In der Sendung „Begegnung mit Straßen“, die sich japanischen Straßen widmet, stellen Straßen-Enthusiasten ihre Lieblingsrouten vor. Diesmal ging es zu „seltsamen Kreuzungen“ in der Präfektur Aichi.

Sechsfach-Kreuzung mitten in einer Siedlung – ungewöhnliche Wegeführung durch religiöse Traditionen

In der Siedlung Yaai-chō in Inazawa gibt es mehrere ungewöhnliche Kreuzungen. Obwohl es sich um eine kleine Siedlung handelt, kreuzen sich hier drei Straßen auf unnatürliche Weise – und es gibt sogar eine Stelle, an der sechs Wege zusammenlaufen.

Besonders auf der Karte fällt auf: Während die Umgebung schachbrettartig angelegt ist, durchziehen Yaai-chō chaotisch verlaufende Straßen mit vielen merkwürdigen Kreuzungen.

Die Kreuzungen liegen extrem nah beieinander und überall stehen Jizō-Statuen. Durch die ungewöhnlichen, unregelmäßigen Kreuzungen entstehen kleine dreieckige Freiflächen.

Yaai-chō ist seit langem für seine tiefe religiöse Verbundenheit bekannt. Hier befindet sich die Yaai-Kannon, die vom Burgherrn der ehemaligen Burg Yaai, Hashimoto Daizen, errichtet wurde.

In der Region ist die Kannon-Verehrung so verwurzelt, dass – inspiriert von der ältesten Pilgerroute Japans, der „Saigoku-Dreiunddreißig-Kannon-Route“ – 43 Jizō-Statuen im gesamten Gebiet aufgestellt wurden. Da die Jizō-Statuen im Mittelpunkt des Lebens standen, führten die Wege immer zu ihnen – was das heutige chaotische Straßennetz erklärt.

Yaai-chō

Ein Stadtteil von Inazawa in der Präfektur Aichi, bekannt für sein ungewöhnliches Straßenlayout und tief verwurzelte religiöse Traditionen.

Inazawa

Stadt in der Präfektur Aichi, historisch bekannt als Schauplatz der Schlacht von Okehazama im Jahr 1560, in der Oda Nobunaga einen legendären Sieg errang.

Jizō-Statuen

Steinerne Buddhastatuen, die als Beschützer von Reisenden und Kindern verehrt werden. Oft mit roten Mützchen und Latz versehen, finden sich diese Figuren häufig an Wegesrändern.

Saigoku-Dreiunddreißig-Kannon-Route

Japans älteste Pilgerroute, die im 11. Jahrhundert entstand und 33 Tempel der Boddhisattva Kannon in der Kansai-Region verbindet.