Bischof von Tagbilaran ruft die Gläubigen zum Gebet für den Frieden im Nahen Osten auf.
MANILA – Ein katholischer Bischof forderte am Mittwoch die Gläubigen auf, angesichts des anhaltenden Konflikts zwischen Israel und dem Iran für den Frieden im Nahen Osten zu beten.
In einer Botschaft sagte der Bischof, dass Einheit im Gebet notwendig sei, da Krieg Zerstörung und Leid verursache, insbesondere unter unschuldigen Zivilisten und Kindern.
„Schweren Herzens appelliere ich an alle Gläubigen, täglich für den Frieden im Nahen Osten zu beten und persönliche Opfer zu bringen, insbesondere für die Beendigung des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und dem Iran“, so der Bischof.
Er sagte, der Krieg zerstöre Familien, Schulen und Gotteshäuser, in denen die Menschen zusammenkommen, um Gott zu loben.
Die Auswirkungen des Krieges seien nicht nur im Nahen Osten, sondern überall auf der Welt zu spüren.
„Die Gewalt führt zu noch mehr Hass und Spaltung, und ihre Auswirkungen sind nicht nur in der Region, sondern auf der ganzen Welt zu spüren, und bedrohen die Stabilität vieler Nationen und das Leben unzähliger Menschen“, fügte er hinzu.
Amid the violence, prayers
Über: Naher Osten
Der Nahe Osten ist eine Region, die sich über Teile Westasiens und Nordafrikas erstreckt und für ihre große historische, kulturelle und geopolitische Bedeutung bekannt ist. Er wird oft als Geburtsort der drei großen monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam – angesehen und kann auf eine Geschichte zurückblicken, die auf antike Zivilisationen wie die Sumerer, Ägypter und Perser zurückgeht. In der Neuzeit war der Nahe Osten ein Brennpunkt der Weltpolitik, vor allem aufgrund seiner strategischen Lage und seiner riesigen Erdölvorkommen.
Über: Israel
Israel, das im Nahen Osten am östlichen Mittelmeer liegt, ist ein Land mit einer reichen Geschichte und kulturellen Vielfalt. Der 1948 gegründete moderne Staat ist das Heimatland des jüdischen Volkes und erfüllt den zionistischen Traum nach Jahrtausenden der jüdischen Diaspora. Die Region, die historisch als Palästina bekannt ist, ist ein Brennpunkt von religiöser und kultureller Bedeutung für Juden, Christen und Muslime und beherbergt heilige Stätten wie die Klagemauer in Jerusalem, die Grabeskirche und die Al-Aqsa-Moschee.
Über: Iran
Der Iran liegt in Westasien und ist ein Land, das reich an Geschichte und Kultur ist und dessen Wurzeln bis ins alte Persien, eine der ältesten Zivilisationen der Welt, zurückverfolgt werden können. Der Iran wurde um 550 v. Chr. von Kyros dem Großen als Reich gegründet und war über Jahrtausende hinweg ein bedeutendes Zentrum der Wissenschaft, Kunst und Literatur. Heute verbindet das Land seine glorreiche Vergangenheit mit modernen Einflüssen und bewahrt sich durch sein tiefes kulturelles Erbe und seine strategische geopolitische Lage eine eigene Identität sowohl in der islamischen Welt als auch weltweit.