„Rekrutierung von Feuerwehrbewerbern in Jakarta soll offen und transparent sein“
Der Gouverneur von DKI Jakarta, Pramono Anung, hat sichergestellt, dass das Auswahlverfahren für die Rekrutierung von individuellen Dienstleistern (PJLP) für die Feuerwehr- und Rettungskräfte im Haushaltsjahr 2025 offen und transparent durchgeführt wird.
Pramono betonte die Bedeutung von Transparenz in allen Phasen des Einstellungsverfahrens.
„Wir werden die Auswahl transparent gestalten, und ich habe den Leiter der Gulkarmat-Abteilung, Herrn Bayu, ausdrücklich angewiesen, dies sicherzustellen“, sagte Pramono am Kolong Tol Slipi in Zentral-Jakarta.
Laut Pramono haben sich insgesamt 24.405 Personen beworben. Die endgültige Entscheidung über die erfolgreichen Kandidaten wird in einer Sitzung unter Leitung des Gouverneurs und des Vizegouverneurs von DKI Jakarta getroffen.
„Die finale Entscheidung fällt in einer vom Gouverneur geleiteten Besprechung, an der natürlich auch der Vizegouverneur und andere teilnehmen“, fügte er hinzu.
Zuvor hatte der Leiter der Gulkarmat-Abteilung, Bayu Meghantara, erwähnt, dass 1.000 Stellen zu besetzen sind. Hauptvoraussetzung ist die indonesische Staatsbürgerschaft sowie ein Alter zwischen 18 und 30 Jahren, bevorzugt mit Wohnsitz in Jakarta (KTP DKI).
Die Stellen sind auf fünf Bezirke verteilt: West-Jakarta (202), Zentral-Jakarta (187), Süd-Jakarta (211), Ost-Jakarta (219) und Nord-Jakarta (181).
Rekrutierung von Feuerwehrkräften in DKI Jakarta: Über 20.000 Bewerber
Kolong Tol Slipi
Kolong Tol Slipi ist ein beliebter öffentlicher Raum unter der Slipi-Hochstraße in Jakarta. Ursprünglich ungenutzt, wurde er zu einem lebendigen Treffpunkt mit Essensständen, Kunstinstallationen und Freizeitmöglichkeiten umgestaltet. Das Projekt zeigt Jakartas Bestreben, urbane Flächen in zugängliche und kulturelle Orte zu verwandeln.
DKI Jakarta
DKI Jakarta, offiziell die Hauptstadtregion Jakarta, ist Indonesiens pulsierende Hauptstadt an der Nordwestküste Javas. Gegründet im 4. Jahrhundert als Sunda Kelapa, entwickelte sie sich unter niederländischer Kolonialherrschaft als Batavia zu einem Handelszentrum. Heute vereint die Metropole moderne Hochhäuser, historische Stätten wie die Altstadt (Kota Tua) und kulturelle Vielfalt.
West-Jakarta
West-Jakarta ist ein Verwaltungsbezirk mit einer Mischung aus moderner Entwicklung und historischen Stätten. Dazu gehören das niederländische Fort aus dem 17. Jahrhundert, das Benteng Heritage Museum und das lebhafte Chinatown. Heute ist es ein urbanes Zentrum mit Einkaufsmeilen und kulturellen Attraktionen.
Zentral-Jakarta
Zentral-Jakarta ist das politische und wirtschaftliche Herz der Hauptstadt mit Regierungsgebäuden wie dem Nationaldenkmal (Monas) und dem Merdeka-Palast. Historisch war es das Zentrum der niederländischen Kolonialverwaltung. Heute verbindet es Wolkenkratzer mit kolonialer Architektur.
Süd-Jakarta
Süd-Jakarta ist bekannt für moderne Stadtentwicklung und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören Luxus-Einkaufsviertel, der Ragunan-Zoo und das Pancasila Sakti Monument. Es war Teil des kolonialen Batavia und ist heute ein wichtiges Wohn- und Wirtschaftsgebiet.
Ost-Jakarta
Ost-Jakarta vereint städtische Entwicklung mit Kulturstätten wie Taman Mini Indonesia Indah, einem Park, der die Vielfalt Indonesiens zeigt. Historisch gehörte es zur Region Bekasi und wurde Mitte des 20. Jahrhunderts in Jakarta eingegliedert.
Nord-Jakarta
Nord-Jakarta ist eine Küstenregion mit dem Hafen Tanjung Priok und historischen Stätten wie dem niederländischen Fort Tjikeumeuh aus dem 17. Jahrhundert. Es war ein wichtiger Handels- und Verteidigungspunkt und beherbergt heute das Maritime Museum (Museum Bahari).