Indonesiens Bevölkerung wächst jährlich, doch dieser Trend steht im Gegensatz zu den Heiratsraten, die in den letzten fünf Jahren deutlich gesunken sind.
Daten des Zentralen Statistikamtes (BPS) zeigen, dass die Bevölkerung 2019 bei 266,9 Millionen lag, mit 1,96 Millionen registrierten Eheschließungen.
Diese Zahl ist kontinuierlich gesunken und lag 2024 bei nur noch 1,47 Millionen Eheschließungen – trotz eines Bevölkerungsanstiegs auf 281,6 Millionen.
Im Durchschnitt bedeutet dies etwa 98.000 weniger Eheschließungen pro Jahr seit 2019.
Die Entwicklung der letzten Jahre: 1,78 Millionen (2020), 1,74 Millionen (2021), 1,70 Millionen (2022) und ein weiterer Rückgang auf 1,57 Millionen (2023).
Als Reaktion auf diesen Trend hat das Ministerium für religiöse Angelegenheiten das Ziel gesetzt, bis 2025 landesweit 2 Millionen Ehen zu registrieren.
Dazu werden verschiedene Maßnahmen vorbereitet, darunter Massenhochzeitsprogramme und die Initiative „Gas Nikah“, die die Eheregistrierung vereinfachen soll.
Der Generaldirektor für islamische Gemeindeführung betonte die Bedeutung einer aktiven Beteiligung religiöser Beamter und Staatsbediensteter bei der Förderung der Eheregistrierung.
Diese Bemühungen sollen auch schwer erreichbare Regionen einbeziehen, um Paaren den Zugang zu erleichtern und Hindernisse wie Entfernung oder mangelnde Infrastruktur zu beseitigen.