Die Ausstellung „Fossilien der Wale“, die echte Fossilien und Nachbildungen des „Sapporo-Wals“ (japanische Bezeichnung) zeigt, einer neu identifizierten Gattung und Art des Glattwals, der 2008 in Koganeyu, Stadtteil Minami, Sapporo, entdeckt wurde, beginnt am 12. im Museum der Universität Hokkaido im Stadtteil Kita, Sapporo.

Ausstellung der Walfossilien

Die Ausstellung der Walfossilien zeigt die außergewöhnlich gut erhaltenen Überreste uralter Wale und bietet einen Einblick in ihre evolutionäre Reise vom Land ins Meer. Diese oft Millionen von Jahren alten Fossilien liefern entscheidende Beweise dafür, wie sich diese Säugetiere an ein vollständig aquatisches Leben angepasst haben. Die Ausstellung dient sowohl als bedeutende paläontologische Stätte als auch als Bildungsressource für die natürliche Geschichte der Meere.

Sapporo-Wal

Bei dem „Sapporo-Wal“ handelt es sich nicht um eine kulturelle Stätte, sondern um eine neu identifizierte Gattung und Art des Glattwals, deren Fossilien 2008 in Sapporo entdeckt wurden. Der Name bezieht sich ausschließlich auf dieses prähistorische Wal-Fossil und seine wissenschaftliche Klassifizierung.

Koganeyu

Koganeyu ist ein Ort im Stadtteil Minami in Sapporo, Hokkaido. Der Name bedeutet wörtlich „Goldener heißer Quell“ (金湯). Hier wurden 2008 die Fossilien des „Sapporo-Wals“ entdeckt. Es handelt sich nicht um das Sento-Badhaus in Tokio.

Stadtteil Minami

Minami („Südbezirk“) ist einer der zehn Bezirke (区 ku) der Stadt Sapporo auf Hokkaido, Japan. Er ist vor allem als Wohngebiet bekannt und beherbergt den Fundort des Wal-Fossils in Koganeyu.

Sapporo

Sapporo ist die Hauptstadt der nördlichsten Präfektur Japans, Hokkaido. Die moderne Stadt wurde offiziell 1868 während der Meiji-Restauration als Planstadt gegründet. Sie ist international berühmt für ihr jährliches Schneefestival, ihr Brauereierbe (Heimat der Sapporo Brauereien) und für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 1972.

Museum der Universität Hokkaido

Das Museum der Universität Hokkaido, das 1999 gegründet wurde, ist der integrierte Nachfolger mehrerer Fakultätssammlungen, die bis zur Gründung der Universität im Jahr 1876 zurückreichen. Es beherbergt über vier Millionen akademische Exemplare und Artefakte, die die Naturgeschichte und die kulturelle Forschung der nördlichen Insel Japans dokumentieren. Die Mission des Museums ist es, dieses riesige wissenschaftliche Erbe zu bewahren und die Forschung der Universität der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Stadtteil Kita

Kita („Nordbezirk“) ist einer der zehn Bezirke (区 ku) der Stadt Sapporo auf Hokkaido, Japan. In diesem Bezirk befindet sich der Campus der Universität Hokkaido und damit auch das Universitätsmuseum, in dem die Ausstellung stattfindet.