Mitarbeiter des Katastrophenschutzrates von Quezon City verfolgen den Weg des Super-Taifuns #NandoPH im Notfalloperationszentrum der Stadt.

MANILA, Philippinen – Super-Taifun Nando ist auf Nord-Luzon getroffen und hat nach seinem Landgang um 15 Uhr gestern die Panuitan-Inseln in Cagayan getroffen.

Laut dem Wetterbericht des philippinischen Wetterdienstes PAGASA von 17 Uhr gilt weiterhin die höchste Warnstufe 5 für die Babuyan-Inseln.

Nando hat anhaltende Windgeschwindigkeiten von 215 Kilometern pro Stunde und Böen von bis zu 295 km/h.

Der Super-Taifun bewegt sich mit 25 km/h in westlicher Richtung und hat die Babuyan-Inseln bereits überquert.

Obwohl Metro Manila und Central Luzon nicht direkt von den stärksten Winden betroffen sind, werden diese Gebiete aufgrund der Ausläufer des Taifuns Nando und des Südwestmonsuns weiterhin starke stürmische Winde erfahren.

Voraussichtlich wird Nando am Montagabend oder Dienstagmorgen die Philippinische Beauwachungszone (PAR) verlassen.

Nord-Luzon

Nord-Luzon ist die nördlichste Hauptinselregion der Philippinen, bekannt für ihre atemberaubende Gebirgskette Cordillera Central und die UNESCO-Welterbe-Stätte Banaue-Reisterrassen. Diese Terrassen, die oft als „achtes Weltwunder“ bezeichnet werden, wurden vor über 2000 Jahren von der indigenen Bevölkerung der Ifugao in die Berge gemeißelt. Die Region ist auch historisch bedeutsam für ihre erhaltenen Städte aus der Spanierzeit, wie Vigan, und als Zentrum indigener Kulturen, die der Kolonialisierung widerstanden.

Panuitan-Inseln

Die Panuitan-Inseln sind eine kleine, unbewohnte Inselgruppe in der Cuyo-East-Passage der Sulusee auf den Philippinen. Historisch wurden sie im 19. Jahrhundert von den spanischen Kolonialbehörden als Navigationsmarke und potenzielle Holzquelle vermerkt. Heute sind die Inseln hauptsächlich Fischern bekannt und werden für ihre umliegenden Korallenriffe geschätzt.

Cagayan

Cagayan ist eine Provinz im Nordosten der philippinischen Insel Luzon, bekannt für ihre fruchtbaren Ackerflächen und dramatischen Naturlandschaften. Ihre Geschichte reicht bis in prähistorische Zeiten zurück, wobei die Entdeckung von Steinwerkzeugen und Fossilien in den Callao-Höhlen auf frühe menschliche Besiedlung hindeutet. Das Gebiet war später ein bedeutender Schauplatz der spanischen Kolonialisierung und wurde 1583 als Provinz gegründet.

Babuyan-Inseln

Die Babuyan-Inseln sind ein vulkanischer Archipel in der Luzon-Straße nördlich des philippinischen Festlands. Historisch für Fischerei und Landwirtschaft genutzt, sind die Inseln für ihre aktiven Vulkane bekannt, insbesondere den Babuyan Claro und den Smith Volcano. Die Region ist relativ abgelegen und besitzt eine Kultur und ein Ökosystem, die sich von denen der Hauptinseln der Philippinen unterscheiden.

Metro Manila

Metro Manila ist die geschäftige Hauptstadtregion der Philippinen, eine dicht besiedelte Metropole, die aus 16 Städten besteht. Sie wurde 1975 offiziell gegründet, um das schnell wachsende Stadtgebiet zu verwalten, zu dem auch die historische Stadt Manila gehört, die im 16. Jahrhundert von spanischen Eroberern als frühere Hauptstadt gegründet wurde. Heute ist sie das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.

Central Luzon

Central Luzon ist eine wichtige Region auf der Insel Luzon auf den Philippinen, die historisch als „Reisschüssel der Philippinen“ aufgrund ihrer weiten, fruchtbaren Ebenen bekannt ist. Sie ist auch historisch bedeutsam als Standort der Clark Air Base, einer wichtigen US-Militäreinrichtung, und als Schauplatz des Ausbruchs des Mount Pinatubo im Jahr 1991.

Philippinische Beauwachungszone (PAR)

Die Philippinische Beauwachungszone (PAR) ist kein physischer oder kultureller Ort, sondern eine festgelegte meteorologische Überwachungszone im Westpazifik. Es handelt sich um ein Gebiet, das vom philippinischen Wetterdienst PAGASA definiert wurde, um Wetterstörungen wie Taifune zu verfolgen, die das Land betreffen könnten. Die Grenze wurde festgelegt, um den Bereich klar abzugrenzen, in dem PAGASA die primäre Verantwortung für die Herausgabe von Wettervorhersagen und Warnungen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit hat.

Quezon City

Quezon City wurde 1939 gegründet und diente von 1948 bis 1976 als Hauptstadt der Philippinen, wobei sie Manila ablöste. Sie ist nach Manuel L. Quezon, dem zweiten Präsidenten der Philippinen, benannt, der eine neue Hauptstadt envisagierte. Heute ist sie die bevölkerungsreichste Stadt des Landes und ein wichtiges Zentrum für Regierung, Bildung und Handel.