Thane: TMC nimmt 1,16 Crore Rupien im NaMo Grand Central Park ein

Mehr als 485.000 Besucher haben den ‚Namo Grand Central Park‘ besucht, der auf einem 20,5 Hektar großen Grundstück in Kolshet errichtet wurde. Dies hat dem Schatzamt der Stadtverwaltung Einnahmen in Höhe von 1 Crore und 16 Lakh Rupien (1,16 Millionen Rupien) eingebracht. Dies zeigt, dass das Interesse der Bevölkerung am Central Park ungebrochen ist.

Im Rahmen eines Entwicklungsprojekts im Parkcity-Wohnprojekt in Kolshet, Thane, wurde der Stadtverwaltung ein 20,5 Hektar großes Grundstück zur Verfügung gestellt. Die Stadtverwaltung entwickelte den Park ‚Namo Grand Central Park‘ über ein TDR-Baudenkmal (Transferable Development Rights) mit dem Kalpataru-Bauträger. Dieser Park beherbergt mehr als 3.500 Pflanzen und Blumen verschiedenster Arten.

Die Hauptattraktionen sind der Mogul-Garten, ein Garten im chinesischen Stil, ein Garten im marokkanischen Stil, der die marokkanische Kultur vorstellt, sowie ein japanischer Park. Im Park wurden ein Spielplatz für Kinder, eine Joggingstrecke für Senioren, die größte Skate-Anlage des Landes sowie Plätze für Lawn Tennis und Volleyball eingerichtet. Es wurden auch separate Bereiche für Yoga und Meditation geschaffen. Der Park wurde am 9. Februar vom Chief Minister eröffnet.

Seit dem zweiten Tag ist der Park für alle geöffnet, und die Bürger der Stadt Thane und der Metropole Mumbai strömen hierher. In zweiundzwanzig Monaten haben mehr als 485.000 Menschen den Park besucht. Durch diese Besuche sind Einnahmen in Höhe von 1 Crore und 16 Lakh Rupien in die Kasse der Gemeinde geflossen.

Genau genommen haben in zweieinhalb Monaten über 485.062 Bürger den ‚Namo Grand Central Park‘ besucht. Darunter waren 382.422 Erwachsene, 22.871 Senioren und 79.769 Kinder. Bisher hat die TMC (Thane Municipal Corporation) aus diesem Park Einnahmen in Höhe von 1,16 Crore Rupien erzielt.

Mughal Garden

Die Mughal Gardens sind ein Gartenbaustil, der vom Mogulreich in Südasien entwickelt wurde. Sie sind bekannt für ihre symmetrischen Anlagen, fließenden Wasserkanäle und duftenden Blumenbeete. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie als irdische Darstellungen des Paradieses erbaut. Berühmte Beispiele sind die Gärten des Taj Mahal in Agra und der Shalimar Bagh in Kaschmir.

Chinesischer Garten

Ein chinesischer Garten ist eine Landschaftsgestaltung, die die Prinzipien der traditionellen chinesischen Gartenkunst verkörpert, die über 3.000 Jahre bis zur Shang-Dynastie zurückreicht. Diese Gärten sind sorgfältig gestaltet, um eine harmonische Mikrowelt der natürlichen Welt zu schaffen. Sie integrieren Elemente wie Teiche, Felsformationen, Pavillons und geschwungene Pfade, um ein Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zu erreichen. Sie sind stark von taoistischen, buddhistischen und konfuzianischen Philosophien beeinflusst und sollen einen Ort der Kontemplation, Dichtkunst und geistigen Erneuerung bieten.

Marokkanischer Garten

Ein marokkanischer Garten ist ein modernes Landschaftsdesign, das von den traditionellen islamischen Gärten Marokkos inspiriert ist, die historisch auf maurische und andalusische Einflüsse zurückgehen. Charakteristisch sind symmetrische Anlagen, geometrische Muster, Zellij-Fliesenarbeiten und Wasserspiele wie Brunnen oder Kanäle, die alle dazu dienen, eine friedliche, schattige Oase zu schaffen.

Japanischer Park

Der Japanische Garten in Leverkusen, Deutschland, ist ein traditioneller japanischer Landschaftsgarten, der 1912 von der Partnerstadt Otsu in Japan gestiftet wurde. Er wurde geschaffen, um Freundschaft und Kulturaustausch zu symbolisieren, und enthält klassische Elemente wie Teiche, Brücken und ein Teehaus. Er gilt als einer der ältesten japanischen Gärten in Europa und ist eine Oase der japanischen Kultur.