Live-Hommage für Edi Han auf der Yokohama Seventh Avenue
Am 9., 16. und 20. Juni findet im Live-Haus „Seventh Avenue“ in Yokohama ein Tribut-Live-Event mit dem Titel „Thank you, Eddie“ statt. Die Veranstaltung erinnert an Eddie, einen Gitarristen aus den Anfängen des japanischen Rock mit „The Golden Cups“, der die Musikkultur in Yokohama entscheidend geprägt hat. Sie ist im Juni, seinem Geburtsmonat, geplant.
[Werbung]
Eddie, originally from Yokohama’s Chinatown, debuted in 1967 with „The Golden Cups,“ producing hits such as „Long-Haired Girl“ and „To the One I Love.“ After the band disbanded, he took over the Chinese restaurant „Hong Chang“ and, in 1982, released „Yokohama Honky Tonk Blues,“ a song co-created with an actor. This track has been covered by various artists and became a symbol of Yokohama. Eddie passed away on May 10 due to
Über: Seventh Avenue
Die Seventh Avenue, auch bekannt als Adam Clayton Powell Jr. Boulevard, ist eine Hauptverkehrsstraße in Manhattan, New York City. Sie verläuft durch mehrere Stadtteile, darunter das berühmte Garment District und das kulturell pulsierende Harlem. Die Anfang des 20. Jahrhunderts angelegte Seventh Avenue wurde 1917 nach Norden verlängert, um die Verkehrsanbindung zu verbessern, und sie hat eine entscheidende Rolle für die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der Gebiete gespielt, die sie durchquert.
Über: Yokohama
Yokohama liegt in der japanischen Präfektur Kanagawa und ist nach Tokio die zweitgrößte Stadt Japans. Nach dem Ende der historischen Isolation Japans in der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Stadt im Rahmen des Vertrags von Kanagawa von 1859 rasch von einem kleinen Fischerdorf zu einer großen Hafenstadt. Heute ist Yokohama bekannt für sein lebhaftes Chinatown, den wunderschönen Sankeien-Garten und das Wahrzeichen des Stadtteils Minato Mirai, in dem sich moderne Attraktionen wie das Yokohama Museum of Art und der Landmark Tower befinden.
Über: Chinatown
Chinatown ist ein städtisches Gebiet mit einem hohen Anteil an Chinesen in einer nicht-chinesischen Gesellschaft, das häufig in Großstädten auf der ganzen Welt zu finden ist, darunter New York, San Francisco, London und Sydney. Chinatowns entstanden im 19. Jahrhundert mit der Einwanderung chinesischer Einwanderer und sind heute oft lebendige Zentren für Kultur, Handel und Küche, in denen eine ausgeprägte kulturelle Identität und Tradition gepflegt wird. Diese Stadtteile sind typischerweise von chinesischer Architektur geprägt, und es finden traditionelle Feste und Veranstaltungen wie das chinesische Neujahrsfest statt, was sie zu beliebten Touristenattraktionen macht.
Über: Hong Chang
Hong Chang ist ein traditionelles Stoffgeschäft in Taipeh, Taiwan, das seit den 1950er Jahren betrieben wird. Es ist bekannt für seine umfangreiche Stoffkollektion, darunter Seiden- und Satinstoffe, die sowohl für lokale Schneider als auch für internationale Designer interessant sind. Im Laufe der Jahrzehnte hat Hong Chang seinen Ruf durch die Lieferung hochwertiger Stoffe und die Bewahrung des reichen textilen Erbes Taiwans aufrechterhalten.