Neu-Delhi – Bei den diesjährigen Asiatischen Schwimmmeisterschaften sorgen Kontroversen für mehr Schlagzeilen als der Sport selbst. Der am dritten Tag des Wettbewerbs ausgebrochene Streit stellt inzwischen den gesamten Wettbewerb infrage. Mehrere Länder haben schwerwiegende Einwände gegen die Entscheidungen der Kampfrichter und das Bewertungsverfahren erhoben. Besonders Unzufriedenheit äußerten Sportler und Teamleitungen mit den Entscheidungen in den gestrigen Wettkämpfen im Synchronschwimmen und Wasserspringen.
Während der laufenden Asiatischen Schwimmmeisterschaften in Ahmedabad ist auch die indische Wasserball-Nationalmannschaft der Männer in eine Kontroverse geraten. Während des Spiels trugen die indischen Spieler die indische Trikolore auf ihrer Badehose (der offiziellen Schwimmbekleidung).
Dies hat zu Vorwürfen der Respektlosigkeit gegenüber der Nationalflagge geführt. Den Vorschriften zufolge hätte die Flagge auf der Schwimmkappe angebracht werden müssen.
Ministerium und IOA fordern Bericht an Das Sportministerium und das Indian Olympic Association (IOA) haben vom Schwimmverband Indiens (SFI) einen Bericht angefordert. Beamte gaben an, die Spieler hätten die Trikolore auf ihren Kappen und nicht auf ihren Hosen platzieren sollen.
Verstoß gegen indisches Recht Diese Kontroverse betrifft in erster Linie Verstöße gegen den indischen Flaggencodex von 2002 und das Gesetz zur Verhütung von Beleidigungen des Nationalehrens von 1971, das strenge Regeln für den Respekt und die Verwendung der Nationalflagge vorschreibt.
Nach diesen Regeln ist Folgendes verboten:
- Das Anbringen der Nationalflagge auf Kleidung, die unter der Taille getragen wird.
- Das Drucken oder Sticken des Trikoloren-Designs auf Gegenständen wie Unterwäsche, Kissen, Servietten oder Taschentüchern.
- Das Fallenlassen der Flagge auf den Boden oder ihr Untertauchen im Wasser gilt ebenfalls als respektlose Handlung.
Was sagt die IOC-Charta? Gemäß der Charta des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist es für Spieler oder Mannschaften nicht verpflichtend, die Nationalflagge zu zeigen. Dies hängt vollständig von der Präferenz der Spieler und ihres Landes ab.
Was sagen die Regeln von World Aquatics? Zur eigenen Verteidigung gab der SFI an, man habe nach den Regeln von World Aquatics (ehemals FINA) gehandelt. Diesen Regeln zufolge darf man die Flagge seines Landes überall auf der Schwimmausrüstung platzieren. Nach der indischen Verfassung hingegen dürfen die Nationalflagge und der Code während Turnieren in einer Größe von bis zu 32 Quadratzentimetern auf der Schwimmkappe angebracht werden.
Es bleibt nun abzuwarten, wie das Organisationskomitee diese Kontroversen auflöst und ob konkrete Schritte zur Wiederherstellung der Fairness unternommen werden. Der Streit bei den Asiatischen Schwimmmeisterschaften erinnert daran, dass Sport nicht nur eine Bühne für Talent, sondern auch für Ehrlichkeit und Transparenz ist.
Asiatische Schwimmmeisterschaften
Die Asiatischen Schwimmmeisterschaften sind ein bedeutender kontinentaler Wettbewerb, der vom Asiatischen Schwimmverband (AASF) organisiert wird. Er umfasst Wettkämpfe in allen Disziplinen des Wassersports, einschließlich Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball und Kunstschwimmen. Die erstmals 1980 ausgetragenen Meisterschaften dienen der Förderung des Wassersports und der Ermittlung der besten Athleten Asiens.
Indische Trikolore
Die indische Trikolore ist die Nationalflagge Indiens. Sie zeigt drei horizontale Streifen in Safranorange, Weiß und Grün, mit einem marineblauen Ashoka-Chakra in der Mitte. Sie wurde in ihrer heutigen Form am 22. Juli 1947 während einer Sitzung der Verfassunggebenden Versammlung, kurz vor der Unabhängigkeit Indiens von der britischen Herrschaft, offiziell angenommen. Das Design der Flagge ist tief symbolisch: Es repräsentiert Mut und Opfer (Safranorange), Frieden und Wahrheit (Weiß) sowie Glauben und Ritterlichkeit (Grün). Das Ashoka-Chakra symbolisiert das ewige Rad des Gesetzes.
Sportministerium (Indien)
Das Sportministerium ist eine Regierungsabteilung, die für die Entwicklung und Förderung von Sport und körperlicher Fitness auf nationaler und kommunaler Ebene zuständig ist. Historisch wurden solche Ministerien in vielen Ländern im 20. Jahrhundert gegründet, um die öffentliche Gesundheit zu verbessern, nationalen Stolz durch internationale Sporterfolge zu fördern und große Sportereignisse zu organisieren. Sie überwachen die nationalen Sportpolitiken, die Finanzierung von Athleten und den Bau öffentlicher Sportstätten.
Indian Olympic Association (IOA)
Das Indian Olympic Association (IOA) ist die Dachorganisation für die olympische Bewegung und den Spitzensport in Indien. Es wurde 1927 gegründet und ist für die Auswahl der indischen Mannschaften für die Olympischen, Asien- und Commonwealth-Spiele verantwortlich. Es arbeitet daran, den Sport im ganzen Land zu fördern und zu entwickeln.
Swimming Federation of India (SFI)
Der Schwimmverband Indiens (SFI) ist der nationale Dachverband für Wassersportarten, einschließlich Schwimmen, Wasserspringen und Wasserball, in Indien. Er wurde gegründet, um diese Sportarten im ganzen Land zu entwickeln, zu fördern und zu regeln. Der Verband organisiert nationale Meisterschaften, wählt Mannschaften für internationale Wettbewerbe aus und arbeitet daran, das Niveau der Wassersportarten in Indien zu verbessern.
Flaggencodex 2002 (Indien)
Der „Flaggencodex 2002“ ist kein Ort, sondern eine Sammlung von Gesetzen und Vorschriften in Indien, die die Verwendung und Darstellung der Nationalflagge regeln. Er wurde eingeführt, um alle bestehenden Praktiken und Konventionen in einem einzigen Dokument zusammenzufassen und ersetzte den früheren Flaggencodex Indiens. Der Kodex enthält Richtlinien für die korrekte Darstellung der Flagge durch Zivilpersonen und Institutionen. Im Jahr 2002 wurde er geändert, um eine liberalere und weiter verbreitete Nutzung durch die Allgemeinheit zu ermöglichen.
Gesetz zur Verhütung von Beleidigungen des Nationalehrens, 1971 (Indien)
Das Gesetz zur Verhütung von Beleidigungen des Nationalehrens von 1971 ist ein indisches Gesetz, das die Entweihung oder Beleidigung der nationalen Symbole des Landes, einschließlich der Flagge, der Verfassung und der Hymne, verbietet. Es wurde am 23. Dezember 1971 erlassen. Sein Hauptzweck ist es, diese Embleme zu schützen und die Würde und Ehre der Nation zu bewahren.
Internationales Olympisches Komitee (IOC)
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) ist eine nichtstaatliche Sportorganisation mit Sitz in Lausanne, Schweiz. Es wurde 1894 von Pierre de Coubertin gegründet. Es ist die oberste Autorität der weltweiten olympischen Bewegung, verantwortlich für die Organisation der modernen Olympischen Spiele und die Förderung der Olympischen Idee in der ganzen Welt.