Gute Nachrichten für Arbeitnehmer mit mittlerem bis niedrigem Einkommen: Die Regierung hat offiziell beschlossen, dass bei Arbeitnehmern mit einem Bruttoeinkommen unter 10 Millionen IDR pro Monat im gesamten Jahr 2025 keine Lohnsteuer (PPh Artikel 21) einbehalten wird.

Diese Maßnahme ist Teil des PPh-21-vom-Staat-getragen (DTP)-Programms, einer fiskalpolitischen Initiative, die die Kaufkraft stärken und die nationale Konjunkturerholung beschleunigen soll. Durch diese Neuregelung wird die Steuer, die normalerweise von den Unternehmen an die Staatskasse abgeführt wird, vollständig in ein höheres Nettoeinkommen für die Arbeitnehmer umgewandelt.

„Das Ziel ist einfach: den privaten Konsum zu stärken, der die Haupttriebkraft des Wirtschaftswachstums ist“, so eine Quelle aus dem Generaldirektorat für Steuern.

Was ist steuerfrei?

Zu diesem steuerfreien Einkommen zählt das gesamte regelmäßige Arbeitnehmereinkommen – vom Grundgehalt über feste Zulagen bis hin zu Sachleistungen oder anderen Vorteilen, die monatlich gewährt werden.

Damit erhalten die Beschäftigten ihr volles Gehalt ohne Abzug von PPh 21, und dieser zusätzliche Betrag gilt nicht als neuer steuerpflichtiger Gegenstand.

Pflichten der Arbeitgeber

Die Arbeitgeber haben jedoch weiterhin administrative Pflichten. Jedes Unternehmen, das diese Vergünstigung in Anspruch nimmt, muss einen Verwendungsnachweis für die Incentives über die periodische Steuererklärung PPh 21/26 (SPT Masa) einreichen. Bei Verstößen – also wenn die Vergünstigung nicht weitergegeben oder nicht gemeldet wird – gilt wieder die normale Steuerpflicht und der Anspruch auf die Förderung erlischt automatisch.

Verschärfte Kontrollen

Das Generaldirektorat für Steuern betont, dass die Überwachung durch regelmäßige Meldungen und Stichprobenaudits verschärft wird. Die Regierung will Missbrauch dieser Regelung zur Steuerumgehung verhindern.
„Diese Vergünstigung muss bei den berechtigten Arbeitnehmern ankommen“, so die eindeutige Aussage der Behörde.

Gültigkeit für das gesamte Jahr

Die Steuerbefreiung gilt von Januar bis Dezember 2025. Infolgedessen werden Millionen von Beschäftigten im formellen Sektor monatlich höhere Nettoeinkommen ohne Steuerabzüge erhalten.

Die Regierung erhofft sich von diesem Zusatzeinkommen eine wirtschaftliche Stütze für die mittleren und unteren Einkommensschichten, die von Inflation und globalen Konjunkturdruck betroffen sind. Zudem soll dieser Kaufkraftschub auch das nationale Wirtschaftswachstum ankurbeln.