Tunesien – Die Unterstützung Indonesiens für Palästina hallte erneut auf der internationalen Bühne wider, als ein Vertreter der Aqsa Working Group (AWG) während der Solidaritätsaktion „Global Sumud Flotilla“ am 31. August 2025 in Masroh Al-Baladi im Zentrum von Tunesien eine Rede hielt.

Wie in einer Pressemitteilung festgehalten wurde, betonte der Vertreter die Haltung der indonesischen Bevölkerung, die „Global Sumud Flotilla“ vollumfänglich zu unterstützen. Die Flottille wird am 4. September auslaufen, um die Blockade des Gazastreifens zu durchbrechen, und wird voraussichtlich um den 14. bis 15. September 2025 in Gaza eintreffen.

„Wir sind aus Indonesien. Wir sind hierher gekommen, um die ‚Global Sumud Flotilla‘ bei der Öffnung der Gaza-Blockade zu unterstützen. Möge Allah unsere Abreise erleichtern, damit die humanitäre Hilfe direkt die Bevölkerung in Gaza erreichen kann“, rief der Vertreter laut.

Die Rede stieß auf begeisterte Reaktionen der Teilnehmer der Aktion. Als er erwähnte, aus Indonesien zu kommen, applaudierten die Teilnehmer sofort und zeigten außergewöhnliche Begeisterung. Er führte auch den Ruf „Al-Aqsa Haqquna!“ (Al-Aqsa ist unser Recht) an, der von tausenden Stimmen lautstark beantwortet wurde und das Recht der Muslime auf die Al-Aqsa-Moschee bekräftigte.

Nachdem er die Bühne verlassen hatte, wurde der Vertreter sofort von Aktivist:innen aus Tunesien, Marokko und Katar umringt. Sie schüttelten Hände, umarmten sich und zollten der Anwesenheit der indonesischen Delegation durch die AWG großen Respekt. Dieser herzliche Empfang bewies die starke länderübergreifende Solidarität im Bestreben, für die Unabhängigkeit Palästinas zu kämpfen.

Aktivist:innen aus verschiedenen Ländern forderten ein Ende des Völkermords in Gaza und die Öffnung der illegalen Blockade, die Israel seit 2007 verhängt hat und die sich seit der brutalen Aggression am 7. Oktober 2023 verschärft hat.

Die „Global Sumud Flotilla“ selbst besteht aus mehr als 70 Schiffen, von großen Passagierschiffen bis hin zu Fischerbooten. Die Flotte startete am 31. August von Spanien aus, gefolgt von Abfahrten aus Tunesien und verschiedenen anderen Häfen am 4. September 2025.

An der Aktion nehmen Menschen aus 44 Ländern auf sechs Kontinenten teil, darunter über 6.000 Aktivist:innen aus Indonesien, Malaysia, den USA, Brasilien, Italien, Marokko, Sri Lanka, Tunesien, den Niederlanden, Kolumbien und Dutzenden weiteren Ländern. Diese Flottille ist eine Zusammenarbeit von vier großen Koalitionen: Maghreb Sumud Flotilla, Global Movement to Gaza, Freedom Flotilla Coalition und Sumud Nusantara.

Das Wort „Sumud“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet Standhaftigkeit – ein Konzept, das tief im Kampf des palästinensischen Volkes verwurzelt ist. Durch die „Global Sumud Flotilla“ wird die Standhaftigkeit der Menschen in Gaza mit der globalen Solidarität über Länder, Rassen und Religionen hinweg verbunden.

Es wurde erwähnt, dass die Anwesenheit der AWG, die ihre vier besten Freiwilligen zur „Global Sumud Flotilla“ entsandt hat, die Position Indonesiens an der Spitze der internationalen Solidarität für die palästinensische Unabhängigkeit weiter stärkt.

Die AWG ist eine Institution, die gegründet wurde, um die muslimischen Bemühungen für die Befreiung der Al-Aqsa-Moschee zu bündeln und zu koordinieren und den Kampf für die palästinensische Unabhängigkeit zu unterstützen. Die AWG wurde von muslimischen Gruppierungen auf der Internationalen Al-Aqsa-Konferenz gegründet, die am 21. August 2008 im Wisma Antara in Jakarta stattfand.

Masroh Al-Baladi

Ich kann keine verifizierten historischen oder kulturellen Informationen über einen Ort namens „Masroh Al-Baladi“ finden. Es ist möglich, dass der Name falsch geschrieben ist, sich auf einen sehr lokal bekannten Ort bezieht oder dass es sich nicht um einen anerkannten Ort des kulturellen Erbes handelt. Bitte überprüfen Sie die Schreibweise oder geben Sie zusätzliche Informationen.

Gaza

Gaza ist eine historische Küstenstadt in den palästinensischen Gebieten mit einer über 3000-jährigen Geschichte, die unter anderem von alten Ägyptern, Philistern, Römern und Osmanen beherrscht wurde. Heute ist sie ein dicht besiedeltes urbanes Zentrum und die Hauptstadt des Gazastreifens. Sie ist auch ein bedeutender Schauplatz des anhaltenden israelisch-palästinensischen Konflikts.

Al-Aqsa-Moschee

Die Al-Aqsa-Moschee in der Altstadt von Jerusalem ist einer der heiligsten Orte des Islams. Sie gilt als der Ort, von dem aus der Prophet Muhammad während der Isra und Mi’raj in den Himmel aufstieg. Die ursprüngliche Moschee wurde im 7. Jahrhundert n. Chr. kurz nach der muslimischen Eroberung Jerusalems erbaut und wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen islamischen Dynastien erweitert und renoviert.

Wisma Antara Jakarta

Das Wisma Antara ist ein historisches Bürogebäude im Zentrum Jakartas, Indonesien, das in den 1960er Jahren erbaut wurde. Es ist vor allem als Hauptquartier der indonesischen Nachrichtenagentur Antara bekannt, die eine entscheidende Rolle in der Kommunikations- und Medienlandschaft des Landes spielte. Das Gebäude ist ein bedeutendes Wahrzeichen aus der frühen Zeit des modernen Indonesiens nach der Unabhängigkeit.