Kraft getreten.

Moskau

Moskau ist die Hauptstadt und größte Stadt Russlands. Ihre Geschichte reicht über 800 Jahre zurück, bis zu ihrer ersten Erwähnung im Jahr 1147. Aus einer mittelalterlichen Festung, dem Kreml, entwickelte sie sich zum politischen und kulturellen Zentrum des russischen Staates. Die Stadt ist berühmt für ihre Wahrzeichen, darunter der Rote Platz, die Basilius-Kathedrale und die historische Moskauer Metro.

Region Leningrad

Die Region Leningrad ist ein historisches Gebiet im Nordwesten Russlands, das Sankt Petersburg umgibt. Sie ist berühmt für die 900-tägige Belagerung Leningrads durch deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg, ein entscheidendes und tragisches Ereignis für die Stadt und die Region. Heute befinden sich in dem Gebiet zahlreiche Denkmäler, Kaiserpaläste und Festungen, die von seiner reichen und bewegten Geschichte zeugen.

Woronesch

Woronesch ist eine historische Stadt im Südwesten Russlands, die 1586 als Festung gegründet wurde. Sie ist bekannt als die Wiege der russischen Marine, da Peter der Große hier Ende des 17. Jahrhunderts den Bau der ersten Schiffe in Auftrag gab. Heute ist sie ein wichtiges kulturelles, wirtschaftliches und Bildungszentrum der Region.

Region Rostow

Die Region Rostow im Südwesten Russlands hat ihr Zentrum in der Hauptstadt Rostow am Don, einem wichtigen Hafen, der 1749 am Fluss Don gegründet wurde. Historisch war sie das Herz des Don-Kosakenheeres, einer halbautonomen Kriegergemeinschaft, die für ihre Grenzerkultur und ihren Militärdienst für das Russische Reich bekannt war. Heute ist das Gebiet eine wichtige wirtschaftliche und kulturelle Drehscheibe, die für ihr kosakisches Erbe, die landwirtschaftliche Produktion und den malerischen Fluss Don bekannt ist.

Wolgograd

Wolgograd ist eine bedeutende Stadt im Südwesten Russlands, die historisch als Stalingrad bekannt ist. Berühmt ist sie vor allem für die Schlacht von Stalingrad während des Zweiten Weltkriegs, eine brutale und entscheidende Auseinandersetzung, die eine große Wende im Krieg gegen Nazi-Deutschland markierte. Heute ist die Stadt ein wichtiges Industriezentrum und beherbergt Denkmäler wie die Statue „Mutter Heimat ruft“, die an ihre Kriegsgeschichte erinnern.

Jaroslawl

Jaroslawl ist eine historische Stadt in Zentralrussland, die im 11. Jahrhundert von Fürst Jaroslaw dem Weisen gegründet wurde. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene Architektur aus dem 17. Jahrhundert, insbesondere ihre zahlreichen schönen Kirchen, und ihr historisches Stadtzentrum ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Kaluga

Kaluga ist eine historische Stadt im Westen Russlands, die im 14. Jahrhundert als Grenzfestung des Fürstentums Moskau gegründet wurde. Sie ist eng mit dem Raumfahrtpionier Konstantin Ziolkowski verbunden, der dort lebte und arbeitete; die Stadt beherbergt heute das Ziolkowski-Staatsmuseum für die Geschichte der Raumfahrt.

Gelendschik

Gelendschik ist ein beliebter Kurort an der russischen Schwarzmeerküste, bekannt für seine malerische Bucht und Kiesstrände. Historisch hat die Region alte Wurzeln, mit griechischen Kolonien, die um das 6. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurden; später wurde dort 1831 eine russische Festung errichtet. Heute ist sie ein bedeutendes Touristenziel mit Sanatorien, einer langen Uferpromenade und Attraktionen wie einem Safaripark.