In Indonesien steht die Wissenschaft derzeit scharf unter Beobachtung, da Plagiats- und Duplikationsfälle weit verbreitet sind. Nicht nur Studierende, sondern auch mehrere Dozenten sind in unethische Praktiken verwickelt, um den höchsten akademischen Titel – Professor – zu erlangen.
Dieses Phänomen hat die ernsthafte Aufmerksamkeit von Akademikern auf sich gezogen, darunter die Dekane der Fakultäten für Sozial- und Politikwissenschaften (FISIP) und die Leiter der Hochschulen für Sozial- und Politikwissenschaften (STISIP) in Indonesien (FK-DKISIP).
Der Vorsitzende des FK-DKISIP betonte, dass die Ernennung zum Professor nach wie vor das Hauptziel der meisten Hochschuldozenten sei. Bedauerlicherweise seien viele versucht, Abkürzungen zu nehmen, indem sie Ghostwriting-Dienste nutzen oder akademische Arbeiten plagiieren.
„Professor zu werden, ist der Traum vieler Dozenten. Wir sind jedoch besorgt, dass einige immer noch unethische Methoden wählen. Wir können sie nur ermahnen, nicht sanktionieren“, erklärte er bei der Eröffnung der 4. Internationalen Konferenz für Sozial-, Politik-, Verwaltungs- und Kommunikationswissenschaften (ICOSPACS) 2025, die vom 29. bis 31. Juli 2025 an der Universitas 17 Agustus 1945 (Untag) Surabaya stattfand.
Diese renommierte Veranstaltung wurde vom FK-DKISIP in Zusammenarbeit mit der FISIP Untag Surabaya als Gastgeber organisiert. Unter dem Motto „Nationalismus über Grenzen hinaus: Herausforderungen des digitalen Zeitalters in den Sozial- und Politikwissenschaften bewältigen“ betonte die ICOSPACS 2025 die Bedeutung von Integrität in der akademischen Publikation angesichts der Herausforderungen des digitalen Zeitalters.
Die Konferenz war nicht nur eine Plattform für die Präsentation von Forschungsergebnissen, sondern auch ein Raum für wissenschaftliche Rechenschaftspflicht. Jeder eingereichte Beitrag musste auf eigener Forschung – sei es Feldforschung oder Literaturstudien – basieren und mit Plagiatserkennungstools wie Turnitin überprüft werden, wobei eine maximale Ähnlichkeitsschwelle von 25 % festgelegt war.
„Wir wollen sicherstellen, dass alle veröffentlichten Arbeiten original sind. Dozenten müssen ihre Ideen selbst formulieren, bevor andere sie beanspruchen“, betonte der Vorsitzende.
Insgesamt wurden 96 wissenschaftliche Arbeiten auf der Konferenz vorgestellt, mit Teilnehmern von 55 Hochschulen in ganz Indonesien. Davon nahmen 58 virtuell teil, während 38 persönlich an der Untag Surabaya anwesend waren. Neben Dozenten waren auch Studierende, Praktiker, Beamte und Wirtschaftsexperten vertreten.
Eines der wichtigsten Ergebnisse der Konferenz war die Veröffentlichung in Form von E-Book-Proceedings, national akkreditierten SINTA-2- bis 4-Journalen und renommierten internationalen Zeitschriften, die von Scopus indexiert werden.
Der Vorsitzende des Organisationskomitees fügte hinzu, dass die ICOSPACS eine entscheidende Rolle als Plattform für Zusammenarbeit und die Erweiterung akademischer Netzwerke über Disziplinen und Institutionen hinweg spiele.
„Wir hoffen, dass diese Konferenz in Zukunft nicht nur Akademiker, sondern auch mehr Praktiker und Entscheidungsträger anziehen wird. Die Kultur der Forschung und des wissenschaftlichen Schreibens sollte sich auf alle Sektoren ausweiten“, sagte er.
Untag Surabaya
„Untag Surabaya“ bezieht sich auf die *Universitas 17 Agustus 1945 Surabaya* (Universität des 17. August 1945 Surabaya), eine bedeutende private Universität in Surabaya, Indonesien. Sie wurde 1958 gegründet, um den Unabhängigkeitstag Indonesiens (17. August 1945) zu ehren, und spielt eine wichtige Rolle in der Hochschulbildung, insbesondere in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Ingenieurwesen. Der Campus ist bekannt für seine akademischen Beiträge und seine historische Verbindung zur Zeit nach der Unabhängigkeit Indonesiens.
FISIP
FISIP (Fakultas Ilmu Sosial dan Ilmu Politik) ist die Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften an der Universität Indonesien (UI), einer der renommiertesten Universitäten des Landes. Die in den 1950er Jahren gegründete Fakultät ist bekannt für ihre akademische Exzellenz in den Sozial- und Politikwissenschaften und leistet bedeutende Beiträge zu Forschung, Politikgestaltung und Führung in Indonesien. Sie bietet Studiengänge in Soziologie, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und mehr an und prägt damit zukünftige Experten und Führungskräfte in diesen Bereichen.
STISIP
STISIP (Sekolah Tinggi Ilmu Sosial dan Ilmu Politik) ist eine indonesische Hochschuleinrichtung, die sich auf Sozial- und Politikwissenschaften spezialisiert hat. Sie wurde gegründet, um Wissen in den Bereichen Regierungsführung, öffentliche Politik und Sozialwissenschaften zu fördern, und spielt eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung zukünftiger Führungskräfte und Fachleute in diesen Feldern. Obwohl die Gründungsdaten je nach Standort variieren, entstanden solche Einrichtungen in Indonesien vor allem im späten 20. Jahrhundert, um die nationale Entwicklung zu unterstützen.
FK-DKISIP
„FK-DKISIP“ scheint kein allgemein bekannter Ort oder kultureller Standort zu sein, und es gibt nur begrenzte Informationen darüber. Falls Sie weitere Details oder Kontext – wie Standort, Bedeutung oder korrekte Schreibweise – haben, teilen Sie diese bitte mit, damit eine genauere Zusammenfassung möglich ist. Möglicherweise handelt es sich um ein Akronym oder einen weniger bekannten lokalen Standort, der weitere Klärung erfordert.
ICOSPACS
ICOSPACS (4th International Conference on Social, Politics, Administration and Communication Science) ist eine internationale Konferenz, die sich mit Themen der Sozial-, Politik-, Verwaltungs- und Kommunikationswissenschaften befasst. Sie dient als Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen und die Vernetzung von Wissenschaftlern, Praktikern und Entscheidungsträgern. Die Konferenz betont die Bedeutung von Integrität und Originalität in der akademischen Arbeit, insbesondere im digitalen Zeitalter.
Universitas 17 Agustus 1945
Die Universitas 17 Agustus 1945 (UNTAG) ist eine indonesische Universität, die am 17. Juli 1958 in Surabaya gegründet wurde und nach dem Unabhängigkeitstag Indonesiens (17. August 1945) benannt ist. Sie wurde ins Leben gerufen, um die nationale Bildung und Entwicklung zu unterstützen, und hat sich zu mehreren Standorten in ganz Indonesien ausgeweitet, die diverse akademische Programme anbieten. Die Universität spiegelt das Engagement Indonesiens für Hochschulbildung und nationalen Fortschritt nach der Unabhängigkeit wider.
Turnitin
Turnitin ist ein Online-Dienst zur Plagiatserkennung, der von Bildungseinrichtungen genutzt wird, um die Originalität von studentischen Arbeiten zu überprüfen. Das 1998 gegründete Unternehmen vergleicht Texte mit einer umfangreichen Datenbank akademischer Arbeiten, Websites und anderer Quellen, um potenziell nicht originales Material zu identifizieren. Obwohl weit verbreitet, steht Turnitin aufgrund von Datenschutzbedenken und der Handhabung studentischer Arbeiten in der Kritik.
SINTA
Es gibt keinen allgemein bekannten kulturellen oder historischen Ort namens „SINTA“. Falls Sie einen bestimmten Ort meinen, könnte es sich um eine lokale oder weniger bekannte Stätte handeln, oder es könnte ein Rechtschreibfehler vorliegen. Beispielsweise könnte „Sinta“ eine falsche Schreibweise des *Sinta-Flusses* auf den Philippinen sein oder sich auf *Sinta*, eine Figur aus der philippinischen Folklore, beziehen.
Falls Sie eine andere Stätte meinen, geben Sie bitte weitere Details an oder klären Sie den Namen für eine genauere Zusammenfassung.