Wichtiger wissenschaftlicher Durchbruch bei erneuerbaren Energien verkündet

Eine Forscherin in einem Labor hält eine neue Generation von Solarmodulen
Eine neue Generation von Solarmodulen wird in einem Labor präsentiert.

Ein Forschungsteam hat erfolgreich ein neues photovoltaisches Material mit einem Rekordwirkungsgrad von über 35 % entwickelt. Diese neue Technologie verspricht, die Kosten für Solarenergie erheblich zu senken und ihre weltweite Verbreitung zu beschleunigen.

Der Kern der Innovation liegt in einer neuartigen Perowskit-Struktur, die nicht nur effizienter Sonnenlicht in Strom umwandelt, sondern auch kostengünstiger und einfacher herzustellen ist als derzeitige Siliziumzellen. Erste Haltbarkeitstests zeigen zudem vielversprechende Ergebnisse für den langfristigen Einsatz unter verschiedenen Umweltbedingungen.

Dies stellt einen grundlegenden Wandel dessen dar, was möglich ist. Es eröffnet die Perspektive für eine Zukunft, in der Solarenergie die primäre und nicht nur eine ergänzende Energiequelle ist.

Die Serienproduktion soll innerhalb der nächsten zwei Jahre beginnen. Branchenanalysten sagen voraus, dass dieser Fortschritt die Amortisationszeit einer privaten Solaranlage halbieren und sie so für einen viel größeren Bevölkerungsanteil erschwinglich machen könnte.

Wichtige Vorteile der neuen Technologie:

  • Wirkungsgrad auf über 35 % gesteigert.
  • Produktionskosten voraussichtlich um 40 % gesenkt.
  • Leichtes und flexibles Design möglich.
  • Verbesserte Leistung bei schwachen Lichtverhältnissen.