TANGERANG – Der Bürgermeister von Tangerang, Arief R. Wismansyah, hat die Jury, die den 20. Musabaqah Tilawatil Quran (MTQ) beaufsichtigt, gebeten, auch zur Entwicklung des Tilawatil Quran Development Institute (LPTQ) auf der Ebene der Unterbezirke beizutragen.
Diese Erwartung äußerte Arief nach der Einweihung von 125 Richtern für die 20. MTQ auf der Ebene der Stadt Tangerang, die vom 16. bis 19. Oktober im Distrikt Pinang stattfinden wird.
„Das Ziel ist es, die Gemeinschaft zu ermutigen, die Initiative ‚Maghrib Mengaji‘ wiederzubeleben und zu unterstützen. Sie dient auch als Grundlage für die Ausweitung der Rolle des LPTQ in der Gesellschaft“, sagte Arief nach der Vereidigung der Richter im Gebäude des indonesischen Ulema-Rates (MUI) in Tangerang City.
Im Anschluss an die Vereidigung der MTQ-Richter fügte Arief hinzu, dass er auch die LPTQ-Vertreter in allen 104 Unterbezirken der Stadt Tangerang vereidigen werde. Bei dieser Gelegenheit erklärte er auch, warum die Richter früher als üblich vereidigt wurden.
„Normalerweise fällt die Vereidigung der Richter mit der Eröffnungsfeier zusammen. Wir haben sie jedoch absichtlich vorverlegt, damit am Veranstaltungstag die Einführungsparade und die Eröffnung des MTQ reibungslos ablaufen können“, erklärte Arief.
Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die 20. MTQ der Stadt Tangerang ordnungsgemäß und erfolgreich verlaufen wird. Er forderte auch die Jury auf, ihre Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen.
Musabaqah Tilawatil Quran (MTQ)
Der Musabaqah Tilawatil Quran (MTQ) oder Koranrezitationswettbewerb ist eine angesehene islamische Veranstaltung in Indonesien, bei der die Kunst der Koranrezitation, des Auswendiglernens und der Interpretation des Korans gefeiert wird. Er entstand in den 1940er Jahren und wurde 1968 offiziell ins Leben gerufen, um die Koranlesekunst zu fördern und traditionelle Rezitationsstile zu bewahren. Heute ist der MTQ ein nationaler und internationaler Wettbewerb, der die religiöse Hingabe und kulturelle Einheit der Muslime fördert.
Tilawatil Quran Development Institute (LPTQ)
Das Tilawatil Quran Development Institute (LPTQ) ist eine indonesische Einrichtung, die sich der Förderung der Rezitation, des Studiums und der Bewahrung des Korans verschrieben hat. Das LPTQ organisiert Wettbewerbe, Schulungsprogramme und Bildungsinitiativen, um qualifizierte Koranrezitatoren (Qari und Qariah) heranzubilden und die Korankenntnisse und -kunst zu verbessern. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung des islamischen Kulturerbes und der Förderung der religiösen Hingabe in Indonesien.
Bezirk Pinang
Der Distrikt Pinang in Penang, Malaysia, ist ein lebendiges Gebiet, das für sein reiches kulturelles Erbe und seine historische Bedeutung bekannt ist. Er umfasst George Town, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, die für ihre gut erhaltene Kolonialarchitektur, ihre vielfältigen Gemeinschaften und ihre Straßenkunst bekannt ist. Das Viertel spiegelt den jahrhundertelangen multikulturellen Einfluss malaiischer, chinesischer, indischer und britischer Traditionen wider, der auf die Gründung der Stadt als wichtiger Handelshafen im späten 18.
Maghrib Mengaji
„Maghrib Mengaji“ ist eine kulturelle und religiöse Tradition in Indonesien, insbesondere in muslimischen Gemeinden, wo sich die Menschen während des Maghrib-Gebetes (Sonnenuntergang) zum Rezitieren und Studieren des Korans versammeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem gemeinschaftlichen Lernen und der spirituellen Reflexion, an der oft Kinder und Erwachsene beteiligt sind. Sie spiegelt die tief verwurzelten islamischen Werte in der indonesischen Gesellschaft wider und zielt darauf ab, die religiöse Bildung und den Zusammenhalt der Gemeinschaft zu stärken.
Indonesischer Ulema-Rat (MUI)
Der 1975 gegründete indonesische Ulema-Rat (MUI) ist das oberste islamische geistliche Gremium des Landes und dient als beratende Institution für die Regierung und die muslimische Gemeinschaft in religiösen Angelegenheiten. Er erlässt Fatwas (religiöse Erlasse) zu Themen, die von der Halal-Zertifizierung bis zu sozialen und politischen Belangen reichen, um die Muslime im Einklang mit den islamischen Grundsätzen zu führen. Ihre Urteile sind zwar einflussreich, aber nicht bindend und manchmal umstritten, insbesondere in Bezug auf Minderheiten und liberale Auslegungen des Islam.