Klimagipfel erzielt historische Einigung

Weltweite Einigung auf Klimaaktionsplan

Weltführer schütteln Hände auf Klimakonferenz
Delegierte feiern nach Erreichen eines Konsenses über neue Umweltziele

In einer bahnbrechenden Entwicklung haben Vertreter aus über 190 Ländern einen umfassenden Rahmen zur Bekämpfung des Klimawandels gebilligt. Die Vereinbarung setzt ehrgeizige Ziele zur Reduzierung der CO₂-Emissionen und zum Übergang zu erneuerbaren Energiequellen.

Wesentliche Vereinbarungspunkte:

  • 45% Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030
  • 100 Milliarden US-Dollar jährlicher Klimafonds für Entwicklungsländer
  • Vollständiger Ausstieg aus der Kohleenergie bis 2040
  • Schutz von 30% der Land- und Meeresflächen der Erde bis 2030

Der Umsetzungsplan umfasst regelmäßige Überprüfungen der Fortschritte und richtet eine internationale Überwachungsstelle zur Sicherstellung der Einhaltung ein. Wissenschaftler haben die Vereinbarung als „die bedeutendste Umweltvereinbarung seit Jahrzehnten“ gelobt.

„Dies stellt einen Wendepunkt in der globalen Zusammenarbeit in Umweltfragen dar. Die heute vereinbarten Maßnahmen werden die Zukunft unseres Planeten für kommende Generationen prägen.“

Technologietransferprogramme und Forschungsinitiativen erhalten erhöhte Mittel, um die Entwicklung sauberer Energielösungen zu beschleunigen. Die Vereinbarung schafft auch neue Standards für nachhaltige Landwirtschaft und Transportsysteme.

Projizierte Emissionsreduktionen unter der neuen Vereinbarung

Projizierte jährliche CO₂-Emissionsreduktionen bis 2040