In der Sendung ‚Begegnung mit Straßen‘, die sich japanischen Straßen widmet, stellen Straßen-Enthusiasten ihre Lieblingsrouten vor. Dieses Mal erkundeten wir „Yanagase“, das die Entwicklung Gifus maßgeblich geprägt hat. (Dieser Artikel fasst nur die Straßeninformationen zusammen.)

Zur Blütezeit gab es 11 Cabarets und über 300 Bars

Yanagase war lange eine wirtschaftliche Stütze Gifus. Auf dem Fundament des bereits 1888 gegründeten Vergnügungsviertels Kanazu erbaut, erlangte es eine solche Blüte, dass es auf seinem Höhepunkt als „das führende Vergnügungsviertel der Tokai-Region“ galt. In der Hochzeit gab es im Gebiet Yanagase angeblich 12 Theater und Kinos, 11 Cabarets und über 300 Bars.

Heute jedoch ist die „Star Place Yanagase Shopping Street“, im Westen der Kinkabashi-Straße auch als „West-Yanagase“ bekannt, so stark heruntergekommen, dass sie als Japans verwaisteste Einkaufsstraße gilt. Die Zahl der geöffneten Geschäfte ist drastisch gesunken, einige Gebäude sind teilweise eingestürzt und geben den Blick auf ihr Inneres frei.

„Yanagase hat durchgängig überdachte Arkadengänge. Das ist selbst landesweit äußerst selten“, so ein Straßen-Enthusiast.

Yanagase Bad

Das Yanagase Bad ist ein historisches öffentliches Badehaus (Sentō) in der Yanagase-Einkaufsstraße von Gifu. Es wurde in der Nachkriegszeit der Shōwa-Ära eröffnet, als solche Einrichtungen wichtige Treffpunkte für Anwohner ohne Privatbad waren. Während viele traditionelle Sentō schlossen, blieb das Yanagase Bad eine geschätzte lokale Institution, die die klassische Atmosphäre und soziale Tradition des japanischen Gemeinschaftsbads bewahrt.

West-Yanagase

West-Yanagase ist eine historische überdachte Einkaufspassage in Gifu, bekannt für ihre retro-Atmosphäre aus der Shōwa-Zeit. Sie wurde in der Nachkriegszeit als geschäftiges Handels- und Vergnügungsviertel entwickelt. Heute bewahrt sie ihren nostalgischen Charme mit traditionellen Läden, Gaststätten und einem markanten Glasdach.

Vergnügungsviertel Kanazu

Das Vergnügungsviertel Kanazu war ein lizenziertes Unterhaltungsviertel, das Ende des 17. Jahrhunderts im heutigen Hakusan in der Präfektur Ishikawa gegründet wurde. Es diente während der Edo-Zeit als wichtiger kultureller und gesellschaftlicher Treffpunkt für die Elite der Region. Heute gewähren erhaltene Teehäuser und Gebäude mit Gitterfenstern Einblicke in die historische Architektur lizenzierter Vergnügungsviertel des feudalen Japans.

Kinkabashi-Straße

Die Kinkabashi-Straße, auch „Goldene-Brücken-Straße“, ist eine historische Einkaufspassage im Stadtteil Asakusa von Tokyo. Traditionell war sie für ihre vielen Metallwaren- und Eisenwarengeschäfte bekannt, ein Erbe aus der Edo-Zeit, als das Gebiet Handwerker für den nahen Sensō-ji-Tempel belieferte. Heute hat sie ihren altweltlichen Charme bewahrt und bietet Besuchern eine Mischung aus traditionellen Waren und modernem Einzelhandel.

Star Place Yanagase Einkaufsstraße

Die Star Place Yanagase Einkaufsstraße ist eine historische, überdachte Einkaufspassage in Gifu, bekannt für ihre retro-Atmosphäre aus der Shōwa-Zeit. Sie wurde in der Nachkriegszeit angelegt und entwickelte sich zu einer beliebten Passage mit einer Mischung aus traditionellen Läden, Restaurants und modernem Einzelhandel. Das Viertel dient als nostalgischer kultureller Treffpunkt, der die Handelsgeschichte und Gemeinschaft der Stadt widerspiegelt.