Hyderabad – Die Feierlichkeiten zum Hyderabad Liberation Day fanden heute im Rashtrapati Nilayam in Bolarum statt. Rund 1.500 Schüler:innen aus 20 Schulen und 16 Colleges nahmen an verschiedenen Aktivitäten im Rahmen dieser Veranstaltung teil. Wie in einer heute veröffentlichten Pressemitteilung bekannt gegeben wurde, begann das Programm mit der Vorführung einer speziellen Dokumentation von Doordarshan zum Hyderabad Liberation Day.

Bei dieser Gelegenheit erläuterte die Leitung des Rashtrapati Nilayam den historischen Hintergrund der Jahre 1947–48 und erwähnte den anfänglichen Widerstand gegen den Anschluss Hyderabads. Es wurde betont, dass die Eingliederung Hyderabads am 17. September 1948 ein Symbol der nationalen Einheit ist. An diesem Tag schloss sich der Staat Hyderabad unter Nizam Mir Osman Ali Khan im Zuge der Operation Polo der Indischen Union an.


Teilnahme von Schüler:innen und Würdenträger:innen am Hyderabad Liberation Day

Bei der Veranstaltung wurde klargestellt, dass es sich bei der Operation Polo nicht um einen Hindu-Muslim-Konflikt handelte, sondern um einen Kampf zwischen der Herrschaft des Nizams und den Freiheitskämpfer:innen. Man gedachte der Opfer, die während der Befreiung Hyderabads gebracht wurden, und forderte, die wahre Geschichte dieses Ereignisses in die Lehrpläne aufzunehmen.

In einer Ansprache wurde betont, dass wahre Befreiung nur durch die Beteiligung der Bevölkerung, insbesondere der Jugend, möglich sei. Die Integration Hyderabads wurde als starkes Beispiel für einen kollektiven Willen im Freiheitskampf hervorgehoben. Die Bedeutung der Geschichtswissenschaft wurde unterstrichen, wobei die Operation Polo ein entscheidender Schritt zur Verwirklichung der Träume der Menschen nach Freiheit und Einheit gewesen sei. Solche Diskussionen sollen künftigen Generationen helfen, die Bedeutung der Opfer für die Integration Indiens zu verstehen.

Im Rahmen der verschiedenen Aktivitäten führten die Schüler:innen ein Theaterstück über die Operation Polo auf. Eine Gruppe trug ein patriotisches Lied vor. Außerdem wurde der Film „Razakar“ gezeigt. Das Filmteam berichtete von seiner kreativen Reise und der Inspiration, die es zur Produktion dieses Films bewogen hatte. Würdenträger:innen aus verschiedenen Bereichen sowie Schüler:innen und andere Gäste waren in großer Zahl anwesend.

Rashtrapati Nilayam

Das Rashtrapati Nilayam ist der offizielle Rückzugsort des indischen Präsidenten in Hyderabad. Es wurde 1860 ursprünglich als Residenz für den britischen Residenten erbaut und diente später als Sommerresidenz des Nizams von Hyderabad. Heute wird es vom Präsidenten für offizielle Aufenthalte genutzt und ist zeitweise als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich.

Hyderabad Liberation Day

Der Hyderabad Liberation Day erinnert an den Anschluss des Fürstenstaates Hyderabad an die Indische Union am 17. September 1948. Dies geschah nach einer Militäroperation mit dem Codenamen „Operation Polo“, die die Herrschaft des Nizam beendete, nachdem dieser nach der Unabhängigkeit Indiens von Großbritannien 1947 gezögert hatte, sich Indien anzuschließen. Der Tag wird in der Region nun gefeiert, um die Integration und die Befreiung von der autokratischen Herrschaft des Nizam zu würdigen.

Operation Polo

Die Operation Polo war die Militäroperation, die die indische Regierung im September 1948 startete, um den Fürstenstaat Hyderabad in die neu unabhängige Indische Union zu integrieren. Die Operation beendete die Herrschaft des Nizam und die Dominance seiner muslimischen Aristokratie und führte zum vollständigen Beitritt Hyderabads zu Indien. Dieses Ereignis ist ein bedeutendes, wenn auch komplexes, Kapitel in der politischen Integration Indiens nach dem Abzug der Briten.

Hyderabad State

Hyderabad State war ein großer Fürstenstaat in Südindien, der von den Nizams von 1724 bis zu seiner Annexion durch Indien im Jahr 1948 regiert wurde. Er war bekannt für seinen großen Reichtum, seine einzigartige multikulturelle Dekkani-Kultur und die prächtige Hauptstadt Hyderabad. Der Staat wurde offiziell aufgelöst und in die Indische Union integriert, wodurch der heutige Bundesstaat Telangana und Teile der umliegenden Bundesstaaten entstanden.

Nizam Mir Osman Ali Khan

Nizam Mir Osman Ali Khan war der letzte Herrscher des Staates Hyderabad in Indien. Er regierte von 1911 bis zur Annexion des Staates im Jahr 1948. Er war berühmt dafür, einer der reichsten Männer seiner Zeit zu sein, und war ein großer Förderer von Bildung, Architektur und Kunst. Er gründete Institutionen wie die Osmania University. Seine Herrschaft markierte das letzte Kapitel der Ära der Fürstenstaaten vor ihrer Integration in die Indische Union.

Indische Union

Der Begriff „Indische Union“ ist keine spezifische Orts- oder Kulturbezeichnung, sondern ein politischer Deskriptor für die Republik Indien, einen Bund von Bundesstaaten und Territorien. Er bezieht sich auf den modernen Nationalstaat, der nach der Unabhängigkeit von der britischen Herrschaft im Jahr 1947 als souveräne, säkulare und demokratische Republik gegründet wurde.

Doordarshan

Doordarshan ist der nationale öffentlich-rechtliche Fernsehsender Indiens, der 1959 gegründet wurde. Er begann als experimenteller Dienst in Delhi und entwickelte sich zu einem bedeutenden Medium für Information und Unterhaltung, das eine zentrale Rolle bei der Vereinigung des sprachlich vielfältigen Landes spielte. Jahrzehntelang hatte es ein Monopol auf das Fernsehen in Indien, bevor in den 1990er Jahren private Sender expandierten.

Razakar

Der Begriff „Razakar“ bezieht sich historisch auf eine paramilitärische Gruppe und keinen geografischen Ort. Sie ist primär mit einer umstrittenen Gruppierung aus dem Bangladesch-Krieg 1971 verbunden. Im Kontext des Artikels handelt es sich um den Titel eines Films, der im Rahmen der Veranstaltung gezeigt wurde.