TUBAN – Das Engagement für die Stärkung der dörflichen Wirtschaft durch die Gründung der rot-weißen Dorfkooperative (KDMP) zeigt erste Erfolge. In einem virtuellen Dialog mit regionalen Führern in ganz Indonesien schenkte Prabowo der Provinz Ostjava besondere Aufmerksamkeit, die landesweit die höchste Zahl aktiver KDMP verzeichnet.

Von den 103 Genossenschaften, die jetzt offiziell tätig sind, befinden sich 23 in Ostjava. Der Gouverneur von Ostjava, Khofifah Indar Parawansa, erklärte, dass es sich bei dieser Errungenschaft nicht nur um die Bereitschaft handele, sondern dass die Genossenschaften den vollen Betriebsstatus erreicht hätten.

„Alle KDMPs in Ostjava sind bereits in Betrieb. Dies beweist, dass Ostjava bei der Unterstützung der großen Vision von Präsident Prabowo an vorderster Front steht“, sagte Khofifah während ihrer Inspektion des KDMP im Dorf Pucangan, Bezirk Montong, Regentschaft Tuban.

Das KDMP-Programm ist kein Einzelfall. Mehrere strategische Staatsunternehmen, darunter Bulog, Pertamina, Pupuk Indonesia und Pos Indonesia, sind aktiv an der Unterstützung der Lebensmittel- und Energieverteilungskette beteiligt. Die KDMP-Verkaufsstellen sind inzwischen zu kommunalen Dienstleistungszentren in ländlichen Gebieten geworden, die Grundnahrungsmittel wie Reis, Speiseöl, Flüssiggas, Zucker und Pertashop-Kraftstoff anbieten.

„Das Bestehen dieser Genossenschaft ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Teamarbeit. Der Regent von Tuban, die Dorfvorsteher, Bulog und verschiedene andere Partner haben hart daran gearbeitet, den Prozess der Gründung rechtlich anerkannter Genossenschaften zu beschleunigen“, fügte Khofifah hinzu.

Der Enthusiasmus der Einwohner zeigte sich bei einer Veranstaltung zu einem erschwinglichen Markt, die im KDMP von Pucangan stattfand. Hunderte von Paketen mit Grundnahrungsmitteln waren schnell ausverkauft. Reis kostete Rp35.000 pro 5 kg, Eier Rp22.000 pro kg, Speiseöl Rp13.000 pro Liter und Kristallzucker Rp15.000 pro kg.

„Gott sei Dank sind die Preise viel billiger geworden. Wir können Eier und Speiseöl kaufen, ohne weit zum Markt gehen zu müssen“, sagte Siti Sholikah, eine Bewohnerin von Pucangan.

Sie hofft, dass das KDMP auch weiterhin als Lösung für erschwingliche Grundbedürfnisse dienen kann und gleichzeitig die Wirtschaft des Dorfes ankurbelt.

Nach der Inspektion des KDMP setzte Gouverneur Khofifah zusammen mit dem Regenten von Tuban, Aditya Halindra Faridzky, die Veranstaltung mit der Verteilung von Landmaschinen an mehrere Dörfer fort. Die erste Hilfe wurde an den Dorfvorsteher von Pucangan übergeben, gefolgt von der Verteilung im Dorf Temandang im Bezirk Merakurak.

Die Veranstaltung umfasste auch die Einweihung der Volksschule in der Krido Manunggal Hall und die Bereitstellung von Hilfe für Menschen mit Behinderungen in Tuban.

Kooperative des rot-weißen Dorfes (KDMP)

Die **Red and White Village Cooperative (KDMP)** ist eine kulturelle und wirtschaftliche Initiative in Indonesien, die von den Nationalfarben der indonesischen Flagge (rot und weiß) inspiriert ist. Sie fördert die Stärkung der Gemeinschaft durch genossenschaftliche Unternehmen, traditionelles Handwerk und lokale Landwirtschaft und bewahrt gleichzeitig das kulturelle Erbe. Die Genossenschaft fördert den Zusammenhalt und die Selbstversorgung der Dorfbewohner und spiegelt den indonesischen Geist der „gotong royong“ (gegenseitigen Zusammenarbeit) wider.

Provinz Ost-Java

Die Provinz Ost-Java in Indonesien ist eine Region, die reich an kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit ist. Sie beherbergt historische Stätten wie die majestätischen Tempel Borobudur und Prambanan sowie den aktiven Vulkan Mount Bromo. Die Provinz hat in der javanischen Geschichte eine bedeutende Rolle gespielt, denn sie diente als Zentrum der alten hinduistisch-buddhistischen Königreiche und später als Schlüsselregion während der Ausbreitung des Islam und der Kolonialzeit.

Bulog

„Bulog“ (Badan Urusan Logistik) ist ein staatliches indonesisches Logistikunternehmen, das 1967 gegründet wurde, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und die Preise für wichtige Güter wie Reis zu stabilisieren. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Verteilung von subventionierten Lebensmitteln, der Erhaltung der nationalen Reserven und der Unterstützung der Landwirte. Im Laufe der Zeit hat Bulog seine Tätigkeit auf das Management der Versorgungskette und Marktinterventionen ausgeweitet, um die Verfügbarkeit von Lebensmitteln auf dem gesamten Archipel sicherzustellen.

Pertamina

Pertamina ist ein staatlicher indonesischer Erdöl- und Erdgaskonzern, der 1957 unter dem Namen *Permina* gegründet wurde und 1968 mit *Pertamin* zu Pertamina fusionierte. Das Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle im indonesischen Energiesektor, da es die Kohlenwasserstoffressourcen des Landes verwaltet und Raffinerien betreibt. In der Vergangenheit hat das Unternehmen entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Energieunabhängigkeit Indonesiens beigetragen.

Pupuk Indonesien

Pupuk Indonesia ist ein staatliches Düngemittelunternehmen in Indonesien, das 1959 zur Unterstützung des indonesischen Agrarsektors gegründet wurde. Das Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung und dem Vertrieb von Düngemitteln zur Verbesserung der nationalen Ernährungssicherheit. Im Laufe der Jahre hat Pupuk Indonesia seine Aktivitäten ausgeweitet und seine Anlagen modernisiert, um der wachsenden Nachfrage der indonesischen Landwirte gerecht zu werden.

Pos Indonesia

Pos Indonesia (Indonesische Post) ist der nationale Postdienst Indonesiens, der während der niederländischen Kolonialzeit im Jahr 1746 als *Postdienst* gegründet wurde. Nach der Unabhängigkeit Indonesiens wurde sie 1945 verstaatlicht und später in *Pos Indonesia* umbenannt. Heute erbringt sie Post-, Logistik- und Finanzdienstleistungen auf dem gesamten Archipel und spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbindung der verschiedenen Regionen des Landes.

Dorf Pucangan

Das Dorf Pucangan in Ostjava, Indonesien, ist ein traditionelles Dorf, das für sein kulturelles Erbe und seine landschaftliche Schönheit bekannt ist. Als Teil des alten Majapahit-Königreichs ist es von historischer Bedeutung und bewahrt traditionelle javanische Bräuche, Architektur und landwirtschaftliche Praktiken. Das Dorf bietet einen Einblick in das ländliche javanische Leben und zieht Besucher wegen seiner ruhigen Umgebung und kulturellen Authentizität an.

Krido Manunggal-Halle

Die Krido Manunggal Hall ist eine Kultur- und Sportstätte in Blitar, Ostjava, Indonesien. Sie ist historisch bedeutsam, da sie vom ersten Präsidenten Indonesiens, Sukarno, häufig für öffentliche Reden und Veranstaltungen genutzt wurde. Die Halle dient als Mehrzweckeinrichtung für kulturelle Aufführungen, sportliche Aktivitäten und Gemeindeversammlungen und spiegelt das reiche Erbe von Blitar wider.