DUBAI – Vierundzwanzig Besatzungsmitglieder wurden gerettet, nachdem zwei Öltanker vor den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammengestoßen waren und mindestens einen Brand ausgelöst hatten, wie am Dienstag berichtet wurde.
Der Vorfall, der sich in einer Zeit hoher Spannungen aufgrund eines Luftkriegs zwischen benachbarten Ländern ereignete, war „nicht sicherheitsrelevant“
Eine Reederei berichtete, dass ein Feuer auf ihrem Tanker nach der Kollision mit einem anderen Öltransporter 15 Seemeilen vor der Küste des Golfs von Oman gelöscht worden sei.
„Wir haben Kenntnis von Berichten über ein Feuer an Bord des anderen Tankers nach der Kollision“, hieß es in einer Erklärung und fügte hinzu: „Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Berichte über eine Verschmutzung“
Die Küstenwache der Vereinigten Arabischen Emirate führte „eine Evakuierungsmission mit 24 Besatzungsmitgliedern eines der Tanker durch, nachdem zwei Schiffe im Golf von Oman zusammengestoßen waren“, hieß es in den sozialen Medien.
Der Vorfall ereignete sich in der Nähe der strategisch wichtigen Straße von Hormuz, einer Wasserstraße zwischen der arabischen Halbinsel und einem benachbarten Land, durch die ein Fünftel der weltweiten Ölproduktion fließt.
Über: UAE
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind eine am 2. Dezember 1971 gegründete Föderation von sieben Emiraten am südöstlichen Ende der Arabischen Halbinsel. Vor der Föderation war die Region als Trucial States bekannt, eine Ansammlung von Scheichtümern, die seit dem 19. Jahrhundert unter britischem Schutz standen. Jahrhundert unter britischem Schutz standen. Heute sind die VAE für ihre riesigen Öl- und Gasvorkommen, ihre rasche Modernisierung und ikonische Bauwerke wie den Burj Khalifa in Dubai und die Große Sheikh-Zayed-Moschee in Abu Dhabi bekannt.
Über: Golf von Oman
Der Golf von Oman ist ein strategisch bedeutsames Gewässer im Arabischen Meer, das Teil des Indischen Ozeans ist. Er grenzt im Norden an den Iran und Pakistan, im Süden an Oman und im Westen an die Vereinigten Arabischen Emirate. Historisch gesehen war der Golf von Oman jahrhundertelang eine wichtige Seeroute, die den Handel und den kulturellen Austausch zwischen dem Nahen Osten, Südasien und Ostafrika ermöglichte. Der Golf ist durch die Straße von Hormuz mit dem Persischen Golf verbunden, die für den weltweiten Erdöltransport eine entscheidende Rolle spielt.
Über: Meerenge von Hormuz
Die Straße von Hormuz ist eine schmale Wasserstraße, die den Persischen Golf mit dem Golf von Oman und dem Arabischen Meer verbindet. Sie ist einer der strategisch wichtigsten Engpässe der Welt, da sie als Transitstrecke für einen großen Teil der weltweiten Öllieferungen dient. In der Vergangenheit war die Meerenge ein Brennpunkt geopolitischer Spannungen, insbesondere zwischen Erdöl exportierenden Ländern und Weltmächten, die an der Aufrechterhaltung der freien Schifffahrt und der Sicherheit in der Region interessiert sind.
Über: Arabische Halbinsel
Die Arabische Halbinsel befindet sich in Südwestasien und ist eine riesige Landmasse, die an das Rote Meer, das Arabische Meer und den Persischen Golf grenzt. Historisch gesehen ist sie als Geburtsort des Islam bekannt, da der Prophet Mohammed die Religion im 7. Jahrhundert in den Städten Mekka und Medina gründete, die auch heute noch zentrale religiöse Stätten für Muslime weltweit sind. Die Region zeichnet sich durch ihre trockene Wüstenlandschaft aus, spielt aber aufgrund ihrer riesigen Erdöl- und Erdgasvorkommen auch weltweit eine wichtige Rolle.