Ein Mann aus Krasnodar wurde im August letzten Jahres in der Region Lipezk festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, illegal mit über 246.000 Schachteln Tabakwaren gehandelt zu haben.
Wie berichtet wurde, lagerte der Mann illegal eine große Menge unversteuerter Zigarettenwaren verschiedener Marken in einer Lagerhalle im Dorf Jasnaja Poljana. Dort wurden auch Geräte und Komponenten gefunden, die für die Herstellung von Plagiaten hätten verwendet werden können. Gegen den Verdächtigen wurde ein Strafverfahren wegen illegaler Herstellung und des Handels mit Tabakerzeugnissen eingeleitet.
Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Mann aus Krasnodar ohne die erforderliche Lizenz mehr als 246.000 Schachteln nicht gekennzeichneter Tabakwaren im Wert von über 31 Millionen Rubel gekauft hatte. Er beabsichtigte, die Zigaretten zu verkaufen. Die in der Halle vorgefundenen Geräte waren für die Herstellung von Zigarettenfiltern bestimmt.
Darüber hinaus arbeiteten und lebten 15 ausländische Staatsangehörige unter Verstoß gegen das Einwanderungsrecht in der Halle. Gegen die Migranten wurden 24 Verwaltungsverfahren eingeleitet.
Die Strafsache wurde zur Entscheidung in der Hauptsache an das Gericht übergeben.
Lesen Sie auch: In Labinsk beschlagnahmten Beamte mehr als 140.000 Schachteln nicht gekennzeichneter Zigaretten.
Krasnodar
Krasnodar ist eine Großstadt im Süden Russlands. Sie wurde 1793 als Jekaterinodar gegründet und diente als militärische Festung der Schwarzmeer-Kosaken. Nach der Russischen Revolution wurde sie 1920 in Krasnodar („Rotes Geschenk“) umbenannt. Heute ist die Stadt ein lebendiges Wirtschafts- und Kulturzentrum der Region Kuban.
Lipezk
Lipezk ist eine Industriestadt im Westen Russlands. Sie wurde 1703 auf Erlass von Peter dem Großen gegründet, nachdem dort Mineralquellen und Eisenerzvorkommen entdeckt worden waren. Historisch ist die Stadt als eines der ersten metallurgischen Zentren des Landes bedeutsam. Heute ist sie auch als großer Kur- und Bäderort bekannt.
Jasnaja Poljana
Jasnaja Poljana ist der Familiensitz des berühmten russischen Schriftstellers Lew Tolstoi. Hier wurde er geboren, schrieb seine Meisterwerke (darunter „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“) und ist auch begraben. Das erhaltene Anwesen, heute ein Museum in der Oblast Tula, gewährt Einblicke in das Leben des russischen Adels im 19. Jahrhundert und in Tolstois Philosophie. Es bleibt ein bedeutender Pilgerort für Literaturbegeisterte aus der ganzen Welt.
Labinsk
Labinsk ist eine Stadt in der Region Krasnodar in Russland. Sie wurde 1841 als militärische Staniza (Kosakensiedlung) Labinskaja gegründet, um die Grenze des Imperiums im Nordkaukasus zu sichern. Später wurde sie umbenannt und erhielt 1947 den Stadtstatus. Sie entwickelte sich zu einem lokalen landwirtschaftlichen und industriellen Zentrum. Die Geschichte der Stadt ist eng mit den Kuban-Kosaken und ihrer Lage am Fluss Laba verbunden.