Vor einem Jahr schloss das Gifu Takashimaya, das einzige Kaufhaus in der Präfektur Gifu. Während die Besucherzahlen im zentralen Einkaufsviertel Yanagase weiter zurückgehen, eröffnen neue Geschäfte und zeigen damit Anzeichen einer Revitalisierung.

Ende Juli letzten Jahres schloss Gifu Takashimaya nach 47 Jahren seine Pforten.

„Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen in Erinnerung behalten, dass Gifu Takashimaya hier stand. Vielen Dank für Ihre Unterstützung an unserem letzten Tag.“

Das Kaufhaus eröffnete 1977 im Yanagase-Einkaufsviertel und war fast ein halbes Jahrhundert lang bei den Einheimischen beliebt. Aufgrund rückläufiger Gewinne und veralteter Infrastruktur musste es jedoch schließen.

Mit dieser Schließung wurde Gifu zur ersten Präfektur in der Tōkai-Region ohne ein einziges Kaufhaus.

Ein Jahr später steht das Gebäude noch immer. Obwohl ein Abriss geplant ist, laufen noch Verhandlungen zwischen dem Gebäudeeigentümer und Takashimaya über die Kosten, und es wurde noch keine endgültige Entscheidung getroffen.

Laut einer Umfrage der Stadt Gifu gingen die Besucherzahlen im Einkaufsviertel im September im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 an Wochentagen um 13,7% und an Wochenenden um 9,1% zurück.

Miwaya Yanagase Restaurant
Miwaya Yanagase, ein Restaurant, das nach der Schließung von Gifu Takashimaya umgezogen ist.

Miwaya, ein japanisches Restaurant, das einst im 11. Stock von Takashimaya betrieben wurde, musste nach der Schließung des Kaufhauses umziehen.

„Es war wie ein Blitz aus heiterem Himmel – ein echter Schock.“

Der neue Standort liegt etwa 350 Meter entfernt, immer noch in Yanagase. Im August jährt sich der Umzug zum ersten Mal.

Während ihre beliebten Bento-Boxen früher für etwa 2.400 Yen verkauft wurden, bieten sie jetzt neue Optionen für etwa 1.000 Yen an, und der Verkauf läuft gut.

„Es gibt noch Hoffnung. Yanagase ist immer noch ein bekannter Name. Gifu darf den Namen Yanagase nicht verblassen lassen. Wir müssen weiter vorwärts gehen.“

Go Hachi An Yanagi Geschäft
Go Hachi An Yanagi, ein neues Geschäft, das nach der Schließung von Takashimaya in Yanagase eröffnet wurde.

Die Schließung von Takashimaya hat auch neue Energie in das Yanagase-Einkaufsviertel gebracht.

Der Vorsitzende des Yanagase Shopping District Promotion Association stellte fest, dass im letzten Jahr die meisten Neueröffnungen des letzten Jahrzehnts stattfanden.

„Zwanzig neue Geschäfte eröffneten in einem Jahr – eine Premiere in meinen zehn Jahren hier. Da Takashimaya weg ist, sind die Mieten erschwinglicher geworden, was viele Unternehmer anzieht.“

Eines der neuen Geschäfte, Go Hachi An Yanagi, spezialisiert sich auf handgemachte Süßigkeiten, die japanische und westliche Geschmacksrichtungen kombinieren, wie „Yokan-Cheesecake“ und „Anko-Canelé“, die sehr beliebt geworden sind.

„Es ging nicht nur um Yanagase – ich habe mich auf den ersten Blick in diesen Standort verliebt und sofort entschieden.“

Die Besitzerin betrieb zuvor Märkte ohne festen Standort. Dank der Werbung in sozialen Medien kommen jetzt viele Kunden gezielt, was den Rückgang der Besucherzahlen minimiert.

„Nachdem Yanagase als ‚Japans verlassenste Einkaufsstraße‘ bezeichnet wurde, hat es tatsächlich Aufmerksamkeit erregt. Jetzt ist die perfekte Gelegenheit.“

Die Besitzerin hofft, dass das gesamte Viertel wieder aufblühen wird.

„Es stimmt, dass mehr Geschäfte eröffnen. Ich möchte, dass die Leute Yanagase besuchen und mehrere Geschäfte erkunden. Früher kamen sie vielleicht nur für Takashimaya, aber jetzt kann das Einkaufsviertel seinen einzigartigen Charme zeigen.“

Konzeptbild von Yanagase Plaza
Konzeptbild des „Yanagase Plaza“, das auf dem ehemaligen Nagasakiya-Gelände geplant ist (bereitgestellt von der Stadt Gifu).

Die lokale Regierung ergreift ebenfalls Maßnahmen. Der Kin Park in der Nähe des ehemaligen Takashimaya wurde 2023 mit einer großen Rasenfläche renoviert.