Kami JAZZ: Jazz-Event im Ominomiya Hie Schrein
Das Jazz-Event „Kami JAZZ“ findet am 19. Oktober im Ominomiya Hie Schrein (5 Sannocho, Minami Ward, Yokohama) statt.
Bühnenprogramm im Kagura-Saal
- 12:10 Uhr: Wajamin (Koto, Piano & Bass)
- 13:10 Uhr: Riko Ichikawa & Yoko Suzuki (Gesang & Piano)
- 14:10 Uhr: Kenji Ise & Yu Kimura (Saxophon & Piano)
- 15:10 Uhr: Mika Hino mit Yoshimi Hirota (Gesang & Piano)
Alle Acts spielen etwa 40-minütige Live-Sets. Zur Eröffnung ab 11:00 Uhr tritt Yoshino Hayashi auf.
Zweite Bühne bei Toyota Mobility
Die Toyota Mobility Kanagawa Minami Store (5 Yoshinocho) bietet als zweite Bühne Auftritte lokaler Gruppen sowie Vorführungen von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen und -Stromquellen. Zur Eröffnung spielen Asa Ki (Handorgel) und Akari DUO (Gesang & Gitarre).
Kulinarisches & Märkte
Im Schrein werden heiliger Sake und berühmte Kanagawa-Sake-Sorten aus sechs Brauereien im „Kanagawa Sake Brewery Special“ verkauft.
Parallel findet der „Ominomiya Market“ mit folgenden Anbietern statt:
- Yokohama Kimijimaya
- HIMEMIKOJAPAN
- Jazz Cafe Chigusa Preservation Society
Foodtrucks vor dem Schrein bieten unter anderem „Salam Kebab“ und „Die Steinofen-Süßkartoffeln des kleinen Prinzen“ sowie verschiedene Waren an.
Zusatzangebote
Ein geführter Rundgang „Das Geheimnis der Knoten von Yoshida Shinden“ findet von 10:00 bis 12:00 Uhr statt (max. 15 Personen, Voranmeldung erforderlich).
Das Event steht unter dem Motto „Sake und Musik“ – Elemente, die seit jeher zur Verehrung der Götter genutzt werden. Reflektiert wird auch die multikulturelle Vielfalt des Minami Bezirks mit einem Internationalen Markt mit Spezialitäten aus fünf Ländern.
Öffnungszeiten: 12:00 bis 16:00 Uhr (Markt & Eröffnung ab 11:00 Uhr)
Eintritt: Frei

Yokohama Kinoko Festival 2025
Das „Yokohama Kinoko Festival 2025“ findet am 18. und 19. Oktober im MM Terrace (4 Minatomirai, Nishi Ward, Yokohama) unter dem Motto „Pilze anschauen! Essen! Wertschätzen!“ statt.
Pilzmarkt
Seit 2015 bereits zum 11. Mal bringt der „Mushroom Market“ Produzenten aus ganz Japan zusammen. Angeboten werden Standardsorten wie Shiitake, Bunashimeji und Champignons, sowie Raritäten wie Tamogitake und Hanabiratake, getrocknete Pilze und verarbeitete Produkte. Durch Direktverkauf können Besucher mit den Erzeugern über Anbaumethoden und Zubereitung sprechen.
Kunst & Handwerk
Die „Mushroom Goods & Art Exhibition“ zeigt handgefertigte Pilz-Artikel wie Accessoires, Illustrationen und Stofftiere, teils exklusiv für das Event.
Workshops wie „Pilz-Basteln“, „Eigenes Design“ und „Mini-Pilz-Kunst“ bieten Spaß für Eltern und Kinder.
Bühnenprogramm & Specials
Auf der Bühne gibt es Musik und Auftritte. Pilz-Charaktere wie „Shiitake Fairies Donko-chan & Riko-chan“, „Kinoko Inu“ und „Nameko & Cardboard Nameko“ beleben an verschiedenen Tagen das Festival.
Restaurants im MM Terrace bieten spezielle „Mushroom Festival Collaboration Menus“ an, darunter:
- „Gebratene Schweinelende mit vielen Pilzen in spezieller Salzsauce“ (GOHANYA’GOHAN)
- „Pappardelle mit duftenden Pilzen und Nagasaki-Hirsch-Ragu“ (LEONE MARCIANO)
Öffnungszeiten: 11:00 bis 17:30 Uhr
Eintritt: Frei