Die Ombudsman-Behörde hat den Bürgermeister von San Simon, Pampanga, Abundio „Jun“ Punsalan Jr., für maximal sechs Monate vom Dienst suspendiert. Grund ist der Versuch, von einem Stahlunternehmen eine Bestechungssumme in Höhe von 80 Millionen Philippinischen Peso (₱80 Mio.) zu erpressen.

Laut einer am 30. September unterzeichneten und am 6. Oktober veröffentlichten Anordnung erging die einstweilige Suspendierung aufgrund einer Beschwerde des National Bureau of Investigation (NBI). Demnach soll Punsalan Jr. von der in San Simon ansässigen Real Steel Corp. ₱80 Millionen gefordert haben. Im Gegenzug sollte eine kommunale Verordnung, die dem Unternehmen Steuervergünstigungen gewährt, nicht widerrufen werden.

Dem Bürgermeister werden schwerwiegendes Fehlverhalten, gravierende Unehrlichkeit sowie Handlungen zum Nachteil des öffentlichen Dienstes vorgeworfen.

Vertreter von Real Steel hatten die Behörden um Hilfe gebeten, woraufhin das NBI am 5. August 2025 eine Operation startete. Punsalan wurde dabei auf frischer Tat ertappt, als er markiertes Geld entgegennahm.

In der Begründung heißt es: „Basierend auf den vorliegenden Beweisen ist vorläufig erwiesen, dass die Schuld des Angeklagten Abundio ‚Jun‘ S. Punsalan Jr. hoch ist und die gegen ihn erhobenen Vorwürfe schwerwiegendes Fehlverhalten, gravierende Unehrlichkeit und handlungen zum Nachteil des Dienstes umfassen, die bei Beweisbarkeit die Entfernung aus dem Dienst rechtfertigen würden.“

Laut der Ombudsman-Behörde „gibt es hinreichend Anhaltspunkte für die Annahme, dass die weitere Amtsausübung des Bürgermeisters die gerechte, faire und unabhängige Entscheidung in den laufenden Verfahren beeinträchtigen könnte.“

„Daher ist diese Behörde vollständig davon überzeugt, dass die einstweilige Suspendierung des Angeklagten gemäß § 24 des Republic Act 6770, dem Ombudsman-Gesetz, angebracht ist“, so die Resolution.

Weiter heißt es: „Abundio Simbulan Punsalan Jr. wird hiermit für die Dauer des Verfahrens bis zu dessen Abschluss, jedoch nicht länger als sechs Monate ohne Bezüge, einstweilig vom Dienst suspendiert. Die Suspendierung wird mit der Zustellung einer Kopie dieses Beschlusses an den Angeklagten wirksam.“

Ombudsman-Behörde

Das Amt des Ombudsmanns ist eine unabhängige, unparteiische Stelle, die Beschwerden von Bürgern gegen Behörden und Fehlverhalten in der Verwaltung untersucht. Das moderne Konzept entstand 1809 in Schweden. Ähnliche Einrichtungen wurden seither in vielen Ländern weltweit geschaffen, um die Rechenschaftspflicht der Regierung zu gewährleisten und die Rechte der Bürger zu schützen.

San Simon, Pampanga

San Simon ist eine Gemeinde in Pampanga, Philippinen, die historisch für ihre landwirtschaftlichen Flächen und Fischgründe bekannt ist. Während des Philippinisch-Amerikanischen Krieges war sie Schauplatz militärischer Operationen und entwickelte sich später zu einem Zentrum für lokale Industrie und Handel. Heute ist sie Teil der wachsenden Region Pampanga und trägt zu deren wirtschaftlicher und kultureller Entwicklung bei.

National Bureau of Investigation (NBI)

Das National Bureau of Investigation (NBI) ist die zentrale Ermittlungsbehörde der Philippinen. Sie wurde 1936 auf Empfehlung von Präsident Manuel L. Quezon hin gegründet. Nach dem Vorbild des US-amerikanischen Federal Bureau of Investigation (FBI) ist ihr Auftrag die Durchführung strafrechtlicher Ermittlungen, die Bereitstellung technischer Dienstleistungen und die Unterstützung anderer Behörden bei der Rechtsdurchsetzung.

Real Steel Corp.

Bei der „Real Steel Corp.“ in diesem Artikel handelt es sich um ein Stahlunternehmen mit Sitz in San Simon, Pampanga. Der Name ist nicht mit dem Science-Fiction-Film „Real Steel“ aus dem Jahr 2011 zu verwechseln, der von Roboterkämpfen handelt. Das Unternehmen war Gegenstand des versuchten Erpressungsfalls.

Republic Act 6770

Der Republic Act 6770 ist ein Gesetz der Philippinen aus dem Jahr 1989, bekannt als „The Ombudsman Act of 1989“. Es begründete die Ombudsman-Behörde. Diese unabhängige Institution ist damit beauftragt, Beschuldigungen von Bestechung und Korruption gegen Regierungsbeamte zu untersuchen und zu verfolgen.

Ombudsman-Gesetz

Ein Ombudsmann ist eine Amtsperson, die in der Regel von einer Regierung oder Organisation ernannt wird, um Beschwerden der Öffentlichkeit über administrative Ungerechtigkeiten und Fehlverhalten in der Verwaltung zu untersuchen. Das Konzept entstand 1809 in Schweden mit der Einrichtung des Justitieombudsmän zur Aufsicht über die Regierung. Heute existiert die Institution in vielen Ländern als unabhängiger Mechanismus zum Schutz der Bürgerrechte und zur Verbesserung der öffentlichen Verwaltung.