Das indonesische Staatsunternehmen PT PLN (Persero) treibt die Entwicklung eines CO2-Marktes in Indonesien voran, der an internationale Standards angeknüpft ist. Auf der COP30 im brasilianischen Belém beteiligte sich das Unternehmen an einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Scaling-Up Carbon Markets Opportunities for Global Collaboration“.
In diesem Forum erläuterte PLN die konkreten Schritte, mit denen die Integrität und Transparenz des nationalen CO2-Handels gestärkt werden soll. Gleichzeitig wurden Möglichkeiten für die Verbindung mit globalen Handelsmechanismen aufgezeigt.
Konsistente Regulierung und die Zusammenarbeit aller Beteiligten bilden die Grundlage für das Wachstum einer kohlenstoffarmen Wirtschaft in Indonesien. Die COP30 wird als Plattform genutzt, um die Bereitschaft des Landes zu demonstrieren, ein glaubwürdiges CO2-Ökosystem zu führen.
„Indonesien muss ein klares Signal senden, dass wir bereit sind, ein transparentes, messbares CO2-Ökosystem aufzubauen, das echten wirtschaftlichen Wert schafft. Die abgestimmte Zusammenarbeit aller Sektoren ist dabei keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit, damit unser CO2-Markt zu einem Zentrum für regionale Zusammenarbeit wird.“
Indonesien hat bereits politische Rahmenbedingungen geschaffen, die mit internationalen Handelsmechanismen vereinbar sind. Dazu zählen Kooperationen mit Partnerländern, globalen Zertifizierungsstellen und die Entwicklung einer CO2-Börsenplattform.
„Indonesien hat die Entwicklung internationaler CO2-Marktpolitik bereits eingeleitet, unter anderem durch bilaterale Vereinbarungen mit mehreren Partnerländern, darunter Norwegen.“
Die Stärkung der Marktintegrität zielt auch darauf ab, das branchenübergreifende Verständnis, die Infrastruktur und die Governance-Kapazitäten zu verbessern. Technologie und Transparenz gelten als Schlüssel für die Wahrung der Glaubwürdigkeit Indonesiens auf dem globalen Markt.
Aus Sicht des Energieversorgers verfügt Indonesien über ein großes Potenzial für den Aufbau eines starken CO2-Ökosystems. Im Stromversorgungsplan für 2025–2034 plant PLN den Zubau von 52,9 Gigawatt erneuerbarer Energien, darunter Grundlastkraftwerke, variable Energien und Energiespeichersysteme.
„Der geplante Ausbau der erneuerbaren Energien bei PLN könnte bis zu 250 Millionen Tonnen grüner Attribute generieren. Dabei geht es nicht nur um regulatorische Compliance, sondern um eine echte Chance, grünen Wirtschaftswert zu schaffen und die nationale Energiewende zu beschleunigen. PLN ist bereit, als Katalysator zu wirken, um einen glaubwürdigen CO2-Markt zu gewährleisten.“
Jede Ausgabe von CO2-Zertifikaten wird nach den Grundsätzen hochwertiger CO2-Integrität erfolgen, um sie auf dem globalen Markt akzeptiert zu wissen. Die Zusammenarbeit mit der norwegischen Regierung dient dazu, das System, die Governance und die Harmonisierung internationaler Standards mit nationalen Politiken zu stärken.