Die Zentralregierung brachte den Online-Gaming-Gesetzentwurf 2025 ein, der sowohl vom Lok Sabha als auch vom Rajya Sabha gebilligt wurde. Gestern erhielt er zudem die Zustimmung des Präsidenten. Das bedeutet, er ist nun als Gesetz verabschiedet. Das Hauptziel dieses Gesetzes ist es, Echtgeldspiele (Real Money Games, RMG) einzuschränken, die bereits unzählige Menschen in den Ruin getrieben haben, die in ihnen gefangen waren. Ein ähnlicher Fall aus Mumbai zeigt die erschreckende Realität dieser Online-Echtgeldspiele.

Ja, Ajit Tripathi (Name geändert) hatte sich alles durch jahrzehntelange harte Arbeit erarbeitet und den Weg von Armut zu Wohlstand geschafft. Dann verfing er sich so sehr in Online-Spielen, dass er sein gesamtes Geld verlor und sogar mit massiven Schulden dasteht.

Mann ertrinkt in Schulden in Millionenhöhe

Durch seine Beteiligung an der Online-Gaming- und Wettplattform Parimatch verlor diese Person nicht nur seine Ersparnisse im Wert von Millionen (Crores), sondern ist nun auch noch mit Schulden in Millionenhöhe belastet. Dies ist ein eindrückliches Beispiel, das die Notwendigkeit des vom Zentrum eingeführten Online-Gaming-Gesetzes verdeutlicht. Es zeigt, wie Menschen in Indien, angelockt durch Werbung mit Bollywood- und Tollywood-Stars, Cricket-Größen und Social-Media-Influencern, von diesen Online-Wettseiten und Echtgeld-Spiel-Apps angezogen werden, nur um nachdem sie gefangen sind, alles zu verlieren.

Online Gaming Gesetzentwurf
Online Gaming Gesetzentwurf 2025 (Foto: KI)

Begonnen während Corona, dann geriet Ajit immer tiefer in die Falle

Zum ersten Mal wurde die Geschichte dieser Person gehört, die das Grauen illegaler Online-Wettplattformen deutlich offenbart. Während der COVID-Pandemie im Jahr 2021 war Ajit zu Hause und stieß auf seinem Handy auf eine Werbung, die enorme Gewinne durch Online-Spiele versprach. Er erwähnte, dass eine Filmsschauspielerin dafür warb. Zu dieser Zeit hatte Ajit Verluste in seinem Geschäft erlitten und versuchte, diese auszugleichen. In diesem Moment klickte er auf den angegebenen Link und landete auf der Parimatch-Gaming- und Wett-App.

Laut Ajit erhielt er anfangs enorme Renditen. Mitarbeiter der App kontaktierten ihn sogar direkt, drängten ihn, größere Beträge für noch höhere Gewinne zu investieren, und köderten ihn mit guten Boni. Es kam sogar vor, dass er etwa das Sieben- bis Zehnfache seines eingezahlten Betrags zurückerhielt. Ajit teilte die Zahlen seiner Gewinne und Verluste mit: Über drei Jahre investierte er insgesamt mehr als 27 Crore Rupien (270 Millionen Rupien), erhielt aber nur 15 Crore Rupien (150 Millionen Rupien) zurück, wodurch er einen Verlust von 12,22 Crore Rupien (122,2 Millionen Rupien) erlitt.

Konnte sein eingezahltes Geld nicht einmal abheben

Ajit erklärte, dass er beim Online-Spielen massive Gewinne erzielt hatte, aber als die Gewinne in Lakhs und dann in Crores anwuchsen, konnte er seinen eingezahlten Betrag nicht mehr abheben. Danach kehrte die Situation zum Ausgangspunkt zurück, und sein Geschäft machte weiterhin Verluste, was ihn zwang, Kredite aufzunehmen, um die Verluste zu decken. Er beschrieb, wie er Geld auf verschiedene private und staatliche Bankkonten einzahlte, um auf der App zu spielen. Als er sich jedoch an die Banken wandte, um Abhebungen und die Beträge auf diesen Konten zu klären, wurde er abgewiesen. In der Zwischenzeit hörten die Personen, die anfangs ständig mit ihm in Kontakt standen, um ihn zur Einzahlung von Lakhs und Crores zu bewegen, komplett auf, auf Anrufe oder Nachrichten zu reagieren.

Online Gaming Falle
Online-Gaming-Falle (Foto: KI)