Überseeische philippinische Arbeitskräfte (OFWs) träumen häufig davon, ein eigenes Haus und Land zu besitzen. Viele von ihnen sind zur Miete oder bei Verwandten aufgewachsen, einige sogar in informellen Siedlungen. Aufgrund von Armut und mangelnden Möglichkeiten gehen sie ins Ausland, um dort zu arbeiten und eine bessere Zukunft zu finden.

Aber für einige ist der Traum nicht nur ein einfaches Haus. Es gibt OFWs, die in Wohnungen, Eigentumswohnungen oder Grundstücke investieren, um ein Einkommen zu erzielen – ein Schritt nicht nur für die Gegenwart, sondern auch als Vorbereitung auf ihre spätere Rückkehr auf die Philippinen.

Die Strategien zur Verwirklichung dieses Traums sind unterschiedlich – manche sparen fleißig, andere nehmen mehrere Jobs an, und wieder andere gründen Unternehmen. Aber der Grundgedanke ist derselbe: Aufopferung. Ein erfolgreiches Beispiel ist Marlyn Flores Castro, 45, ein ehemaliger OFW, der jetzt Unternehmer ist und eine Balikbayan-Box-Firma in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) besitzt, die auch eine Niederlassung auf den Philippinen hat.

Marlyn wuchs in Pampanga mit ihren 11 Geschwistern auf. Ihre Familie hatte mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Sie erzählte von einer schmerzhaften Erinnerung an den Verlust ihres Hauses.

In den 1990er Jahren lebten sie in einem Haus auf einem Privatgrundstück, das ihnen nicht gehörte. Eines Tages kam der Eigentümer und zwang sie, das Haus zu verlassen. Sie kamen mehrmals bei Verwandten unter, aber nie für lange Zeit.

„Wir wohnten im Haus meiner Großmutter. Aber wer konnte uns alle 12 unterbringen?“, sagt Marlyn, das fünfte ihrer Geschwister. Irgendwann drängten sich alle 12 in einem 100-Quadratmeter-Haus, das für nur 70.000 Pfund gekauft wurde.

Damals begann ihr Traum: ein eigenes Dach zu haben. „Wir erlebten Obdachlosigkeit. Ich habe mir versprochen, dass eines Tages jeder von uns ein eigenes Haus haben würde“, sagt sie.

Mit 14 Jahren arbeitete Marlyn in einem Restaurant, um ihre Ausbildung zu finanzieren. Sie arbeitete hart, um sich ein Stipendium zu sichern und machte schließlich ihren Abschluss in Wirtschaft und Finanzen.

Am 31. März 2005 flog sie nach Dubai und wurde Sekretärin und leitende Angestellte bei einer Care-Box-Frachtgesellschaft. Ihr erstes Gehalt betrug 1.000 Dh (rund 15.000 ₱), einschließlich einiger Zulagen.

Neun Jahre lang arbeitete sie als Festangestellte in der Logistik. Während dieser Zeit arbeitete sie auch in Teilzeit als Reiseverkehrskauffrau und in der Lebensmittelversorgung. Einmal war sie fünf Monate lang ohne Lohn, aber sie hielt die Entbehrungen aus.

„Ich habe durchgehalten, weil meine Familie auf den Philippinen von mir abhängig war“, sagte Marlyn. Schließlich erhöhte sie ihr Einkommen auf 9.000 Dh pro Monat.

Im Jahr 2008 kaufte Marlyn, während sie noch arbeitete, ein Grundstück in Angeles City. Es war ihre erste Investition. Sie bezahlte es über zehn Jahre hinweg ab, bis sie 2018 ein dreistöckiges Haus baute.

Mit diesem Haus erfüllte sie sich ihren ersten Traum: ein Dach für ihre Familie.

Mit neun Jahren Erfahrung in drei Logistikunternehmen erwarb Marlyn ein fundiertes Fachwissen im Geschäftsleben. Im Jahr 2014 kündigte sie, um mit einem Geschäftspartner ihr eigenes Unternehmen für Balikbayan-Boxen zu gründen.

„Ich gebe meine Einnahmen nicht für unnötige Dinge aus. Ich bin immer im Investitionsmodus. Ich lebe einfach“, sagte sie.

Sie eröffnete eine Zweigstelle auf den Philippinen und baute den Betrieb aus. Außerdem eröffnete sie als Franchisenehmerin 15 Filialen einer bekannten internationalen Doughnut-Kette in Pampanga.

Nach und nach stellte sie ihren Geschwistern Häuser und Grundstücke zur Verfügung.

Im Jahr 2023 wurde sie die alleinige Eigentümerin ihres Unternehmens, nachdem ihr Geschäftspartner in den Ruhestand gegangen war.

Heute hat sie 400 Mitarbeiter – 140 in Dubai und 260 auf den Philippinen.

Marlyn hat ihre Wurzeln nie vergessen – vor allem nicht, dass sie eine Werkstudentin war. Deshalb rief sie ihr eigenes Stipendienprogramm ins Leben.

„Erfolg ist, wenn man anderen zum Erfolg verhilft“, sagte Marlyn. „Einer meiner größten Träume ist dieses Stipendienprogramm, mit dem ich der Gemeinschaft etwas zurückgeben und den Segen des Herrn weitergeben kann.“

Zwei ihrer Stipendiaten haben bereits ihren Abschluss gemacht. Derzeit unterstützt sie 15 Stipendiaten auf den Philippinen und 8 in den Vereinigten Arabischen Emiraten, meist Kinder von Arbeitsmigranten.

Einige von ihnen studieren Kriminologie, Agrarwirtschaft, Computertechnik, Biologie und Sekundarschulwesen. Einige von ihnen arbeiten jetzt in Marlyns Unternehmen.

Marlyn ist eine OFW, deren Ziel nicht nur persönlicher Komfort ist. Hinter jeder Balikbayan-Box, die ihr Unternehmen verschickt, steckt eine Geschichte von Aufopferung, Entschlossenheit und Liebe.

Das Kind, das einst von einem Dach träumte, bietet nun anderen ein Zuhause, einen Lebensunterhalt und Hoffnung.

And with every step of her success, she carries

Pampanga

Pampanga ist eine Provinz in der Region Central Luzon auf den Philippinen, die für ihre reiche Geschichte, ihre lebendige Kultur und ihr kulinarisches Erbe bekannt ist. Während der spanischen Kolonialherrschaft war Pampanga einst ein wichtiges politisches und wirtschaftliches Zentrum. Die Hauptstadt Bacolor war im 18. Heute wird Pampanga für seine Feste, wie z. B. das Riesenlaternenfest, und als „Kulinarische Hauptstadt der Philippinen“ für seine unverwechselbare kapampanganische Küche gefeiert.

Vereinigte Arabische Emirate (UAE)

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind eine Föderation von sieben Emiraten – Abu Dhabi, Dubai, Sharjah, Ajman, Umm Al-Quwain, Fujairah und Ras Al Khaimah – die 1971 nach der Unabhängigkeit von Großbritannien gegründet wurde. Die VAE sind für ihre rasche Modernisierung bekannt und verbinden ein reiches beduinisches Erbe mit futuristischen Städten wie Dubai und Abu Dhabi, wo sich Wahrzeichen wie der Burj Khalifa und die Große Moschee von Sheikh Zayed befinden. Früher ein Zentrum für Perlentauchen und Handel, lebt die Wirtschaft der VAE heute von Öl, Tourismus und globalem Handel.

Angeles City

Angeles City liegt in Pampanga auf den Philippinen und ist für sein pulsierendes Nachtleben, seine reiche Geschichte und sein kulturelles Erbe bekannt. Die 1796 gegründete Stadt wuchs als Handelszentrum und wurde später für ihre Vergnügungsviertel berühmt, insbesondere während der US-Militärpräsenz auf der nahe gelegenen Clark Air Base. Heute verbindet die Stadt moderne Attraktionen mit historischen Stätten wie der Holy Rosary Parish Church und dem Museo ning Angeles.

Dubai

Dubai ist eine pulsierende Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), die für ihre moderne Architektur, ihre luxuriösen Einkaufsmöglichkeiten und ihre dynamische Wirtschaft bekannt ist. Ursprünglich ein kleines Fischerdorf, entwickelte sich die Stadt im 20. Jahrhundert zu einem bedeutenden Handelszentrum und wandelte sich nach der Entdeckung von Öl in den 1960er Jahren zu einer globalen Metropole. Heute ist Dubai berühmt für Wahrzeichen wie den Burj Khalifa, Palm Jumeirah und seine kulturelle Vielfalt, in der sich traditionelles emiratisches Erbe mit futuristischer Innovation verbindet.