Durchbruch bei erneuerbaren Energien

Revolutionäres Solarmodul erreicht Rekordwirkungsgrad

Ein neuartiges Solarmodul hat in Labortests einen bahnbrechenden Wirkungsgrad von 45 % erreicht und übertrifft damit aktuelle kommerzielle Modelle bei weitem. Die Technologie nutzt fortschrittliche Perowskit-Schichten in Kombination mit Silizium, um ein breiteres Spektrum des Sonnenlichts einzufangen.

Nahaufnahme des neuen hocheffizienten Solarmodul-Designs

Die Forscher bestätigten, dass die Module nach 1.000 Stunden Dauerbetrieb über 90 % ihrer Leistung beibehalten. Damit wurden bisherige Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit von Perowskit-Materialien ausgeräumt.

Mögliche Auswirkungen

Dieser Fortschritt könnte die Kosten der Solarenergieerzeugung erheblich senken und den globalen Übergang zu erneuerbaren Energiequellen beschleunigen. Eine breite Markteinführung könnte innerhalb von 3-5 Jahren möglich sein, wenn die Serienproduktion erfolgreich hochskaliert wird.

„Dies stellt einen Quantensprung in der Solartechnologie dar, der die globalen Energiemärkte neu gestalten könnte.“

Technische Daten

  • Wirkungsgrad: 45,2 %
  • Größe: 15 cm × 15 cm Prototyp
  • Materialien: Perowskit-Silizium-Tandemstruktur
  • Betriebstemperatur: -40 °C bis 85 °C