Die zweite Runde der Künstler für „The Showa Kayo Paradise“ im Rinko Park wurde angekündigt.
Asiatische Zwergotter-Fee ‚Chiitan‘
Vom 11. bis 13. Oktober findet im Rinko Park (Minato Mirai 1, Nishi-ku, Yokohama) mit Blick auf den Hafen von Yokohama das „Showa Kayo Paradise“ statt.
Die Veranstaltung wurde im vergangenen Oktober ins Leben gerufen und war bereits im April diesen Jahres bei einer Kooperation mit dem Yokohama Takashimaya sehr erfolgreich. Dieses Mal werden anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Showa“ DJs und Künstler, die die japanische Musik der Showa- und Heisei-Ära lieben, die Bühne rocken. Am Hafen werden auch Food Trucks mit Speisen und Getränken aufgereiht sein.
Am 22. August wurde die zweite Runde der auftretenden Künstler bekannt gegeben. Neu in der Line-up sind die Vokalgruppe Yokohama Sisters, die ein breites Repertoire von Yokohama-Hit-Medleys bis hin zu Nationalhymnen der Welt chorisch darbietet, sowie die asiatische Zwergotter-Fee „Chiitan“, offizielles Maskottchen des Akihabara Tourism Promotion Association.
Die geplanten Auftritte pro Tag: 11. Oktober = Let’s Yan Team, Sakata Marine (The Black Candies), Yukemuri DJs, Neo Stars, Chiitan u.a.; 12. Oktober = Itoshi no Ellies, Yukemuri DJs, Yokohama Sisters, Chiitan u.a.; 13. Oktober = Mark Panther (globe), DJ Dainoji, Yukemuri DJs, Machi Akari, Chiitan u.a.
Die Veranstaltung läuft von 11:00 bis 20:00 Uhr. Sie findet bei leichtem Regen statt und wird bei Sturm abgesagt. Der Eintritt ist frei.
Am 20. September wird im Yokohama Shimizugaoka Park (Shimizugaoka, Minami-ku, Yokohama) erstmals das „Sportfest für Alle“ ausgerichtet.
Der Park wurde auf dem ehemaligen Gelände der Yokohama National University als Sportpark entwickelt. Auf dem rund 9,5 Hektar großen Gelände gibt es eine Sporthalle, ein beheiztes Hallenbad, Baseballfelder und Tennisplätze.
Das „Sportfest für Alle 2025“ ist eine Erlebnisveranstaltung in Zusammenarbeit mit Yokohamas professionellen Sportteams: dem Baseball-Team „Yokohama DeNA BayStars“, dem Fußballclub „Yokohama FC“ und dem Basketballteam „Yokohama Excellence“.
Am Tag selbst wird es viele Mitmachaktionen geben, darunter das originale Erlebnisprogramm „B-PARK“ der Yokohama DeNA BayStars für baseballunerfahrene Kinder, Fußball-Clinics des Yokohama FC, inklusive Sportarten wie Boccia und Molkky, die unabhängig von Alter und Geschlecht gespielt werden können, sowie Erfahrungen mit Sportrollstühlen.
Parallel dazu findet auf dem Mehrzweckplatz der „Markt für Alle“ („Everyone’s Marche“) mit kulinarischen Spezialitäten aus Yokohama statt. Es gibt lokale Backwaren und Süßigkeiten von Bäckereien, regionales Gemüse aus der Präfektur Kanagawa und der Stadt Yokohama sowie andere lokale Köstlichkeiten.
Die Veranstaltung läuft von 10:00 bis 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie findet bei jedem Wetter statt.
Rinko Park
Der Rinko Park ist ein moderner Waterfront-Park in Yokohama, Japan, der auf aufgeschüttetem Land im geschäftigen Stadtteil Minato Mirai 21 angelegt wurde. Er wurde Ende des 20. Jahrhunderts eröffnet und ist berühmt für seine Aussicht auf die Bucht, sein ikonisches Riesenrad und seine Rolle bei der Umwandlung des ehemaligen Industriehafens in einen öffentlichen Raum.
Hafen von Yokohama
Der Hafen von Yokohama ist Japans erster moderner internationaler Handelshafen, der 1859 nach dem Ende der Landesisolation offiziell eröffnet wurde. Er spielte eine zentrale Rolle bei der raschen Modernisierung und Industrialisierung Japans in der Meiji-Zeit. Heute ist er einer der größten und geschäftigsten Häfen des Landes, bekannt für seine Uferpromenade und Minato Mirai.
Yokohama Takashimaya
Yokohama Takashimaya ist ein großes Warenhaus im Stadtteil Minato Mirai, das erstmals 1959 eröffnet wurde. Es gehört zur historischen Takashimaya-Kette, einem der ältesten und größten Warenhausunternehmen Japans, das ursprünglich 1831 in Kyoto gegründet wurde. Das Geschäft ist ein beliebtes Einkaufsziel für hochwertige Waren, Feinkost und steht für die moderne Handelsgeschichte der Stadt.
Akihabara Tourism Promotion Association
Der Akihabara Tourism Promotion Association ist eine Organisation, die sich der Förderung des Tokioter Stadtteils Akihabara widmet, der sich vom Schwarzmarkt für Radioteile nach dem Krieg zur weltweit führenden Anlaufstelle für Elektronik und Otaku-Kultur entwickelt hat. Die Organisation unterstützt den Tourismus, koordiniert lokale Unternehmen und organisiert Veranstaltungen, die die einzigartige Identität des Viertels als Zentrum für Technologie, Anime, Manga und Videospiele feiern.
Yokohama Shimizugaoka Park
Der Yokohama Shimizugaoka Park ist ein historischer Garten im westlichen Stil, der 1902 von Iwasaki Hisaya, dem Sohn des Gründers des Mitsubishi-Konglomerats, angelegt wurde. Er wurde als Wohnanlage entworfen und verfügt über einen Rosengarten, europäisch geprägte Architektur und Spazierwege. Der Park und seine erhaltenen Gebäude spiegeln den starken westlichen Einfluss und die rasche Modernisierung der Meiji-Zeit in Japan wider.
Yokohama National University
Die Yokohama National University (YNU) ist eine prestigeträchtige staatliche Universität in Japan, die 1949 durch den Zusammenschluss mehrerer älterer Einrichtungen gegründet wurde. Sie ist historisch für ihren Schwerpunkt auf praktischer und internationaler Ausbildung bekannt, was ihren Standort in der großen internationalen Hafenstadt Yokohama widerspiegelt.
Yokohama DeNA BayStars
Die Yokohama DeNA BayStars sind ein professionelles Baseballteam in Japans Nippon Professional Baseball (NPB)-Liga. Das Team wurde 1950 als Shochiku Robins gegründet, wurde mehrfach umbenannt und 2012 von der Digitalfirma DeNA übernommen. Es ist in Yokohama, Präfektur Kanagawa, beheimatet und trägt seine Heimspiele im historischen Yokohama Stadium aus.
Yokohama FC
Yokohama FC ist ein japanischer Profi-Fußballverein aus Yokohama, der 1999 gegründet wurde. Er ist historisch bedeutsam, da er der erste Verein war, der im Besitz seiner Fanvereinigung war und von dieser betrieben wurde. Der Club ist auch dafür bekannt, die englische Legende Kazuyoshi Miura unter Vertrag genommen zu haben, der dort bis in seine 50er spielte.