Behörden in einer indonesischen Stadt haben einen ungewöhnlichen Plan ausgebrütet, um Kinder von ihren Smartphones zu entwöhnen: Sie geben ihnen flauschige Küken zum Aufziehen.

In den kommenden Wochen werden rund 2.000 vier Tage alte Küken an Schüler in Grund- und Mittelschulen in Bandung verteilt. Das Ziel ist es, die Kinder von ihren elektronischen Geräten abzulenken.

Die Schüler müssen ihre neuen Haustiere vor und nach der Schule fütern. Sie können die Tiere zu Hause oder auf dem Schulgelände halten, wenn der heimische Garten nicht genug Platz bietet.

Die Stadtverwaltung von Bandung, das etwa 150 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Jakarta liegt, hat das ungewöhnliche Projekt „Hühnisierung“ getauft.

Bei einer Eröffnungszeremonie am Donnerstag wurden ein Dutzend Küken in Käfigen verteilt, begleitet von einem Schild mit der Aufschrift: „Bitte kümmere dich gut um mich“.

„Hier geht es auch um den Aspekt der Disziplin“, sagte der Bürgermeister.

Doch das Projekt ziele nicht nur darauf ab, die Handygewohnheiten der Schüler einzudämmen, so der Bürgermeister weiter. Es sei auch Teil eines nationalen Plans, die Bildung der Schüler zu erweitern.

Das Küken-Projekt wurde bereits im letzten Monat angekündigt, aber die Stadt benötigte Zeit, um die Logistik mit lokalen Hühnerfarmen zu klären.

Eine Mutter zeigte sich von der Küken-statt-Smartphones-Idee überzeugt und äußerte sogar die Hoffnung, dass es ihren Sohn dazu animieren könnte, Geflügelzüchter zu werden.

„Es ist nützlicher für sie, sich um Küken zu kümmern, als mit Smartphones zu spielen“, sagte sie.

Ihr jugendlicher Sohn war jedoch weniger begeistert.

„Es ist interessanter, mit einem Smartphone zu spielen“, meinte er.

Bandung

Bandung ist die Hauptstadt von Westjava in Indonesien und wird aufgrund seiner europäisch anmutenden Architektur sowie der lebendigen Kunst- und Modeszene oft als „Paris von Java“ bezeichnet. Historisch bedeutsam ist die Stadt als Austragungsort der Asien-Afrika-Konferenz von 1955, einem wegweisenden Ereignis, das Entwicklungsländer während des Kalten Krieges zusammenbrachte.

Jakarta

Jakarta ist die Hauptstadt und größte Stadt Indonesiens. Sie liegt an der Nordwestküste der Insel Java. Historisch unter den Namen Sunda Kelapa und später Batavia unter niederländischer Kolonialherrschaft bekannt, wurde die Stadt im 17. Jahrhundert zum Zentrum des Handelsimperiums der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Heute ist sie eine riesige, geschäftige Metropole und das politische sowie wirtschaftliche Zentrum des Landes.