Beamte des Bildungsausschusses von Yokohama entschuldigen sich im Stadtrat für Fehlverhalten von Lehrkräften

Als Reaktion auf eine Reihe von Sexualstraftaten durch Mitarbeiter an städtischen Schulen in Yokohama hat der Bildungsausschuss der Stadt am 26. 13 Maßnahmen zur Wiederholungsverhütung angekündigt, darunter ein Verbot der dienstlichen Nutzung privater Smartphones. Die Ankündigung erfolgte während einer eigens einberufenen Sitzung des ständigen Ausschusses des Stadtrates, in der mehrere Stadtratsmitglieder die Erklärungen der Beamten scharf kritisierten. Viele bemängelten ein mangelndes Problembewusstsein für den Ernst der Lage.

Die Präventionsmaßnahmen sind Teil eines „umfassenden Pakets zur Schaffung eines sicheren und geschützten Umfelds an Schulen“. Sie wurden vor dem Hintergrund von Vorfällen entwickelt, bei denen ein Grundschullehrer festgenommen und angeklagt wurde, weil er heimlich Aufnahmen von Mädchenunterwäsche gemacht und die Bilder in sozialen Medien geteilt hatte, sowie eines Mittelschulrektors, der an die Staatsanwaltschaft überstellt wurde, weil er in einem Zug Frauenunterwäsche heimlich gefilmt hatte.

In der Sitzung des ständigen Ausschusses verwies der Bildungsadministrative Leiter Keisuke Mishima auf eine an einem Beispiel aus Tokio orientierte Sensibilisierungsmethode, als ein liberaldemokratisches Ratsmitglied nach „Initiativen fragte, die anderen Gemeinden als Vorbild dienen könnten“. Dabei geben Schulmitarbeiter gegenüber Schülern Erklärungen ab, wie „nicht heimlich allein zu sein“, um unangemessenes Verhalten abzuschrecken. Er erläuterte: „Ein Universitätsprofessor sagte: ‚Es gibt kein vergleichbares Beispiel in anderen Städten’“ und „Da es auf Interesse stößt, wollen wir uns intensiv damit befassen“. Er stellte auch fest: „Leider kommen unzüchtige Vorfälle durch Schulpersonal auch in anderen Städten vor.“

Der Ständige Ausschuss des Yokohama Stadtrats berät im Rathaus über Maßnahmen zur Wiederholungsverhütung angesichts von Fehlverhalten durch Lehrkräfte

Daraufhin äußerten Ratsmitglieder der Komeito, der Konstitutionell-Demokratischen Partei, der Kommunistischen Partei und unabhängige Mitglieder Kritik mit Äußerungen wie: „Das ist nichts, was man in einer Phase sagen sollte, in der die Wirksamkeit noch nicht nachgewiesen ist“, „Enttäuschend“ und „Es fühlt sich unbehaglich an“. Nach der Ausschusssitzung erklärte Herr Mishima gegenüber der Presse: „Meine Absicht war es, das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen, aber meine Ausdrucksweise war unbedacht.“

Der Bildungsadministrative Leiter ist eine Referatsleiter-Position, die den Bildungsbeauftragten unterstützt. Die Position wurde im Zuge von Organisationsreformen in diesem Frühjahr neu geschaffen, nachdem es unangemessene Reaktionen auf einen Suizidfall aufgrund von Mobbing eines Mittelschülers der zweiten Klasse sowie Probleme im Zusammenhang mit der Behinderung von Gerichtsbeobachtungen bei Sexualstraftaten durch Schulmitarbeiter gegeben hatte.

Bildungsausschuss der Stadt Yokohama

Der Bildungsausschuss der Stadt Yokohama ist die Verwaltungsbehörde, die für die Leitung der öffentlichen Schulen und die Förderung des lebenslangen Lernens in Yokohama, Japan, zuständig ist. Er wurde im Rahmen der Bildungsreformen nach dem Zweiten Weltkrieg eingerichtet, welche die Kontrolle dezentralisierten und lokale Bildungsausschüsse schufen, um das Schulwesen der Gemeinden unter der Leitung der Stadtverwaltung zu beaufsichtigen.

Städtische Schulen von Yokohama

Die städtischen Schulen von Yokohama beziehen sich auf das öffentliche Schulsystem, das von der Stadt Yokohama betrieben wird. Das System hat eine lange Geschichte, die bis in die frühe Meiji-Zeit zurückreicht, als die Entwicklung der modernen öffentlichen Bildung nach der Öffnung der Hafenstadt für den ausländischen Handel vorangetrieben wurde. Heute ist es eines der größten kommunalen Schulsysteme Japans und betreut Hunderte von Grund- und Mittelschulen.

Ständiger Ausschuss des Yokohama Stadtrats

Der Ständige Ausschuss des Yokohama Stadtrats ist ein zentraler Bestandteil des legislativen Prozesses in der bevölkerungsreichsten Stadt Japans. In diesen Ausschüssen führen gewählte Ratsmitglieder detaillierte Prüfungen von vorgeschlagenen Verordnungen, dem Stadthaushalt und anderen Verwaltungsangelegenheiten durch, bevor diese dem vollständigen Rat zur endgültigen Abstimmung vorgelegt werden. Dieses System spezialisierter Ausschüsse ist ein Standardmerkmal der Lokalregierungen in Japan, das eine gründliche Prüfung der kommunalen Politik gewährleisten soll.

Stadtrat von Yokohama

Der Stadtrat von Yokohama ist das legislative Gremium der Stadt Yokohama, Japan. Er wurde 1889 im Rahmen des modernen Gemeindesystems, das während der Meiji-Restauration eingeführt wurde, gegründet und ist damit einer der ältesten Stadträte des Landes. Der Rat ist für die Schaffung lokaler Verordnungen, die Genehmigung des Haushalts und die Überwachung der Stadtverwaltung verantwortlich.

Tokio

Tokio ist die moderne Hauptstadt Japans, die ursprünglich als kleines Fischerdorf namens Edo gegründet wurde. Es wurde 1603 zum politischen Zentrum der Nation, als es Sitz des Tokugawa-Shogunats war, und wurde nach der Meiji-Restauration 1868 offiziell in Tokio umbenannt. Heute ist es eine riesige, geschäftige Metropole, bekannt für ihre Hightech-Industrie, historischen Tempel und lebendige Popkultur.

Liberaldemokratische Partei

Die Liberaldemokratische Partei (LDP) ist eine große konservative politische Partei in Japan, die 1955 durch den Zusammenschluss mehrerer kleinerer Parteien gegründet wurde. Sie war für den größten Teil der japanischen Nachkriegsgeschichte die dominierende Regierungspartei, hielt fast durchgehend die Macht und prägte die moderne Wirtschafts- und Außenpolitik des Landes.

Komeito

Komeito ist eine japanische politische Partei, kein Ort oder eine kulturelle Stätte. Sie wurde ursprünglich 1964 als politischer Flügel der buddhistischen Laienorganisation Soka Gakkai gegründet und ist seit Jahrzehnten ein bedeutender Koalitionspartner in japanischen Regierungen.

Konstitutionell-Demokratische Partei

Die Konstitutionell-Demokratische Partei (kurz: KDP) ist eine liberale politische Partei in Japan. Sie wurde 2017 gegründet und vertritt fortschrittliche Positionen, die sich für den Schutz der Verfassung, soziale Gerechtigkeit und die Stärkung der Bürgerrechte einsetzen. Sie ist derzeit die größte Oppositionspartei im japanischen Parlament.