Staats- und Regierungschefs aus über 20 Ländern nahmen am Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in China teil. Welche Botschaft möchte China durch diesen Gipfel und die anstehenden diplomatischen Gespräche mit den Führungspersönlichkeiten in den kommenden Tagen vermitteln?
In seiner Abschlussrede auf dem Gipfel erklärte Präsident Xi Jinping: „Wir lehnen Unilateralismus ab.“
Während des gesamten Gipfels spiegelte Chinas Botschaft konsequent ein starkes Bewusstsein für den „America First“-Kurs und den Protektionismus der Trump-Regierung wider.
Obwohl der Gipfel heute endet, werden Chinas diplomatische Gespräche mit den Staatschefs auch morgen und in den folgenden Tagen fortgesetzt.
Ein weiteres Treffen zwischen Präsident Xi und Präsident Putin wird für morgen erwartet, ebenso wie ein mögliches Treffen mit Vorsitzendem Kim Jong Un, der am übernächsten Tag an der Militärparade teilnehmen wird.
China, das die Möglichkeit einer langandauernden Konfrontation mit den Vereinigten Staaten in Betracht zieht, zielt darauf ab, die Solidarität mit diesen Ländern zu stärken und den USA entgegenzuwirken.
Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ)
Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) ist ein eurasisches Bündnis in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Sicherheit, das 2001 von den Führern Chinas, Russlands, Kasachstans, Kirgisistans, Tadschikistans und Usbekistans gegründet wurde. Es entwickelte sich aus dem „Shanghaier Fünf“-Mechanismus, der 1996 zur Beilegung von Grenzstreitigkeiten und zum Aufbau von Vertrauen nach der Auflösung der Sowjetunion eingerichtet wurde. Heute ist sie eine der größten regionalen Organisationen der Welt, die sich auf gegenseitige Sicherheit und wirtschaftliche Zusammenarbeit konzentriert.
China
China ist ein Land mit einer der ältesten kontinuierlichen Zivilisationen der Welt, die über vier Jahrtausende zurückreicht. Seine lange Geschichte ist geprägt von einer Abfolge mächtiger Dynastien und der Entwicklung einflussreicher philosophischer Traditionen wie dem Konfuzianismus. Heute ist es eine moderne Nation, die eine Vielzahl kultureller Stätten bewahrt, darunter die Große Mauer und die Verbotene Stadt, die als Monumente seiner imperialen Vergangenheit stehen.
Trump-Regierung
Die Trump-Regierung bezieht sich auf die US-Exekutive unter Präsident Donald J. Trump von 2017 bis 2021. Es war eine historisch unkonventionelle Präsidentschaft, die von einer populistischen „America First“-Agenda, bedeutenden Steuerreformen und großen diplomatischen Verschiebungen in Handel und Außenpolitik geprägt war. Ihre Amtszeit war auch durch eine hohe politische Polarisierung gekennzeichnet und endete mit dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021.
America First
„America First“ ist kein physischer Ort oder eine kulturelle Stätte, sondern ein politischer Slogan und Politikansatz. Der Begriff wurde zu verschiedenen Zeitpunkten der US-Geschichte verwendet, am bekanntesten als isolationistische Außenpolitikhaltung vor dem Zweiten Weltkrieg und zuletzt als zentrales Thema einer Präsidialadministration. Die Phrase plädiert dafür, amerikanische Interessen in wirtschaftlichen und diplomatischen Angelegenheiten priorisiert zu behandeln.
Präsident Xi Jinping
„Präsident Xi Jinping“ bezieht sich auf den Führer der Volksrepublik China, nicht auf einen Ort oder eine kulturelle Stätte. Er ist seit 2012 Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas und seit 2013 Präsident Chinas und spielt eine zentrale Rolle in der zeitgenössischen Regierungsführung und Politikausrichtung des Landes.
Präsident Putin
„Präsident Putin“ bezieht sich auf Wladimir Putin, einen politischen Führer und nicht auf einen Ort oder eine kulturelle Stätte. Er ist seit 1999 entweder Präsident oder Premierminister Russlands, eine Periode, die von zentralisierter Macht und bedeutenden geopolitischen Ereignissen geprägt ist. Seine Führung hat die Innenpolitik und die internationalen Beziehungen des modernen Russlands maßgeblich geprägt.
Vorsitzender Kim Jong Un
„Vorsitzender Kim Jong Un“ ist der Titel des Führers Nordkoreas, nicht ein Ort oder eine kulturelle Stätte. Er ist die dritte Generation seiner Familie, die das Land regiert, und hat die Macht 2011 nach dem Tod seines Vaters, Kim Jong Il, übernommen. Seine Führung setzt die Staatsideologie des Juche (Selbstvertrauens) und die Entwicklung des Atomwaffenprogramms fort.
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten sind eine föderale Republik, die 1776 nach der Unabhängigkeitserklärung von Großbritannien gegründet wurde. Ihre Geschichte ist geprägt von Expansion nach Westen, einem Bürgerkrieg über die Sklaverei und ihrem Aufstieg zur globalen Supermacht im 20. Jahrhundert. Kulturell ist es eine vielfältige Nation von Einwanderern, bekannt für ihren bedeutenden globalen Einfluss in Medien, Technologie und demokratischen Idealen.