Das Verkehrsamt Depok (Dishub) meldet über seine technische Einheit für die Straßenbeleuchtung (UPT PJU) beeindruckende Leistungen bei der Instandhaltung der Straßeninfrastruktur. Bis zum dritten Quartal 2025 führte die Einheit insgesamt 4.724 Wartungsarbeiten an öffentlichen Straßenleuchten (PJU) durch.
Besonders auffällig ist der rückläufige Trend der Wartungseinsätze von Quartal zu Quartal. Dieser Rückgang wird als Zeichen für eine steigende Effizienz und Stabilität des Beleuchtungssystems gewertet.
Effizienz steigt, Störungen nehmen ab
Die detaillierte Aufschlüsselung der Wartungsarbeiten durch das Verkehrsamt:
Quartal | Anzahl der Einsätze | Bemerkung |
---|---|---|
Quartal I | 1.784 | |
Quartal II | 1.589 | Gesunken |
Quartal III | 1.351 | Gesunken |
Gesamt | 4.724 |
Ausdrücklich wurde betont, dass diese Entwicklung positiv sei: „Der Rückgang der Wartungseinsätze deutet tatsächlich auf eine Verbesserung des Zustands der Beleuchtungsinfrastruktur hin.“
Zu den durchgeführten Wartungsarbeiten zählen unter anderem der Austausch defekter Lampen, die Reparatur von Netzwerken und Kabeln, der Austausch von Verteilerkästen, die Reinigung der Leuchten sowie die Überprüfung der automatischen Steuerungssysteme (Zeitschaltuhren und Lichtsensoren).
Bei insgesamt mehr als 20.000 Straßenleuchten in Depok verpflichtet sich das Verkehrsamt, die Beleuchtungsqualität für die Sicherheit und den Komfort der Bürger bei Nacht konsequent zu gewährleisten.
Meldestellen für defekte Straßenleuchten
Das Verkehrsamt Depok fördert aktiv die Beteiligung der Gemeinschaft. Neben der routinemäßigen Wartung stehen mehrere offizielle Kanäle zur Meldung defekter Leuchten zur Verfügung:
- Instagram: @officialdishubkotadepok
- Callcenter: 112 und 1500664
- Telefon: 021-87900083 und 021-29230770