Wichtiger wissenschaftlicher Durchbruch bei erneuerbaren Energien verkündet

Nahaufnahme eines neuen hocheffizienten Solarmoduls
Ein neuer Typ von Solarmodul, der die Energieumwandlungseffizienz erheblich steigert.

Ein Forschungsteam hat ein neues Material für Solarzellen entwickelt, das unter Standardtestbedingungen einen rekordverdächtigen Wirkungsgrad von 35 % erreicht. Diese Entwicklung könnte Solarenergie erschwinglicher und zugänglicher machen.

Die neue Technologie nutzt eine Tandemstruktur aus Perowskit und Silizium, die ein breiteres Spektrum des Sonnenlichts einfängt als herkömmliche Siliziumzellen. Diese Innovation behebt eine der Hauptschwierigkeiten der aktuellen Solartechnologie.

„Dies ist ein bedeutender Schritt nach vorn für den gesamten Sektor der erneuerbaren Energien“, so eine Projektleiterin. „Er bringt uns einer nachhaltigen Energiezukunft näher.“

Die erste Kleinserienproduktion soll innerhalb der nächsten 18 Monate beginnen. Das Team konzentriert sich derzeit darauf, den Herstellungsprozess hochzuskalieren und die Langzeithaltbarkeit der Module zu gewährleisten. Eine breite kommerzielle Verfügbarkeit wird innerhalb von fünf Jahren erwartet.

Mögliche globale Auswirkungen

Analysten sagen voraus, dass dieser Fortschritt den globalen Abschied von fossilen Brennstoffen beschleunigen könnte. Länder mit hohem Solarpotenzial könnten ihre Energieunabhängigkeit deutlich steigern.

  • Geringere Stromkosten für Verbraucher und Unternehmen.
  • Geringerer CO2-Ausstoß im Energiesektor.
  • Schaffung neuer Arbeitsplätze in Produktion und Installation.