Kiyoken (Standort: 2 Takashima, Nishi Ward, Yokohama) veröffentlicht am 2. Juli 2025 für kurze Zeit das „Katsura Utamarus geliebtes Bratreis-Bento 2025“.

Der Rakugo-Künstler Katsura Utamaru wurde 1936 geboren. Als gebürtiger Bewohner des Naka-Bezirks in Yokohama war er unter anderem Direktor des Yokohama Nigiwai-za (2. Generation) und Vorsitzender der Rakugo Geijutsu Kyokai (5. Generation). Er verstarb 2018. Zu Lebzeiten sagte Utamaru einmal: „Kiyokens Bento (Bratreis) ist die ‚Lebensgrundlage meiner Existenz‘.“

Anlässlich von Utamarus Gedenktag am 2. Juli bringt Kiyoken als Dank eine Bento-Box heraus, deren Hauptgericht sein Lieblingsgericht ist – der hauseigene Bratreis.

Die Bento-Box enthält neben dem Bratreis drei Garnelen als Topping, drei klassische Shumai, zwei Stücke frittiertes Hühnchen, salzige Yakisoba, geschmorte Bambussprossen und roten eingelegten Ingwer. Zusätzlich liegt eine Sojasoßen-Dose mit dem Konterfei Utamarus bei, genannt „Katsura Utamaru Hyo-chan“.

Das Einwickelpapier zeigt eine Originalillustration des Rakugo-Künstlers, Manga-Zeichners und Malers Hayashiya Kikuo. Es zeigt Utamaru von blühenden Pflaumenblüten umgeben, begleitet vom humorvollen Spruch: „Bento, ume (Pflaume)~!“

Ein Vertreter der PR- und Marketingabteilung des Unternehmens erklärte: „Der Bratreis wurde nach Aussagen von Utamarus Schüler Katsura Shitaro zubereitet, wobei die von Utamaru weniger geschätzten Erbsen durch Garnelen ersetzt wurden. Wir hoffen, dass diese Bento-Box dazu beiträgt, die Erinnerung an Katsura Utamaru, der Yokohamas Unterhaltungskultur maßgeblich prägte, lebendig zu halten.“

Nur 1.500 Bento-Boxen werden verkauft, wobei Vorbestellungen über die Website von Kiyoken möglich sind. Abholorte sind unter anderem Cateria Plaza Isezakicho, Isezaki Mall, Shall Sakuragicho, Sakuragicho Station, Kannai Station Südausgang, Chinatown Hauptstraße, Kiyoken Chinatown Shumai BAR, Minatomirai Station und Landmark Plaza (Änderungen vorbehalten).

Der Preis beträgt 1.300 Yen. Pro Bestellung sind maximal fünf Bento-Boxen möglich (Vorbestellungen schließen, sobald das Limit erreicht ist).

Kiyoken

Kiyoken ist ein renommiertes japanisches Lebensmittelunternehmen, bekannt für seine *chūka man* (chinesische Dampfbrötchen), das 1928 in Yokohamas Chinatown gegründet wurde. Es spielte eine Schlüsselrolle bei der Popularisierung von *shumai* (gedämpften Teigtaschen) in Japan und bleibt eine beliebte kulinarische Institution. Heute bietet Kiyoken weiterhin traditionelle *chūka man* und andere chinesisch inspirierte Gerichte an und bewahrt sein Erbe als Yokohama-Spezialität.

Yokohama Nigiwai-za

Yokohama Nigiwai-za ist eine lebendige Kultureinrichtung in Yokohama, die traditionelle und moderne darstellende Künste fördert. Seit der Eröffnung 1997 dient es als Zentrum für lokale und nationale Künstler und bietet Aufführungen wie Rakugo (komisches Geschichtenerzählen), Musik und Theater. Der Ort spiegelt Yokohamas reiches kulturelles Erbe und sein Engagement für Gemeinschaft durch Kunst wider.

Rakugo Geijutsu Kyokai

Die **Rakugo Geijutsu Kyokai** (Rakugo-Kunstvereinigung) ist eine japanische Organisation, die sich der Bewahrung und Förderung von *Rakugo* widmet, einer traditionellen Form des humorvollen Geschichtenerzählens aus der Edo-Zeit (1603–1868). Sie unterstützt professionelle Rakugo-Künstler, organisiert Aufführungen und bildet Nachwuchs aus, um diese jahrhundertealte Kunstform zu erhalten.

Katsura Utamaru Hyo-chan

Katsura Utamaru Hyo-chan ist ein traditionelles japanisches Rakugo-Theater in Osaka, benannt nach dem berühmten Rakugo-Künstler Katsura Utamaru. Es dient als Veranstaltungsort zur Bewahrung dieser historischen Kunstform und bietet regelmäßig Aufführungen, die das Publikum mit Wortwitz und Humor unterhalten.

Cateria Plaza Isezakicho

Cateria Plaza Isezakicho ist ein modernes Einkaufs- und Unterhaltungszentrum im lebhaften Stadtteil Isezakicho in Yokohama. Die Gegend ist seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Einkaufs- und Nachtlebenviertel und verbindet traditionellen Charme mit modernen Attraktionen. Heute bietet die Plaza Geschäfte, Restaurants und kulturelle Erlebnisse.

Isezaki Mall

Die Isezaki Mall in der Präfektur Gunma ist ein beliebtes Einkaufs- und Freizeitzentrum in Maebashi. Seit 1982 ist sie ein wichtiger Handelsstandort, der moderne Einzelhandelsflächen mit lokaler Kultur verbindet. Heute beherbergt sie diverse Geschäfte, Restaurants und Veranstaltungsorte.

Shall Sakuragicho

Sakuragichō ist ein lebendiger Stadtteil Yokohamas, bekannt für seine Mischung aus Moderne und Geschichte. Einst ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt beherbergt es heute Sehenswürdigkeiten wie den Landmark Tower und die Minato Mirai Waterfront. Die Gegend bietet Shopping, Gastronomie und Blick auf die Yokohama Bay Bridge.

Landmark Plaza

Landmark Plaza ist ein modernes Handels- und Kulturzentrum, bekannt für markante Architektur und lebendiges Flair. Typischerweise umfasst es Einkaufsmöglichkeiten, Büros und Unterhaltungsangebote und dient als Treffpunkt in urbanen Zentren. Solche Plätze entstehen oft, um Wirtschaft und Gemeinschaft in wachsenden Städten zu stärken.