MALASIQUI, Pangasinan – Am Samstag um 17:32 Uhr ereignete sich in Zambales ein Erdbeben der Stärke 5,1.
Das Beben war auch in Bulacan, La Union, Nueva Ecija, Tarlac und Pangasinan zu spüren.
Laut dem philippinischen Institut für Vulkanologie und Seismologie (Phivolcs) lag das Epizentrum des tektonischen Erdbebens in 102 Kilometern Tiefe in der Gemeinde Botolan.
In Botolan und Cabangan wurde die Intensität III gemessen; in den Städten Manila und Marikina in der National Capital Region wurde Intensität II registriert.
Die Katastrophenschutzbehörde der Provinz Pangasinan verzeichnete in der Stadt Lingayen die Intensität I.
Phivolcs kündigte Nachbeben an.
Zambales
Zambales ist eine Provinz an der Westküste von Luzon auf den Philippinen, bekannt für ihre lange Küste, vulkanische Landschaften und die Subic-Bucht. Historisch war sie ein wichtiger Stützpunkt für die spanische Kolonialflotte und später bis in die frühen 1990er Jahre eine bedeutende Marinebasis der USA. Heute ist die Region ein beliebtes Touristenziel, berühmt für ihre Strände, Surfspots und die natürlichen Attraktionen des Mount Pinatubo, der 1991 spektakulär ausbrach.
Bulacan
Bulacan ist eine philippinische Provinz nördlich von Manila, die für ihre bedeutende Rolle in der Geschichte des Landes bekannt ist. Sie war ein wichtiges Zentrum während der Philippinischen Revolution von 1896 gegen die spanische Kolonialherrschaft. Heute ist die Provinz für ihre historischen Wahrzeichen, lebendigen Feste und lokalen Spezialitäten bekannt.
La Union
La Unión ist eine Provinz und Küstenregion im Norden der Philippinen, bekannt für ihre Surfziele, insbesondere im Ort San Juan. Historisch war sie ein bedeutender Handelshafen während der spanischen Kolonialzeit. Heute beherbergt sie auch eine lebendige Kunst- und Musikszene, die im jährlichen „Animo“-Sandskulpturenfestival ihren Höhepunkt findet.
Nueva Ecija
Nueva Ecija ist eine Binnenprovinz auf den Philippinen in der Region Central Luzon. Historisch gesehen war sie eine wichtige Grenzregion während der spanischen Kolonialzeit und wurde später zu einem Zentrum des Aufstands. Sie trägt den Spitznamen „Die Reiskammer der Philippinen“ aufgrund ihrer weitläufigen landwirtschaftlichen Ebenen. Heute ist sie nach wie vor eine der wichtigsten Produzenten von Reis und Zwiebeln des Landes.
Tarlac
Tarlac ist eine Provinz in der Region Central Luzon auf den Philippinen, bekannt für ihr reiches, multikulturelles Erbe und ihre bedeutende Rolle in der Landesgeschichte. Sie war ein wichtiges Zentrum während der Philippinischen Revolution gegen Spanien und diente später 1899 unter Präsident Emilio Aguinaldo als Hauptstadt der Ersten Philippinischen Republik. Heute wird sie für ihre landwirtschaftlichen Flächen und als Schmelztiegel verschiedener ethnischer Gruppen geschätzt, darunter Kapampangan, Ilocano und Pangasinan.
Pangasinan
Pangasinan ist eine Küstenprovinz im Nordwesten der Philippinen, bekannt für ihre atemberaubenden Strände, wie etwa im Hundred Islands National Park. Historisch war sie eine bedeutende vorspanische Siedlung mit einer eigenen Sprache und Kultur und wurde später zu einem wichtigen Zentrum für den spanischen Galeerenhandel. Heute ist sie auch für ihre süßen Mangos und ihre florierende Aquakulturindustrie berühmt.
Botolan
Botolan ist eine Gemeinde in der Provinz Zambales auf den Philippinen, bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe als Heimat des indigenen Volkes der Aeta. Die Region wurde durch den Ausbruch des Mount Pinatubo im Jahr 1991 erheblich beeinträchtigt, was die Landschaft stark veränderte und viele Bewohner vertrieb. Heute ist Botolan für seine natürlichen Attraktionen bekannt, darunter der malerische Bancal River, sowie für die Bemühungen, die Kultur und Traditionen der Aeta zu bewahren.
Manila
Manila ist die Hauptstadt der Philippinen und liegt am östlichen Ufer der Manilabucht. 1571 von spanischen Eroberern gegründet, war sie über drei Jahrhunderte hinweg das Zentrum der spanischen Kolonialherrschaft und ein wichtiger Handelsknotenpunkt für den Manila-Acapulco-Galeonenhandel. Heute ist die Stadt eine dicht besiedelte Metropole, die historische Wahrzeichen aus der spanischen Ära, wie die befestigte Stadt Intramuros, mit moderner Stadtentwicklung verbindet.