Ostjava steht wegen der Entwicklung von Sozialwohnungen in der Kritik. Obwohl es die zweitbevölkerungsreichste Provinz Indonesiens ist, belegt es beim Wohnungsbau für einkommensschwache Gemeinden nur den vierten Platz.

Laut Daten des Ministeriums wurden bis 2025 in Westjava 45.673 Sozialwohnungen gebaut, gefolgt von Zentraljava mit 17.689 Einheiten, Südsulawesi mit 16.225 Einheiten und Ostjava mit nur 13.228 Einheiten. Diese Zahlen gelten im Vergleich zum hohen Wohnungsbedarf in der Region als unzureichend.

„Unsere Aufzeichnungen zeigen, dass etwa 1,8 Millionen Einwohner Ostjavas immer noch keine angemessene Wohnung haben. Es ist bedauerlich, dass eine so große Provinz nur den vierten Platz belegt“, erklärte der Minister während einer Veranstaltung zur Förderung von Wohnungsbaukrediten mit der Semen Indonesia Group in Surabaya.

Der Minister betonte die Notwendigkeit einer sektorübergreifenden Zusammenarbeit, um die Finanzierung von Wohnungen für die Bevölkerung zu stärken. Er forderte eine Kooperation zwischen lokalen Regierungen, Banken, Baufirmen, Entwicklern und Baumärkten, um die Vergabe von Wohnungsbaukrediten zu beschleunigen.

„Ich bin optimistisch, dass Ostjava bis Ende Dezember zur zweitgrößten Provinz Indonesiens bei der Inanspruchnahme von Sozialwohnungen aufsteigen kann. Es gibt nur eine Voraussetzung: Wir müssen einander vertrauen und zusammenarbeiten“, bekräftigte er.

An der Veranstaltung nahmen auch der Koordinierende Minister für Infrastruktur, der Innenminister, der Gouverneur von Ostjava, der Vizegouverneur, der Bürgermeister von Surabaya und der Präsident der Semen Indonesia Group teil.

Ostjava

Ostjava ist eine indonesische Provinz im Osten der Insel Java, bekannt für ihre dramatischen Vulkanlandschaften und ihr bedeutendes historisches Erbe. Sie war das Zentrum des mächtigen hinduistisch-buddhistischen Majapahit-Reiches vom 13. bis 15. Jahrhundert, das ein Vermächtnis an Tempeln und archäologischen Stätten hinterließ. Heute ist sie ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum, berühmt für Sehenswürdigkeiten wie den aktiven Vulkan Bromo und den antiken Tempelkomplex von Trowulan.

Westjava

Westjava ist eine indonesische Provinz auf der Insel Java, die traditionell die Heimat des Sundanesenvolkes und des mächtigen hinduistischen Königreiches Pajajaran ist. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Vulkanlandschaften, darunter der Vulkan Tangkuban Perahu, und ihre lebendige Hauptstadt Bandung, die für ihre niederländische Kolonialarchitektur berühmt ist. Kulturell ist sie für traditionelle Künste wie Angklung-Musik und Wayang Golek-Puppentheater bekannt.

Zentraljava

Zentraljava ist eine Provinz Indonesiens in der Mitte der Insel Java, die als historisches Herz der javanischen Kultur und klassischen Kunst gilt. Sie beherbergt einige der bedeutendsten religiösen Monumente der Welt, darunter den Borobudur aus dem 9. Jahrhundert, den größten buddhistischen Tempel der Welt, und den hinduistischen Tempelkomplex Prambanan. Jahrhundertelang war sie der Sitz mächtiger hinduistisch-buddhistischer Königreiche und später des einflussreichen islamischen Sultanats von Mataram, dessen Erbe bis heute die Traditionen, höfischen Künste und die Sprache prägt.

Südsulawesi

Südsulawesi ist eine indonesische Provinz, die für ihre vielfältigen ethnischen Gruppen bekannt ist, darunter die seefahrenden Völker der Bugis und Makassar. Historisch war sie die Heimat mächtiger Königreiche wie Gowa und Bone, die vor der niederländischen Kolonialisierung im 17. Jahrhundert den regionalen Gewürzhandel kontrollierten. Heute ist sie für ihre einzigartigen Traditionen berühmt, wie den aufwändigen Holzschiffbau (Pinisi-Boote) und die markante Architektur, wie die hohen Tongkonan-Häuser des Toraja-Volkes.

Surabaya

Surabaya ist die zweitgrößte Stadt Indonesiens und liegt in Ostjava. Historisch ist sie als „Stadt der Helden“ für ihre zentrale Rolle im Unabhängigkeitskampf der Nation bekannt, am bekanntesten während der erbitterten Schlacht von Surabaya gegen britische Truppen im Jahr 1945. Heute ist sie eine wichtige Industrie-, Handels- und Hafenstadt.

Semen Indonesia Group

Die „Semen Indonesia Group“ ist kein kultureller oder historischer Ort, sondern ein großes indonesisches staatliches Zementunternehmen. Es wurde ursprünglich 1957 als staatliches Unternehmen gegründet und ist durch die Konsolidierung mehrerer anderer Zementfirmen zum größten Zementproduzenten Indonesiens gewachsen.